AW: Antenne 1 ohne Jingles?
Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben, dass sie irgendwann auch dort mal richtiges Radio machen. Ich gebe es zu: Antenne 1 hat mir von Anfang an nie so recht gefallen. Es gab in der Anfangsphase Lichtblicke: nachmittags und am Abend. Ganz in den Urzeiten hat man in einer ganz merkwürdigen Timesharing-Konstruktion ein beinahe öffentlich-rechtlich orientiertes Programm gefahren, mit einer sehr steifen On-Air-Verpackung, mit halbstündlichen Nachrichten, mit Spartensendungen bis hin zu Klassik und Jazz am Sonntagabend (für Spätgeborene: Ja, das war Antenne1 auf 101.3 MHz Stuttgart, garantiert kein Witz!). Die beste Phase war dann vermutlich um 1990-1993 herum. Da gab es abends tlw. ganz gute Shows, z.B. dieses Nussknackerspiel, die Rockshow, oder die Partysendung am Wochenende. Eine Klasse für sich war auch die von RT4 eingeschleppte Oldieshow. (zuvor gab es ja mal eine ebensolche mit Roger Kirk, die auch sehr gut war)
Aber als Gesamtwerk gefiel mir der Sender nie, ab Mitte/Ende der 90er war dann endgültig ganz Schluss, als die letzten Farbtupfer im Programm beseitigt wurden. Antenne 1 hat sich dann zu einer marktschreierischen Claim- und Gewinnspielmaschine entwickelt. Anfangs wurde das Ziel, in der fatalen Media-Analyse zu punkten, tatsächlich erreicht, was aber mehr an den fragwürdigen Methoden dieser (Vorsicht banales & naheliegendes Uralt-Wortspiel)Anal-yse liegt als an der Freude der Hörer darüber. Diese wendeten sich mehr und mehr von Antenne 1 ab, und das Programm hatte die letzten Jahre selbst bei den ehemaligen Stammhörern ein denkbar schlechtes Image. Die meistgenannten Punkte, die ich so mitbekam (ja, es war godverdamme der bekannt nicht-repräsentative Bekannten- und Verwandtenkreis):
Ewige Eigenwerbung
penetrante Gewinnspiele
aufdringliches und marktschreierische Anmutung (vermutlich auch aufgrund der Jingle-Übersättigung)
kaum Informationen
nervige Moderatoren
Als einzig positiver Punkt wurde meist die Musikmischung genannt. Die meisten der mir bekannten Leute hat auf SWR3, Radio 7, Die neue 107.7 oder sogar SWR1 gewechselt, vereinzelt auch mal zu Radio Ton oder Regenbogen. Ergebnis: Musik in etwa dieselbe, Rest weniger nervig.
Insofern würde ich sagen: Antenne 1 hat ein selbst verschuldetes Image-Problem. Das Image-Problem jedes VW-Senders nach einigen Jahren. Ob man dieses Image jetzt durch diese Radikalmassnahme beseitigen kann, ist die Frage. Ein grosser Schwachpunkt sind m.E. momentan die weitgehend farblosen Moderatoren, die immer noch viel zu viel Claimdrescherei machen und sowohl kaum Inhalte bieten als auch wenig originell oder gar amüsant sind.
Antenne 1 muss nun aus dem Korsett des VW-Formats ausbrechen. Es muss einen richtigen Urknall geben: Neues Logo, neues On-Air-Design, komplett neues Programmschema, neue Ideen, neue Moderatoren. Quasi ein Komplett-Relaunch. Dann kann es klappen...ansonsten gibt es den Regenbogen-Effekt. Stetig sinkende Hörerzahlen...Abwärtsspirale, die mit jeder kleinen "Reform" an Geschwindigkeit gewinnt. Vorbild könnte das verwandtschaftlich verbandelte "Stadtradio" sein, dass von einem gewissen Image nie loskam und sich dann kurzerhand in "Die neue 107.7" umbenannte mit einem Total-Relaunch. Natürlich darf es nicht in dieselbe Richtung gehen (Rock & maskulines Image), aber die Vorgehensweise erscheint plausibel. An einem gewissen Punkt helfen eben keine Schönheitsreparaturen mehr, da muss die Abrissbirne her.