• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

ANTENNE BAYERN - aktuelle Entwicklungen

Auch am Morgen gibt es Änderungen: Keine Bayern-Hymne und kein Frühaufsteher-Club mehr, was ich doch zu dieser frühen Stunde sehr sympatisch fand. Dafür "Bayern zuerst" zwischen dem Wetter und den Nachrichten. Man geht nun auch in die Informationsoffensive und möchte dem öffentlich-rechtlichen BR wieder gefährlich werden, der sich auch im Hörfunk mit Sparmaßnahmen auseinandersetzen muss.
 
Der Frühaufsteher-Club ist strategisch natürlich ein riesiger Fehler, weil er ausgrenzend ist. Ein Radioprogramm darf kein „elitärer“ Club für eine Gruppe sein.
 
Wenn man hier im Forum so querliest, dann ist das wohl DAS PROBLEM unabhängig der Größe/Reichweite des Senders und ob privat oder ÖR... Lokalradios machen die wildesten Personalwechsel bzw. schließen sich aus Mangel an Geld/Personal zusammen. Die ARD will gerade sowieso alles wegstreichen und selbst die größten Privatsender können sich kaum über Wasser halten...

Irgendwie kommt es einem vor wie die letzten Züge des Radios. Aber ganz ehrlich: Das war durch die neuen Angebote auch zu erwarten. Ebenso wie lineares TV wird auch Radio wie wir es kennen aussterben. Da hilft es auch nichts, wenn hier im Forum so getan wird als wäre Radio mega wichtig und interessant, man müsste Dieses und Jenes anpassen und diese Sendung oder jener Moderator könnte es richten... LEIDER interessiert das die Wenigsten da draußen wirklich noch. Das will keiner hören, aber so ist der Lauf der Dinge...
Das wird so kommen. Schaue mal, wie die Programme auf DAB laufen; KI, VT und non-stop. Mit KI kann man heute schon sich alles zusammenstellen und die ARD bewirbt massiv die Audiothek. Beim TV wird es schneller kommen als im Radio. Die jetzige Generation wird mit Mediatheken und Streamingdiensten im TV und Radio groß und schauen kein klassisches TV bzw. Hören Radio.
 
Hab mich gestern mal mit meinen beiden Kids (U10) vor den TV gesetzt und dann kamen Fragen wie: Ach, das ist Das wie bei Oma, wo immer Werbung dazwischen kommt und immer nur eine Folge am Tag? Kann man das nicht zurückspulen oder überspringen? . . .

Da ist mir nochmal brutal bewusst geworden, dass lineares TV tot ist und der Sensenmann des Radios lässt ebenfalls grüßen. Die jungen Leute akzeptieren kein vorgegebenes Programm mit festen Zeiten mehr, Punkt. Da können sich die Sender noch so sehr auf junges Publikum ausrichten, die Realität zeigt eine andere Entwicklung. Musik und auch Nachrichten auf Abruf. Es sind nur noch Eltern/Großeltern, die ihre Nachkömmlinge durch "Zwangsbeschallung" im Auto oder Zuhause dem Medium aussetzen. Man zeige mit den Schüler oder Jugendlichen, der auf der Straße mit den Stopseln im Ohr (für mich DAS Unding der heutigen Zeit) einen Radiosender laufen hat.

Finden wir uns doch damit ab. Aber klar, wer kauft schon gern seinen Grabstein im Voraus?!
 
Ich muss es in aller Deutlichkeit nochmals sagen:
So, wie du das schreibst, STIMMT DAS NICHT.
Wer soll denn beim Sender noch moderieren, wenn Deininger, Meixner und Turan weg sind - und z.B. Leikermoser im Urlaub ist.
Klar ist aber: Sparen ist angesagt und deshalb muss man Überlegungen und Gespräche führen.
 
