• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

ANTENNE BAYERN - aktuelle Entwicklungen

Mir ist es egal, wenn hier einige Schreiber meinen, dass man über Musik schneiden nicht diskutieren darf, obwohl es aktuell bei Antenne Bayern gemacht wird. Natürlich steht jedem frei, seine Ansichten zu posten. Ich finde nur, dass in Zeiten von Spotify und Co. Es doch nicht sein kann, Songs auf 2 Minuten zu kürzen bzw. Schneller abzuspielen. Ich höre das zumindest sofort heraus und es stört mich. Klar, Radio soll auch informieren, aber hat man es wirklich nötig, so etwas zu tun? Werden jetzt Filme auch im TV so gekürzt, dass sie nur noch 30 Minuten gehen, damit man mehr Verbraucherinformationen bringen kann.
 
Aber abgesehen von einem grenzwertigen Sounddesign noch entstellte Titel (heute morgen supergirl) mit der folgenden Aussage von Leiki „bis zulm Ende ausgespielt“…. Sorry, dafür wurde halt die Mitte rausgeschnitten.
Was ist bei "Supergirl" von Reamonn eigentlich so polarisierend und aus ABY-Sicht eines Schnitts würdig?

Laut Playlist lief der Titel am Dienstag um 06:36 Uhr, Backtiming scheidet als Grund also aus. Und gerappt wird in dem Song auch nicht, genauso finde ich kein psychedelisches E-Gitarrensolo o.Ä.
 
Was ist bei "Supergirl" von Reamonn eigentlich so polarisierend und aus ABY-Sicht eines Schnitts würdig?

Laut Playlist lief der Titel am Dienstag um 06:36 Uhr, Backtiming scheidet als Grund also aus. Und gerappt wird in dem Song auch nicht, genauso finde ich kein psychedelisches E-Gitarrensolo o.Ä.
Frag doch bei ABY statt die Diskussion immer wieder zurückzuführen.
 
Nein. Man sollte nicht auf Intuition setzen. Dafür steht zu viel auf dem Spiel. Gerade in diesen Zeiten.

Und da liegt genau der Kapitalfehler, den wir in dieser Zeit so häufig machen. Wir glauben nicht mehr an den Menschen, also nicht mehr an uns selbst. Lassen wir uns doch lieber wieder etwas mehr auf unsere Mitmenschen ein. Klar, die (wir alle) machen Fehler. Aber Fehler sind letztlich die einzige richtige Möglichkeit, um zu erkennen, wo etwas im Argen liegt, und wie wir vielleicht besser werden können. Lassen wir Fehler wieder mehr zu. Kein Weltuntergang.

Wir müssen meiner Meinung nach dringend wieder von dieser Algorithmengläubigkeit abkommen. Das gilt für Antenne Bayern, das gilt für uns alle so.
 
Frag doch bei ABY statt die Diskussion immer wieder zurückzuführen.
Ich hatte heute Vormittag diesbezüglich mal bei Antenne Bayern nachgefragt:
"... Um möglichst viele Hörer innerhalb einer Stunde zufrieden zu stellen, so müssen wir einige Titel kürzen. Es sollten 12 Titel in der Stunde untergebracht werden, damit wir alle Musikgeschmäcker treffen. ... Wir haben auch einige Streams im Angebot, da laufen die Songs dann in voller Länge."
 
Ist das Euer Ernst? Seit Tagen wir nur noch über das Kürzen und Pitchen von Songs diskutiert? Klar, ein Thema was polarisiert, aber dennoch finde ich, gibt es genügend andere Probleme bei ABY.
Mich persönlich stört das Kürzen und Pitchen überhaupt nicht. Viele werden mich jetzt steinigen, aber ich finde es sogar gut, dass dies gemacht wird. Zum einen werden eventuelle nervige Parts (Rap z.B. oder sonstiges) rausgeschnitten und man kann halt doch 1-2 mehr Songs pro Stunde unterbringen. Selbst gepitchte Songs finde ich teils sogar besser als die Originalgeschwindigkeit. Ich höre schon seit Kindheit ABY und bin die gepitchten Songs gewohnt und einige Songs klingen für mich persönlich jedenfalls sogar ein bisschen "peppiger".

Was mich aber tatächlich stört, was ich hier schon gefühlt hundertmal erwähnt habe, ist die kleine Mini-Rotation. Täusche ich mich, oder hat man diese sogar wieder etwas reduziert. Vor Weihnachten jedenfalls hatte ich das Gefühl, dass man mehr Klassiker in der Rotation hatte, viele davon sind schon wieder raus. (z. B. "I feel lonely", "Walking on the Milky Way", "Turn me loose", etc.)

Es ist halt ein Graus, dass man sich auschließlich auf die Kurzzeithörer konzentriert. Die Langzeithörer bleiben hier einfach auf der Strecke. Wirklich jeden Tag die selben Lieder auf und runter.
Wieso kann man nicht mal wieder hergehen und einige Lieder ersetzen durch andere Klassiker. Könnte hier eine Liste mit ca. 100 Liedern vorschlagen, aber das spare ich mir lieber. Das sollte eine gute Musikredaktion auch so hinbekommen, dass sie aus ihrem gewaltigen Archiv weitere Besttester rauskramen.

Zumindest sind nach wirklich jahrzehnter langer Dauerrotation endlich mal "The Bad Touch" und "You're the voice" raus. Wurde echt Zeit! Auch wenn ich beide Titel liebe, ist es übertrieben, diese ununterbrochen rauf und runter zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hatte gestern mal bei der Arbeit Antenne Bayern gehört. Mir ist folgendes beim Verkehrszentrum aufgefallen. Djamil Deiniger sagte immer „Wir wollen, dass ihr gut ankommt“. Ist es ein neuer Zusatzslogan?

Eure Susi 😊
 
Mir ist folgendes beim Verkehrszentrum aufgefallen. Djamil Deiniger sagte immer „Wir wollen, dass ihr gut ankommt“. Ist es ein neuer Zusatzslogan?
Dämliche Claims und Sprüche. Die haben wir alle so vermisst, als die Weberin nicht an der Macht war.

Nur eine Frage der Zeit bis auch wieder ellenlanges Gequatsche durch die Stationvoice zu Beginn vom Verkehrszentrum kommt. Das kommt spätestens dann, wenn die Jingleverpackung mal wieder erneuert wird, was mittlerweile ja alle 1 bis 2 Jahre der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber immer nur Staus zu hören, ist auch langweilig. Ich freue mich über solche aufmunternden Worte des Moderators oder der Moderatorin. Das macht Radio menschlicher, das gibt mir ein gutes Gefühl.
In diesen ganzen Staus stehe ich sowieso nie, und wenn doch, ärgere ich mich unabhängig davon, wie gut die Angaben aus der Verkehrsdienstredaktion sind.
 
Aber der "0815-Hörer" findet das sicher gut und freut sich, wenn der Moderator einem immer wieder sagt, dass er und das ganze Radioteam wollen, dass er gut ankommt. Für den ist das sicher persönlich und menschlich.

Für 'Fachleute' ists einfach ein Graus.
 
Zurück
Oben