@Tune_in ...
Jup! Klare Zustimmung mit Abstrichen.
a) Showopener:
Für den Radiohörer geht die Stunde nicht von X:00 bis X:59, weil der Hörer ja irgendwann
einschaltet und nicht zur vollen Stunde. Also ist der Opener mit Namen eher altbacken, aber
irgendwann soll ja auch im knallhärtesten Formatgeclaime der Mod fallen. (*g*).
b) Häufigkeit:
Ich selbst breche immer recht schnell, wenn ich Mods hören/ertragen/bewerten muß, die sich
selbst übelst auf die flache Weise über ihren Namen positionieren wollen. Am besten noch
4-5x die Stunde über einen schlecht produzierten DropIn.
c) Witz:
Und wenns dann auch noch witzig wird: "Die DriveTime mit XY ... seien Sie froh, dass er nicht
Ihr Auto fährt..." (BEISPIEL), dann ist der Sender bei mir völlig durch.
d) Personality:
Spielt ja hier wieder tierisch mit rein. Wer es nicht hat, und das sehe ich völlig unabhängig
vom Format oder ob Privat oder ÖR, der erreicht Bekanntheit auch nicht über das Nennen seines
Namens. Ich kenne da Spezialisten, die sind von dieser These immernoch überzeugt, aber ...
kennen will sie keiner. Auch nach 2 Jahren Tagesmodertaion nicht. (Obs am Namen liegt?)
e) Grundsätzlich:
Finde ich dass man als einzige Ausnahme die PrimeTime am Morgen gelten lassen kann. Dort schrumpft
die Verweildauer derart zusammen, dass der Mod. schon öfter mal seinen Namen, den die Hörer
kennen sollten, sonst ist was faul im Staate D., nenne dürfen. Also zur Übergabe aus dem Service o.ä.
So lange das nett gemacht und nicht erzwungen klingt, ist das nicht schlecht.
Da liegen aber gut und Würg nahe beieinander und die Senderphilosophie spielt eine große Rolle.
f) Noch ein Beispiel vom letzen Freitag/irgendwo in Süddeutschland:
* News + Service
* Showopener mit Claim - Mod stellt sich vor ("Ich bin XY - schönen Feierabend!"
* Titel
* DropIn (Der Feierabend mit XY
* Moderation
* Outro Drop (Der Feierabend mit XY)
* Titel
* DropIn (Der Feierabend mit XY)
* Titel
* Jingle mit Claim
* ...
g) Meine Bewertung
Nach gut 25 Minuten wusste ich endlich bei welchem Sender ich bin, ein Glück gibt es
RDS. Der Moderator war ganz lässig, wenn nicht der Inhalt mal wieder nur nach der großen
Agentur geklungen hätte.
Ich habe in 25 Minuten 4 äußerst kreative Namensnennungen gezählt. Also hab ich die
Probe aufs Exempel versucht und einen Bekannten, der in dem Bereich eine kleine Firma hat
angerufen. Dort läuft überall oben nicht genannter Sender. "Sag mal, du hörst doch immer Radio
XY?" - "Klar!" - "Sag mal, wer ist denn da der Feierabendmoderator?" - "Du keine Ahnung!
Ist mir auch egal! die sülzen eh nur, aber die Musik passt ..."
h) Meine Fragen:
Wer hat hier versagt?
1. Imageberater (ich denke nicht das es da sowas gibt)
2. Moderator (hat nur das gemacht was ihm keiner sagt)
3. Chef (hat keine Ahnung vom Radio?)
4. Ich - (hab auch keine Ahnung?)
5. Ich - (nehm das alles zu ernst?)
So, denn mal ran an die Tasten!
<small>[ 28-05-2003, 11:21: Beitrag editiert von Pilot_ofthe_Airwaves ]</small>