Ich muss es in aller Deutlichkeit nochmals sagen:
So, wie du das schreibst, STIMMT DAS NICHT.
Wer soll denn beim Sender noch moderieren, wenn Deininger, Meixner und Turan weg sind - und z.B. Leikermoser im Urlaub ist.
Klar ist aber: Sparen ist angesagt und deshalb muss man Überlegungen und Gespräche führen.
Maxi Auer hat auch schon als Vertretung GuMo Bayern Moderiert
 
Wie ich bereits vor einiger Zeit geschrieben habe: Die Liste ist lang und nicht alle, die darauf stehen müssen sofort gehen. Es gilt die Fristen einer Kündigung zu beachten. Bei einigen soll man wohl auch versucht haben die Kündigung rückgängig zu machen, weil man bei Antenne selbst festgestellt hat, dass man sonst die Schichten nicht mehr besetzen kann. Da sind Profis am Werk.
 
Wie ich bereits vor einiger Zeit geschrieben habe: Die Liste ist lang und nicht alle, die darauf stehen müssen sofort gehen. Es gilt die Fristen einer Kündigung zu beachten. Bei einigen soll man wohl auch versucht haben die Kündigung rückgängig zu machen, weil man bei Antenne selbst festgestellt hat, dass man sonst die Schichten nicht mehr besetzen kann. Da sind Profis am Werk.
Wielange werden diese "gekündigten" dann noch zu hören sein?
 
Je nachdem wie lange die Kündigungsfrist ist. das reicht von 4 Wochen bis 6 Monate. Ach, und Sebastian Riechel geht. Freiwillig.
Ich weiß, dass es sich da um dynamische Prozesse handelt und was du vor etwa einer Stunde schriebst, kommt mir auch zu Ohren. Dennoch: Anfang dieses Jahres schriebst du, dass du nicht weitere Namen nennen möchtest, weil diese Prozesse natürlich große Auswirkungen auf den Lebensweg der einzelnen Leute haben. Anfang Januar hast du - wenn ich mich recht erinnere - 3 Namen genannt, heute früh einen, jetzt einen weiteren. Damit widersprichst du dir von damals ein bisschen selbst.
Mein Vorschlag wäre: Wenn du das preis geben möchtest, dann hau alle Namen raus. So tröpfchenweise ist das für alle wohl nicht so fein.
 
Ich glaube nicht, dass es für die verehrten Mitlesenden von Interesse ist, welchen Redakteuren und Produzenten, also Menschen die man On Air kaum wahrnimmt, man kurz vor Weihnachten ( ! ) die Kündigung in die Hand gedrückt hat. Aber ich habe noch einen Tipp: Indra wird die Morgenshow verlassen, weil man Leiki was jüngeres gegenüber setzen möchte. Ob sie eine eigene Schicht bekommt, oder auch ihre Papiere abholen darf, wird man dann sehen.
 
Das man etwas tun muss, dürfte klar sein. Von den großen Hörerzahlen der Vergangenheit ist man durch hausgemachte Themen meilenweit entfernt. Der finanzielle Druck ist groß, wenn die von Herrn Kovac gestarteten Machterweiterungen in NRW und OldieAntenne nur Geld verbrennen und keine Einnahmen generieren. Heißt: Hauptschiff und Beiboote sind in Schieflage. Der Kurs heißt also: Kosten sparen (bei den Lohnkosten in D nicht verwunderlich) + Hörer zurückzugewinnen. Auch wenn für manchen das Eine und das Andere zusammenhängen. Darüber hinaus müsste man wohl langsam auch beginnen einen neuen "Leiki" aufzubauen. Dem guten alten Wolfgang darf nichts passieren, sonst steht die Antenne leer da - denn auch wenn es viele nicht hören wollen: Er ist noch immer ein Zugpferd... Noch...
 
Warum hat er eigentlich keinen Vornamen mehr? Als ich den Sender noch dauerhaft hörte hieß es in den Spots immer: Leikermoser Wolfgang hier. Damals gab es mal das Geldregen Prinzip mit Kraftstofflitern. Irgendwie hat man immer mit gefiebert bei Hausaufgaben oder anderen Dingen.
 
Zurück
Oben