Wie alt warst du denn als Ben in den 80ern gestartet ist?Ein Podcast fürs Radio mit Musik angereichert.
Ein DJ der seit den 90er keinen Erfolg mehr hatte.
Ein Moderator aus dem web.
Ein Moderator aus der 3. Dudelliga.
Tolle Weiterentwicklung.
Ob sich Herold mit Antenne Dingens wirklich was Gutes angetan hat, bezweifel ich.Ein Moderator aus dem web.
Insbesondere für ABY, die unfreiwillig zeigen, wie man eine führende Marke mit einem peinlichen undurchdachtem Billigschrottableger zerlegt und lächerlich macht und sich dann auch noch von Radio NRW ein lahmes 80er-Gähn-Format aufschwatzen lässt.Tolle Weiterentwicklung.
Z. B. hier im Forum? Z. B. in NRW, denn da kann man mit gleichem Gerät beide Sender hören?Wo wird die Marke "ABY" zerstört, nur weil man einen relativ unbekannten Ableger gestartet hat ?
Schöneberger könnte auch noch bei Kulthitradio NRW anheuern und ja, Susanka dafür noch bei Antenne NRW, gegenprogrammiert zu ihrer eigenen Kulthitradio-Sendung. Wenn das jemand schafft, dann Susanka.....Schöneberger und Susanka, von früh bis spät auf jedem Sender.
Herold war bei Charivari München lange Zeit Morgenshow-Moderator und Programmdirektor. Wetter-Werner war ewig bei Antenne MV, als die noch so etwas ähnliches wie ein Programm hatten und zeitweise sogar vor der Ostseewelle lagen. Wetter Werner ist doch da der letzte Mohikaner. Beide kommen also eher aus der FM-Welt - und die wurde bis vor kurzem noch wahrgenommen.Gut, er[Herold] kommt aus der Webradio Welt, die kaum einer wahrnimmt und braucht wohl das Geld und nimmt den Makel mit Antenne Dingens hin. Wie dieser Wetter-Werner bei 80s80s.
Das heißt, für dich gibt es keinen Ottonormalverbraucher, der keinen Zusammenhang erkennt, sondern nur den Radiofreak der alles weiß? Alle Radionutzer kennen sich automatisch mit der Senderstuktur aus, selbst die die nebenbei in Bielefeld ihren Lokaldudler mit Programm aus Oberhausen laufen haben?
Seit 35 Jahren erfolgreich - früher eher noch schlimmerSo extrem kannte ich das bisher nur von Skyrock aus Frankreich
Das sagen die doch schon von Anfang an...Vormittagsmoderator Henri Sarov erwähnte heute morgen das man nächstes viel vor hat, das Programm wird weiter ausgebaut
Die erste Ausgabe von "Guten Morgen NRW" war nichts weiter als eine (zeitweilig) von Christian vom Hofe moderierte Musiksendung, wobei sich die Moderation im Wesentlichen auf die Ansage der jeweils nächsten drei Interpreten/innen und ein paar Oberflächlichkeiten ("Was ändert sich im neuen Jahr?") beschränkte. Dazu Nachrichten zur vollen und zur halben Stunde das "NRW Update" mit dem NRW-Wetter und ein, zwei Verkehrsmeldungen. Als besonders nervend empfand ich die sich ständig wiederholende Eigenwerbung für die Barba Radio Show und "Ben Liebrand - In the Mix". Das musikalische Korsett ("80er, 90er, die besten Hits aller Zeiten", obendrein geschnitten bzw. stark gekürzt) muss man mögen, sonst hat man ohnehin ein Problem. Fazit: Möchte man im bevölkerungsreichsten Bundesland tatsächlich Fuß fassen und gegen den öffentlich-rechtlichen WDR und den NRW-Lokalfunk "anstinken", muss Antenne Bayern noch etliches in seinen NRW-Ableger investieren, vor allem Inhalte. Oder sollten es die Bayern ausschließlich auf die UKW-Funzeln abgesehen haben?!Hat jemand die Morningshow gehört? Wie war es?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen