• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Arnd Zeigler verabschiedet sich vom Radio

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Arnd Zeigler zu Gast bei Werner Reinke über das Ende seiner Radioshow bei Bremen 2
Respektlos, wie die ARD mit Arnd Zeigler umgeht & ihn einfach so entfernt. Hätte ich nur einen Mucks zu sagen, würde ich die ARD entfernen & den ÖRR neu ausschreiben. Radio ohne Skandale, Digi-Wahn, Selbstbeweihräucherung & Kompetenz-Center. Mit gutem Programm & Radio-Personality. Überparteilich, leidenschaftlich & mit Freude am Senden. Millionen Hörer wüssten endlich, wofür sie ihren Rundfunk-Beitrag zahlen. Bitte1x alles auf Anfang!:cool:
 
Und hier noch der Ausschnitt über das Ende seiner wöchentlichen Show der wunderbaren Welt des Fußballs, wo er auch nochmal kritisch auf das gesamte Thema seiner Pop-Sendung eingeht.
Er sagt doch selber, "solange die mich das noch machen lassen, mache ich es." Nun ist aber der Tag gekommen, wo es vorbei ist. Er ist ja nicht der erste und wird nicht der letzte sein, der dann plötzlich anfängt zu lamentieren, dabei hatte er das Privileg jahrelang (!) seine Sendung im ÖRR zu machen. Wieviele haben nicht die Möglichkeit für eine einzige Sendung erhalten? Ist es so schwer, dann auch mal erhobenen Hauptes den Platz zu verlassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Respektlos, wie die ARD mit Arnd Zeigler umgeht & ihn einfach so entfernt. :cool:
Sicher denken Hunderttausende von Hörern genau so. Aber genauso ist es z. B. auch Mal Sondock oder Dave Colman gegangen, beide WDR. Und das ist 30, 40 Jahre her. Also kein Digi-Wahn oder exzessive Selbstbereicherungsorgien (jedenfalls hat man es damals noch nicht gemerkt). Ich befürchte allerdings, dass es nicht nur Arnd erwischt, sondern über kurz oder lang auch den ganzen Sender Radio Bremen. Das gesamte Öfftl.-Rechtliche System steht unter einem enormen Rechtfertigungsdruck. Das muss man bei irgedwelchen "Programmreformen" immer im Hinterkopf haben.
 
Na, unabhängigen ÖR Rundfunk in jedem Bundesland. 24/7 selbstorganisiert, mit ausschließlich eigenem Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, unabhängigen ÖR Rundfunk in jedem Bundesland. 24/7 selbstorganisiert, mit ausschließlich eigenem Programm.

OK. Also dann 16, in Worten sechzehn(!) separate Rundfunkanstalten, die rund um die Uhr mehrere Programme produzieren, mit allem drum und dran, also Livemoderation rund um die Uhr, einem hohen journalistischen Anspruch inklusive jeweils eigener Auslandskorrespondenten, einem oder besser noch mindestens zwei (das Erste als Gemeinschaftsprogramm der ARD-Anstalten muss dann ja auch abgewickelt werden und die Sender in Kooperation mit dem ZDF oder gar ausländischen Rundfunkanstalten erstrecht) Fernsehprogrammen und so weiter? Und all das Personal dann auch gleich mal 16? Ja, super Idee. Ich bin dafür, dass es zum Start dieser tollen, neuen Programmflotte noch ein letztes mal eine Gemeinschaftssendung all dieser Sender gibt, nämlich die Ausstrahlung dieses Liedes hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch der Ausschnitt über das Ende seiner wöchentlichen Show der wunderbaren Welt des Fußballs, wo er auch nochmal kritisch auf das gesamte Thema seiner Pop-Sendung eingeht.



Die ganze Sendung mit ihm gerne per PM.

Gibt es einen Mittschniit von ca. 9:13, direkt nach Manas Titel und vor Andrew Gold?
 
Schade.

Zeigler ist ein wahres "Multitalent", hat viel Ahnung von Popmusik (ich erinnere an "Zeiglers wunderbare Welt des Pop"? und hat mir auch immer mit seiner teils bissigen Fußballkolumne gefallen (Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, höre ich meistens als Podcast). Aber solche Leute sind in der meist "seichten" ARD leider nicht mehr gefragt.
 
Also, die Radiosendungen mit Arnd Zeigler werden keinesfalls abgesetzt. Vielmehr hat sich Arnd dazu entschieden, nur noch die Fernsehsendung „Zeiglers Wunderbare Welt des Fußballs“ und seine dazugehörigen Live-Shows zu machen.

