Meitscha Promoschen mag ein ganz wichtiges Marketing-Instrument sein. Keine Frage. Aber was ist Meitscha Promoschen? Wer laufend kleine Gewinne raushaut, muss nicht schlechter sein als Aidaübersee. So mal rein vom persönlichen Empfinden her: Die SWR3-Aida und HitradioAntenne1-Geldbombe gehen mir dermaßen auf den Senkel, dass ich diese Sender derzeit nicht höre. Wer mehr auf klein, nett, regional machen will, ist mit Kleingewinnen besser beraten, weil sie zum Image des Senders passen, das damit keineswegs schlecht sein muss.
Stell dir deine südbadische Lieblingsantenne mit ner Aida-Nummer vor. Da fasste sich jeder Zweite an den Kopf, fragend, ob die jetzt größenwahnsinnig geworden sind, zumal Wiederholungen nicht sehr aussichtsreich sein dürften.
Jeder Sender muss sich fragen:
1. Was bringt mir DIESE EINE Promoschen?
2. Welches IMAGE generieren wir dadurch?
3. Wie können wir das Image DAUERHAFT pflegen?
Wer Frage 3 nicht beantworten kann, muss große Promoschens LASSEN, weil sie schädlich sind. Das einzige, was dann nämlich an Image übrig bleibt, ist, "die haben mal... sind aber doch nur ein kleiner Fisch". Das ist schlecht.
Insofern halte ich viele Meitscha Promoschens durchaus für schlecht. Selbst wenn gut gemacht. Wer als Meitscha Promoschen immer nur das dicke Geld raushaut, langweilt auf Dauer seine Hörer.
Gute Meitscha Promoschen dagegen bindet seine Hörer ans Programm und dessen Macher, setzt auf echte Kommunikation zwischen Machern und Hörern und einem echten Mehrwert für ALLE Hörer. Das ist eins der größten Probleme der Dauergeldraushauer: Zu wenige Gewinner.
Oder auch das: Wer sein Image zu sehr über die Meitscha Promoschen pflegt, hat keins mehr außer dieser Meitscha Promoschen. Deshalb müssen Sender sich vor der Promoschen fragen, welches Image sie ohne Promoschen haben. "Was bleibt von mir übrig, wenn die Meitscha Promoschen nicht da ist?"
Da kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass bei vielen Sendern nicht mehr viel übrig bleibt. Der Sender wird zur leeren Hülle. In dem Fall ist Meitscha Promoschen kontraproduktiv.
db