Der Radiotor
Benutzer
Bekanntlich startet Antenne Mainz ja ab 2. Mai den Schwestersender antenneWIESBADEN auf der anderen Rheinseite. Mein erster Gedanke war: Lösung wie bei so manchen Sendern der Radio Group: Gleiches Programm, nur IDs und maximal 1 bis 2 Minuten News und Werbung auseinandergeschaltet.
Denkste, das wird was ganz eigenes, wie schon das Logo, die Ankündigungen hier und das jetzt gestartete Testprogramm offenbaren.
Klar, die Musik der Schleife sagt noch nicht unbedingt viel aus, aber es deutet sich an, dass das Wiesbaden-Programm einiges "älter" wird. Es werden mehr 70er/80er gespielt neben so manchem Current-Hit. Das würde zu beiden Städten passen. Mainz (Antenne Mainz hat Hot AC als Format) ist ja eher jung und studentisch geprägt, Wiesbaden eher älter und "gesetzt", mit vielen Bewohnern, die viel Geld haben.
Auch sonst sind die Städte unterschiedlich wie Düsseldorf und Köln, daher macht es Sinn was völlig eigenständiges aufzubauen.
Dennoch werden beide Programme ihre Zielgruppe in beiden Städten finden: Antenne Mainz für die jüngeren, antenneWIESBSDEN für die etwas älteren. News dürfte es in beiden Programmen für beide Städte geben, dafür sind sie doch viel zu stark verzahnt, dass man dort eine komplette Trennung hinbekommt.
Als reines DAB+-Programm hat antenneWIESBADEN freilich Nachteile. Es kann auch nur mit einem Trick starten, denn Lokalfunk ist ja offiziell in Hessen gar nicht erlaubt. antenneWIESBADEN ist als landesweites Programm lizenziert, das terrestrische Sendegebiet reicht von Winterberg im Sauerland bis hinter Karlsruhe.
Bin gespannt, wie lange die durchhalten!
Denkste, das wird was ganz eigenes, wie schon das Logo, die Ankündigungen hier und das jetzt gestartete Testprogramm offenbaren.
Klar, die Musik der Schleife sagt noch nicht unbedingt viel aus, aber es deutet sich an, dass das Wiesbaden-Programm einiges "älter" wird. Es werden mehr 70er/80er gespielt neben so manchem Current-Hit. Das würde zu beiden Städten passen. Mainz (Antenne Mainz hat Hot AC als Format) ist ja eher jung und studentisch geprägt, Wiesbaden eher älter und "gesetzt", mit vielen Bewohnern, die viel Geld haben.
Auch sonst sind die Städte unterschiedlich wie Düsseldorf und Köln, daher macht es Sinn was völlig eigenständiges aufzubauen.
Dennoch werden beide Programme ihre Zielgruppe in beiden Städten finden: Antenne Mainz für die jüngeren, antenneWIESBSDEN für die etwas älteren. News dürfte es in beiden Programmen für beide Städte geben, dafür sind sie doch viel zu stark verzahnt, dass man dort eine komplette Trennung hinbekommt.
Als reines DAB+-Programm hat antenneWIESBADEN freilich Nachteile. Es kann auch nur mit einem Trick starten, denn Lokalfunk ist ja offiziell in Hessen gar nicht erlaubt. antenneWIESBADEN ist als landesweites Programm lizenziert, das terrestrische Sendegebiet reicht von Winterberg im Sauerland bis hinter Karlsruhe.
Bin gespannt, wie lange die durchhalten!
Zuletzt bearbeitet: