• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

ANTENNE BAYERN - aktuelle Entwicklungen

@AntenneBayern123 Hier:Anhang anzeigen 29850
Diese Entwicklung macht mir auch im Hinblick auf Bayern 3 Angst. Da gibt es js auch noch ein paar "ältere" Moderatoren. Aber das gehört jetzt nicht hierher.
 
Wenigstens wieder eine Doppel-Moderation am Nachmittag wäre schön anzuhören. @Matrix wieso wurde dies eigentlich aufgegeben? Deininger und Lisa Augenthaler waren ein klasse Team und zuvor Meixner und Schiederin auch
 
wenn so massiv gespart werden soll
Wenn man hier im Forum so querliest, dann ist das wohl DAS PROBLEM unabhängig der Größe/Reichweite des Senders und ob privat oder ÖR... Lokalradios machen die wildesten Personalwechsel bzw. schließen sich aus Mangel an Geld/Personal zusammen. Die ARD will gerade sowieso alles wegstreichen und selbst die größten Privatsender können sich kaum über Wasser halten...

Irgendwie kommt es einem vor wie die letzten Züge des Radios. Aber ganz ehrlich: Das war durch die neuen Angebote auch zu erwarten. Ebenso wie lineares TV wird auch Radio wie wir es kennen aussterben. Da hilft es auch nichts, wenn hier im Forum so getan wird als wäre Radio mega wichtig und interessant, man müsste Dieses und Jenes anpassen und diese Sendung oder jener Moderator könnte es richten... LEIDER interessiert das die Wenigsten da draußen wirklich noch. Das will keiner hören, aber so ist der Lauf der Dinge...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Radio austauschbar geworden ist...alles klingt gleich....es kommen keine Personalities nach....und nein, Leiki ist nicht mehr DAS Zugpferd, ein Großteil der (gealterten) ZG ist zu Bayern 1 gewechselt. Und die werden wegen ein paar 80er mehr auch nicht zu Antenne Bayern zurückkommen. Man wird sich endlich mal eine Kern-ZG suchen müssen u. diese versuchen, zu halten. Vom Traum, dass möglichst viele von Bayern 1 und Bayern 3 rüberwechseln, sollte man sich verabschieden.

Nur ohne Moos, nix los. Trotzdem viel Glück, Valerie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dieser Spagat ist doch Schwachsinn. Junge Leute, die Zuhören, schalten (größtenteils) bei den 80ern weg, umgekehrt ist es bei älteren Hörern mit den Charts. Ausnahmen gibt es natürlich immer. Und wer bleibt dann dazwischen noch? Welche Zielgruppe ist denn mit "allem" zufriedenzustellen? Vielleicht die 30-45 Jährigen? Recht dünn.

Weil Radio austauschbar geworden ist...alles klingt gleich....es kommen keine Personalities nach....und nein, Leiki ist nicht mehr DAS Zugpferd, ein Großteil der (gealterten) ZG ist zu Bayern 1 gewechselt. Und die werden wegen ein paar 80er mehr auch nicht zu Antenne Bayern zurückkommen. Man wird sich endlich mal eine Kern-ZG suchen müssen u. diese versuchen, zu halten. Vom Traum, dass möglichst viele von Bayern 1 und Bayern 3 rüberwechseln, sollte man sich verabschieden.

Nur ohne Moos, nix los. Trotzdem viel Glück, Valerie.
Stimme dir bei allem zu, mit Ausnahme der Aussage zu Leikermoser. Wer ist denn dann das Zugpferd des Senders? Dass man über kurz oder lang einen Nachfolger aufbauen sollte, nach 35 Jahren, ist eh klar. Aber NOCH ist er es.
 
ABY ist ein Sender für die, die Bayern 1 zu alt und Bayern 3 zu jung finden. Die Musikauswahl klingt dafür gut.
Bayern 1 ist nicht mehr der alte Schlafsender für Omis....Ja, wer Bayern 3 zu kindisch findet, wechselt vielleicht zur Antenne. Das wird dann aber auch nicht viel bringen, wenn die Hörer mit 80er-Allergie umgekehrt verschwinden. Zwischen den 80ern und heute liegen inzwischen mehr als drei Dekaden. Hier wird imho viel zu wenig gemacht.
 
@Berlinerradio

Immer wieder die alten Kamellen. Das Alter eines Liedes ist erstmal einerlei. Musik muss Spaß machen, gute Laune verbreiten und auch heutzutage noch gut ankommen und ob du es glaubst oder nicht, das ist bei den 80er und 90er der Fall! Wieso covern/sampeln die "neuen Stars" immer wieder mal Hits aus diesen beiden Jahrzehnten wohl? Nicht weil sie einfallslos sind (kann zwar auch sein), sondern weil sie ziemlich sicher sein können, dass dadurch ein Hit entstehen wird.

Ich traue mich sogar wetten, dass auch in 50 Jahren noch auf jeder Veranstaltung/Party 80er und 90er Hits gespielt werden. Hier gibt es einfach den besten Wiedererkennungswert. Heute klingt doch eh fast jedes zweite Lied gleich/ähnlich.
 