Seine „Verkündung“ bei Facebook im Wortlaut:

„Ihr Lieben,

es folgt eine wichtige Mitteilung in eigener Sache.

Viele von euch wissen, dass "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs" zunächst eine Radioserie war, bevor 2007 eine Fernsehshow draus wurde. Diese Serie habe ich 1992 (!) gemeinsam mit dem geschätzten David Safier erdacht.

Am heutigen Nachmittag habe ich die neueste Folge geschrieben und produziert, zum Pokalfinale. Ich habe nachgeschaut: Es war die insgesamt 2050. Folge dieser Reihe.

Wichtiger ist: Es war die letzte.

Das fühlt sich gerade komisch an, weil diese Serie weit über mein halbes Leben lang ein ganz festes Ritual in meinem Berufsalltag war. Sie lief nahezu bundesweit. Eigentlich haben nur der NDR und ein paar Sender im Osten keine Lust drauf gehabt, aber im Laufe dieser sehr vielen Jahre liefen meine Stücke in den Programmen von WDR 1, WDR 2, Eins Live, hr1, hr3, SWR1 Baden-Württemberg, SR 1. SR 3 Saarlandwelle, Radio BAYERN 3, MDR Sachsen-Anhalt, Bremen Eins, Bremen Zwei, Bremen Vier und sicher noch ein paar, die ich jetzt sicher vergessen habe.

Ich mache nun (hoffentlich noch sehr lange) meine kleine Fernsehshow weiter, ich werde weiter an meinen zwei Podcasts werkeln und auf Bühnen stehen, sicher auch mal wieder in eurer Nähe, und sicher schreibe ich auch ab und zu nochmal ein Buch.

Das Thema Radio lege ich in diesem Jahr komplett zu den Akten. Das wird komisch und auch traurig, denn es war mein Herzensmedium. Ich beende jetzt die wöchentliche Fußballschnipselei und im September wird es dann auch mit meiner Musiksendung vorbei sein. Dann bin ich nach 35 Jahren plötzlich kein Radiomann mehr.

Ich danke allen von euch, die meine Beiträge gehört und vielleicht sogar gemocht haben. Ihr habt mir mehr als 30 Jahre lang auf eine sehr angenehme Weise in Bewegung gehalten. Und ich danke allen Kolleginnen und Kollegen, die ich in 32 Jahren durch diese Radioserie kennengelernt habe.

Es war mir eine Ehre!“

Also nix mit Rauswurf oder Absetzung!
 
Rauswurf wäre auch so oder so falsch, ob er allerdings möglicherweise mit seinem freiwilligen Rückzug aus der Musiksendung den Planungen für das künftige gemeinsame Abendprogramm (vermutlich ohne solche Formate) zuvorgekommen ist werden wir dann sehen wenn es da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seine Sendung ist kein Platz für Ihn mehr im gemeinsamen Abendprogramm. Von Radio Bremen hat ihm auch keiner angesprochen und einen anderen Sendeplatz als Ersatz angeboten.

Im Bremen Zwei-Thread wurde schon darüber diskutiert, was er aus Facebook dazu schrieb:
Im September werden bundesweit alle Abendprogramme quasi gleichgeschaltet. Dadurch verliere ich meine Musiksendung auf Bremen Zwei, die mir immer sehr viel bedeutet hat. Und das nehme ich dann zum Anlass, mit dem Radio ganz aufzuhören. War mal das Medium, das mir mit Abstand am meisten bedeutet hat. Davon ist aber nicht mehr viel geblieben.
 
Was heißt das wohl genau?
Gibt es denn dann bei NDR2 keine "Soundcheck-neue Musik" Sendung mehr?
Gibt es denn dann bei NDR2 keine "Soundcheck-Die Peter Urban Show" mehr?
Gibt es denn dann bei Bremen Zwei keine "Klassikwelt"-Sendung mehr? Oder auch Soukitchen, oder Jazz Groovers?
Verliert dann Christine Heuck ihre "Heuckzeug" Sendung?

 
Auf jeden Fall passiert das nicht alles auf einmal, so ist der von SWR3 produzierte Mantel für die Popwellen ab 2025 vorgesehen, bei den Kultur-und Klassikwellen kommt es schneller, für junge und Oldiewellen hingegen ist man erst in der Frühphase der Planungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben