• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Antenne Mainz und antenneWIESBADEN

Wo ist eigentlich Stefan Holler geblieben?
Ich muss öfter an ihn denken. Hoffentlich entwickelt sich die Wiesbadener Antenne nicht zum Rohrkrepierer. So ganz ohne UKW-Funzel rein auf DAB+ zu setzen, finde ich für einen Lokalsender schon ziemlich mutig. Das weiter oben gezeigte Werbeplakat muss dementsprechend ohne Frequenz auskommen. Es ist ja schön, dass man "Neu im Radio" ist. Der simple Nutzer wird sich allerdings vielleicht fragen, wo denn genau? Von Digitalradio steht da jedenfalls nichts.
 
Wirklich unglückliches Plakat. Mal abgesehen vom Seximusverdacht, da auch keine Empfangsmöglichkeit anzugeben, ist wirklich nicht gerade clever.
 
Und genau so inhaltslos wie das Plakat ist auch das Programm. Es gab bis jetzt keine einzige Höreraktion. Die Moderation besteht hauptsächlich aus dem Service und Veranstaltungstipps und dazwischen Musik und sehr belanglose Jingles ohne Bezug zur laufenden Sendung. Die Moderatoren versprechen sich sehr oft, und das schon bei der wenigen Moderation. So und jetzt stelle ich die Frage, wer außer wir hier soll so ein belangloses billig Programm überhaupt hören?
 
Zuletzt bearbeitet:
? Wo und warum siehst Du das ?
Er meint vermutlich die offensichtlich unbekleidete junge Dame vom VCW (Volleyball Club Wiesbaden) hinter dem UKW-Radio zusammen mit dem untergelegten Text: "MEHR muss man NICHT ANHABEN". Überhaupt kommt mir das Programm eher wie ein "Abschreibungsmodell" vor, mit -zwei- (oder sind es drei?) eigenen Moderatoren (besonders) für die Morgen- und Nachmittagsschicht, denn fast alle auf der Webseite genannten Moderatoren sind ohnehin bei "Antenne Mainz" im Einsatz. Schade, hätte was Gescheites werden können :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, was wurde aber auch so angekündigt, dass die Moderatoren hin und her fahren werden. Es macht mMn auch Sinn am Anfang nicht gleich das ganze Budget zu sprengen, ganz besonders nicht ohne eine UKW-Funzel. Mir persönlich gefällt die Musikfarbe auch nicht. Inhalte finde ich auch kaum, im Gegensatz zu den Meenzer.
 
Man hätte vielleicht doch eher nur ein Programm zusammen für Mainz, Wiesbaden und den Rheingau fahren sollen. Man hätte dann die 106.6 vielleicht noch besser positionieren können und schon hätte man ein tolles Lokal Radio gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, was wurde aber auch so angekündigt, dass die Moderatoren hin und her fahren werden. ..
Da fährt keiner "hin und her". Fast alle waren bisher auf "antenne WIESBADEN" ohnehin NICHT zu hören. Wie auch, wenn die einzigen beiden durchgehend moderierten Sendestrecken in wenigen Stunden am Morgen und am Spätnachmittag liegen. Der Rest bis zum Abend ist mit Weltnachrichten zur Stunde und wenigen Lokalnachrichten zur Halbzeit samt Wetter und vereinzelten Blitzer / Staumeldungen "gesegnet". Pardon, aber für mich ist das KEIN ordentliches "Lokalradio" :thumbsdown:.
 
Hatte mir am 2. Mai im Webstream die erste Sendestunde angehört. Außer Selbstbeweihräucherung kam da wenig Inhalt. Auch in den Folgetagen hatte ich da mal kurz reingezappt, aber leider nicht viel, was echtes Lokalradio ausmacht. Dafür, dass man offensichtlich das "gesetzte" ältere, gutsituiertere Publikum erreichen möchte, ist der Inhalt doch recht dünn bestückt und die Musikrotation reißt da auch niemanden so wirklich vom Hocker. Da sind die 70er, 80, 90er Webchannels der großen Sender noch abwechslungsteicher als das, was antenne WIESBADEN da auftischt. Dafür, dass das der Schwestersender zu Antenne Mainz sein soll, ist das leider noch sehr schwach. Da nützt es auch nichts, dass man einen ehemaligen FFH'ler Anchorman geholt hat, der auch das Opening moderierte und ein erfahrener Hase sei, was Sendestarts angehe. Leider wirkte auch er recht lustlos und brachte keinen Schwung in die Eröffnungssendung.
Da ist noch sehr viel Luft nach oben und darf von der Senderchefin nicht ungenutzt bleiben, wenn man sich am Markt noch positionieren, seinen Hörerstamm aufbauen sowie Werbekunden gewinnen und halten will, möchte man nicht im digitalen Nirvana so schnell verschwinden, wie man Anfang Mai wie eine Phoenix aus der Asche aus der Versenkung aufgetaucht war.
 
Zuletzt bearbeitet:
meint vermutlich die offensichtlich unbekleidete junge Dame vom VCW (Volleyball Club Wiesbaden) hinter dem UKW-Radio
Man kann auch vermuten, die Volleyballerin trägt ein reines Mittelwellenradio.

Da hat die Agentur offenbar geschlafen und die dafür Zahlenden auch, sich so ein Mistplakat andrehen zu lassen.
Ein neuer Sender, der ohne jede Angabe der Empfangsmöglichkeit ein Plakat befüllt...
Wenn ich was anhaben soll, bräuchte ich die Angabe, wie ich was anhaben kann. Nicht, dass ich bei Oma auf dem Dachboden das seit 1981 abgelegte gleich aussehende Kofferradiöchen von Grundig nehme und mal durchkurbele und nüscht finde.
 
Kann man der jetzigen Moderatorin mal bitte erklären das sie nicht auf einem Break Dancer sitzt! Ich höre jetzt eine halbe Stunde zu und allein da, Pannen über Pannen und eine viel zu schnelle und hektische Moderation. Mit den größten Schnulzen aller Zeiten :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben