• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Antenne Mainz und antenneWIESBADEN

Ein kommerzielles Stadtradio mit sehr schlechtem NKL Niveau, das ist Antenne Wiesbaden. Ich Frage mich ob die Verantwortlichen dort überhaupt irgendeinen Anspruch an ihrer Arbeit haben. Zum Beispiel, der Sound ist in allen Punkten nicht ausreichend, die Musikauswahl ist so langweilig und vor allem auch genau so zusammen gestellt. So wird Antenne Wiesbaden keinem Erfolg haben.
 
Als Hesse bin ich ja kein Experte in Sachen kommerzieller Lokalfunk, aber Ant Mainz hat mir immer recht gut gefallen. Authentisch und tatsächlich lokal.
Über die Frankfurter brauchen wir nicht schreiben. Ich hoffe, dass Antenne WI in Zukunft noch mehr zu bieten hat, als eine kurze Bio von Rick Astley. Lokale Sponsoren hat man schon bereits :thumbsup:
 
Die Nachrichten um 11:30 Uhr begannen mit einem "Guten Morgen" und wurden nach einem halben Satz ausgeblendet. Nach 20-30 Sekunden Stille startet ein Song. Läuft.
 
Das Sounddesign ist sowohl bei antenneWIESBADEN als auch Antenne Mainz schlecht. Es ist viel zu stark mittig, bietet kaum Bässe, die Mikros klingen amateurhaft und das ist über alle Verbreitungswege so. Bei DAB+ kommt dann noch die recht niedrige Datenrate von 56 kbit/s hinzu, wobei andere es besser schaffen, auch damit noch halbwegs venünftig zu klingen.

Nach dem miserablen Sendestart mit einigen Pannen und einer katastrophalen Mikro-Einstellung (völlig übersteuert) hat sich das Wiesbaden-Programm inzwischen so halbwegs gemacht (Pannen wie abgehackte Musiktitel oder Nachrichten gibt es leider immer noch). Die Musik ist gar nicht übel - Kompromiss aus hr1 und FFH mit recht großer Rotation. Definitiv etwas "älter" als Antenne Mainz. Die Lokalinfos sind gut. Hier ist der Schwerpunkt klar Wiesbaden, aber auch Mainz wird nicht ganz ausgeklammert (bei Antenne Mainz ist es andersherum).

Es gibt schon einiges an Werbung, hier wird wohl viel Kombi-Werbung für beide Sender im Paket verkauft. Schwerpunkt sind daher sogar Unternehmen aus Mainz, die auch in Wiesbaden werben.

Die Gesellschafter haben in jedem Fall eine Gesetzeslücke entdeckt. Offiziell ist privater Lokalfunk in Hessen nicht erlaubt, aus Schutz vor den Velegern (Print). antenneWIESBADEN hat aber eine hessenweite DAB+-Lizenz und gilt somit als landesweites Programm. Radio Frankfurt ist ja ein ähnlicher Fall, hier wird die Lizenz des Programms mit Schwerpunkt Wirtschaftsberichterstattung genutzt.

Mal schauen, wer nun noch in diese rechtlichen Grauzonen reingeht. Nachdem sich Radio Frankfurt aus Gießen und Wetzlar zurückziehen will, wäre ein regionales Programm für Mittelhessen (Gießen, Wetzlar, Marburg) begrüßenswert, ebenso für Kassel (Radio HNA kam leider zu früh) oder Fulda.

Nicht weiter eingehen will ich auf Kommentare der Facebook-Community auf den Sendestart im Auftritt des "Wiesbadener Kurier". Hier entstand ein Shitstorm, den ein Poster losgetreten hat, dass es einen "neuen Propagandasender gibt, der über die Zwangsabgabe finanziert wird". Bei diesem ganzen, dummen Gesülze der AfD-Fanboys hilft wirklich nur noch Exorzismus... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Verbot ist ja in der heutigen Zeit auch gar nicht mehr Zeitgemäß. Eigentlich war sie dies nie. Heutzutage wo im Netz, nahezu Stadtteil genau geworben wird, kann man dieses Radioverbot doch nicht mehr ernst nehmen.
 
Ohne dieses Verbot würde es aber noch mehr solcher Dudelanstalten geben, die etwas produzieren, was sich Programm schimpft, aber wirklich keiner hören möchte. Die Finanzierung eines solchen Programms ist einfach schwierig. Und deshalb klingt das Team oft einfach amateurhaft, weil einfach keine Kohle für - sorry - fähige Leute da ist.

Da drehen Volos ihre Runden und verschwinden danach von der Bildfläche. Ich höre noch einen Satz von damals von einem Chef aus so einem Lokalladen "Ich nehm lieber drei frische Volos für das Geld von einem Moderator, so hab ich ja drei Leute".

Das ist leider so ein immer wiederkehrendes Problem und von daher bin ich ganz froh, dass es in Hessen tendenziell nur qualitativ hochwertigere Programme gibt und nicht jede Stadt ein eigenes Lokalradio haben muss...
 
Ohne dieses Verbot würde es aber noch mehr solcher Dudelanstalten geben, die etwas produzieren, was sich Programm schimpft, aber wirklich keiner hören möchte.
Warum geht das in anderen (Bundes-)Ländern? Was macht Hessen so speziell, außer der Tatsache, dass wir keine Regio-/Lokalmuxxe haben.
... und von daher bin ich ganz froh, dass es in Hessen tendenziell nur qualitativ hochwertigere Programme ..
An welche Programme denkst Du da gerade, neben FFH?
 
Jetzt hab ich die Jingles nochmal genauer gehört. Die singen ja nicht nur "WiesbadN" falsch, sondern sagen das sogar fast wie "Wissbadn". Naja
 
Eine angemessene Lautstärke zwischen Moderation und Musik bekommen die immernoch nicht gebacken. Die Moderation klingt zu dünn und leise im Verhältnis zur Musik. Außerdem gibt es viel zu wenig Programm und auch viel zu wenig Moderation. Die brauchen alle mehr Professionalität. Antenne Wiesbaden klinkt auch weiterhin eher nach einem NKL, leider.
 
Heute morgen einen Jingle gehört:
"Antenne Wiesbaden, der einzige Sender der 24 Stunden aus Wiesbaden für Wiesbaden sendet".

Aha, und was ist mit Radio Rheinwelle? :cool:
 
Aber bei AM haben die wenigstens Moderation und ein Programm mit Inhalt. Ich habe hier in Wiesbaden auch noch keine Werbung gesehen. Wie will man den so Hörer gewinnen!!! Gibt's da überhaupt einen Programmchef? Das kann doch so nicht deren ernst sein.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die hatten doch immer ein gut moderiertes Programm. Vom Sound waren die nicht gut, aber sonst immer ein Programmschema mit montierten inhalten. Das bei AW klingt immer noch nach einem Testprogramm.
 
Zurück
Oben