musikfreak76
Benutzer
einwes fehlt aber noch und zwear gewinnen sie jetzt bei und das in der stunde tausendmal
Bei uns kostete es (bei zu häufiger Verwendung) einen Beitrag in die Kaffeekasse. Das gleiche bei "Ähhhhh" oder "Äääähhh ja".Das "Soooo" als Einleitung stand bei uns auch immer auf der "schwarzen Liste", da es als typisches "Bürgerfunk-Merkmal" (unprofessionell und igitt) galt.
Dann kommen wir aber zum nächsten Problem, denn "abgelesen" sollte eine Moderation nicht aus dem Lautsprecher kommen - es sei denn, es handelt sich um Nachrichten oder "Verlautbarungsfunk"; eine ausgezeichnete Rhetorik ist nötig. Ergo wird sich die Spreu noch mehr vom Weizen trennen.Denn wenn ich die Moderation aufgeschrieben hätte, würde ich die katastrophalen, sinnlosen, inhaltsleeren Anmoderationen nicht on-air bringen, da ich ja dieses sinnlose Zeug lesen und sprechen müsste.
Dann kommen wir aber zum nächsten Problem, denn "abgelesen" sollte eine Moderation nicht aus dem Lautsprecher kommen - es sei denn, es handelt sich um Nachrichten oder "Verlautbarungsfunk"; eine ausgezeichnete Rhetorik ist nötig. Ergo wird sich die Spreu noch mehr vom Weizen trennen.
Nein, das Buch kenne ich nicht, weil es in meiner Ausbildung/meinem Studium, beides hatte mit Medien nichts zu tun, andere Ansätze zum Erlernen der freien Rede gab, die sicherlich eventuell einen ähnlich gearteten Weg zum Ziel hatten. - Jedenfalls wurde es uns ohne (Lehr-)Buch beigebracht.Ammerlaender, Du kennst bestimmt "Schreiben für's Sprechen", das lernt man während der Ausbildung.
Dass die Moderation nicht abgelesen klingt, das lernt man während der Ausbildung und bei der Sprecherziehung.
Ab und an denkt man auch mal an die Schichtarbeiter. Sind ja nicht so wichtig wie die Bürohelden. Es handelt sich dann ja auch nur um Feuerwehrleute, Ärzte, Sanitäter, Polizisten, Einzelhändler, Postboten, Kellner etc.
hier ist hitradio xy mit einem eurer lieblingshits gleich nach dem besten verkehr für unser land ... oh, einer meiner lieblingshits, schön, dass man mir sagt, dass ich diesen tietel sooo gern hab. mal ehrlich, der hörer wird für nahezu unmündig gehalten und der moderator steht auf niedrigstem niveau als wohltäter im auftrag seines senders über dem hörer, um ihm zu sagen, was der will. und das ist wirklich nahezu der einzig in moderationen kommunizierte inhalt dieses senders.
Oh nein, das, lieber Redakteur, darfst du nicht mehr: Eine eigene Meinung haben - schließlich haben das doch hochdotierte Personen in den Medien für dich als Konsumenten längst entschieden. Die BILD ist mit ihrem Slogan "Bild Dir Deine Meinung" sehr ehrlich. - Genau so, wie bei dieser Zeitung gewisse nötigen Aspekte eines Sachverhaltes zur Meinungsbildung ausgeblendet werden, ist es im Hör- und/oder Fernsehrundfunk, egal ob privat oder öffentlich-rechtlich, auch.Ich werde doch noch selbst entscheiden dürfen, welche Lieder meine Lieblingshits und welches Jahrzehnt das von mir am Meisten gemochte ist?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen