einen direkten Zusammenhang gibt es augenscheinlich auch nicht...
Steuerausfälle sind nicht die Ursache sondern die Auswirkungen verfehlter Politik. Und diese verfehlte Politik verursacht Unsicherheit. Unsicherheit verursacht Vorsichtigkeit. Vorsichtigkeit verursacht Einsparung. Einsparung verursacht Konsumrückgang. Konsumrückgang verursacht Steuerausfälle. (BWL-Studium in drei Zeilen...)
Was die Unternehmen brauchen ist Planungssicherheit und die haben sie im Moment nicht, weil jeden Tag ein neuer Ideenballon gestartet wird, der am nächsten Tag schon wieder geplatzt ist. So weiss ein Unternehmer heute nicht, was morgen auf ihn zukommt. Also schafft er keine neuen Arbeitsplätze. sondern spart eher ein. Eingesparte Arbeitsplätze bedeuten mehr Arbeitslose. Mehr Arbeitslose verursachen mehr Kosten, Steuerausfälle und fehlende Beiträge in den Sozialversicherungen.
Leider hat unsere Regierung keinen Plan... ausser immer noch mehr neue Steuern zu erfinden (neuestes Beispiel: Sexsteuer, die sie bei "Vergnügungsbetrieben" eintreiben wollen... Hallo???!!! wie arm ist das denn... jetzt müssen wir schon rasen für die Rente, rauchen für die Gesundheit, jetzt auch noch poppen für das Finanzamt?? Das hat doch alles keinen Zopf!!)
An dieser Stelle hör ich lieber auf, sonst schreib ich mich noch in Rage.............