Genau so ist es! Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es irgendwann wieder neue Musik geben wird, die den 80ern und co. das Wasser reichen können. Nicht mal ansatzweise.
Das Problem ist einfach, dass es mittlerweile schon zu viele Musikperlen auf diesem Planeten gibt. Wird immer schwerer, neue gute Melodien zu kreieren. Ist halt schon fast alles ausgeschöpft an guten Ideen.

Ich möchte hier definitiv nicht die Musik von Heute allgemein verteufeln, nein, auch heute gibt es noch den einen oder anderen guten Hit, aber nicht vergleichbar mit den alten Perlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Berlinerradio

Das Alter eines Liedes ist erstmal einerlei. Musik muss Spaß machen, gute Laune verbreiten und auch heutzutage noch gut ankommen und ob du es glaubst oder nicht, das ist bei den 80er und 90er der Fall! Wieso covern/sampeln die "neuen Stars"
Das habe ich nicht bestritten!

Ich habe nur festgestellt, dass imho zu wenig Musik von den 1990ern bis 2020ern gespielt wird. Eine für Antenne Bayern spannende ZG, wie ich finde. Mit vernünftigen Research bekommt man das auch hin. Aber egal.....

Stattdessen ausgelutschte Oldies, die überall laufen.
ABY ist ein Sender für die, die Bayern 1 zu alt und Bayern 3 zu jung finden. Die Musikauswahl klingt dafür gut.
Die Mitte, die hier beschrieben wurde, fehlt tatsächlich. Bayern 3 ist für einigen zu jung (was sich wegen der Einstellung von PULS wohl auch nicht ändern wird), Bayern 1 hat den Fokus auf die 80er. Für die Zeit danach (1990 bis heute) fehlt ein Sender.....

Ich möchte hier definitiv nicht die Musik von Heute allgemein verteufeln
Ich sprach von der Unterversorgung 1990 bis 2020. Das ist nicht Musik von Heute....

Aber schön, das du jetzt auch vom Alter sprichst:

@Berlinerradio

Immer wieder die alten Kamellen. Das Alter eines Liedes ist erstmal einerlei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss an der Stelle übrigens auch mal erwähnen, dass ich die Musikprogrammierung in den letzten 5 Jahren auf Antenne Bayern teils sehr amateurhaft fand. Oft wurden Titel hintereinander gespielt, die sehr ähnlich klangen.
Valerie Weber hat in diesem Punkt übrigens recht, als sie vor einiger Zeit beschrieb, wie eine korrekte Musikprogrammierung bei einem großen Sender funktionieren muss.

Einfach ab 30:47 reinhören:


So hat sie es offenbar auch aktuell umgesetzt.
 
Ist er. Dennoch würde er das nicht aufzeichnen wäre er zum Jahresende gekündigt.
Abwarten ob der Automat jetzt sonntags immer um 18 Uhr angeht oder ob Krankheir vorliegt. Auf der Homepage ist Kundorf als Moderatorin eingetragen. Und Turan hat heute - ebenfalls VT - bei der OA von 7 bis 15 Uhr gesendet.
 
Antenne Bayern leistet sich ja einen Programmdirektor und mehrere Stellvertreter. Seit heute hat das Team - oder doch Valerie Weber?- die Fehler der Vorgänger bei den News wieder zurückgedreht. Wetter zuerst, dann Bayern-News und neu am Ende: eine Meldung über das was im Netz trendet.
Akustisch allerdings aktuell noch rumpelig umgesetzt. Bin gespannt ob tagsüber die Bayern-Reporter wieder präsenter sein werden.
 
die Fehler der Vorgänger bei den News wieder zurückgedreht. Wetter zuerst, dann Bayern-News und neu am Ende: eine Meldung über das was im Netz trendet.
Akustisch allerdings aktuell noch rumpelig umgesetzt.
"Fehler der Vorgänger zurückgedreht"... Soll das Dein Ernst sein? Ich kann mich mit dieser verdrehten Reihenfolge einfach nicht anfreunden. Die Weberin hantiert schon wieder wie der Elefant im Porzellanladen. Die Umsetzung aktuell klingt undruchdacht, unausgereift und fürchterlich kreuz und quer. In meinem Kopf schwirren Szenen wie beim Rumpelstilzchen, "NEIN! Ich will das Wetter vor den Nachrichten haben!!!... und außerdem muss alles Andere auch irgendwie anders sein, sonst..."

Hatte ich mich nach der Bereinigung der letzten Weber-Ära die letzten Jahre doch wieder etwas an den Sender angenähert, klatscht mir heute wieder eine Watschn ins Gesicht. Diese Frau ist die Axt im Walde, mehr fällt mir dazu nicht mehr ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ständige Idealisierung der erfolgreichen Weber-Ära vor 1898 ist echt anstrengend. Leute, die Welt hat sich weiter gedreht. Es gibt News-, Wetter-, Verkehrs-Apps, Streaming-Dienste, Podcasts, nationale DAB-Angebote, etc. etc., die auch noch richtig stark genutzt werden, anders als 1898.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben