Wer sagt denn, dass die Mods sinnlos labern, wenn sie denn das Mikro aufmachen!
Das Ding ist doch in der Vorbereitung der Sendung! Also vor der Sendung planen, WAS ich WANN sage und evtl. mit der Playlist abstimmen. Das dann aufgeschrieben, knackig formuliert und schon kommt man hoffentlich auch auf den Punkt. Und im Idealfall hat man noch n Redakteur zur Seite, der einem behilflich ist. Und wenn ich mal kurz erwähne, dass Elton John heut Geburtstag hat und gleich n Elton Johnt-Titel läuft, is das super! Aber es gibt ja kaum noch Hintergrundinfos zur Musik. Oder ähnliches.
Is ja klar, dass Teasings und Geclaime als Gelaber abgetan wird und lieber Musik gehört wird! Statt diesen Schrott zu hören, wäre mir Musik auch lieber.
@ Alle Forumsschreiber:
Warum diskutieren wir ständig über Claimerei, zu wenig Mods, zu straffe Rotationen? Nicht nur, weil wir (zumindest ich) als Radioschaffende es doof finden, sondern auch jeder, mit dem ich mich über die Radiosender unterhalte, das Gleiche bemängelt! Und diese Leute sind keine Radioszenekenner. Sie bemängeln zu viele Jingles, selten dämliche Gewinnspiele, die Claimerei und immer dieselbe Musik. Und all das hat nun wirklich nicht viel mit dem Formatradio an sich zu tun, sondern mit der immerselben Strategie, Aufmerksamkeit zu suchen. Und all das wäre mit sehr einfachen Mitteln abstellbar.
Ich weiß, es ist keine repräsentative Gruppe. Aber wenn mir unabhängig voneinander jeder den gleichen Grund nennt, warum er Radio abschaltet, dann sollte doch wirklich was im Argen liegen, was nicht mehr nur uns Fachidioten auffällt!
Das ist der Punkt.
Und noch eine Frage zum Schluß: Ich hoffe auch, dass eines Tages mehr Wort ins Radio allgemein findet. Aber geht denn der Schritt zurück? Sender kicken immer mehr Redakteure, weil sie zu teuer sind. Bei mehr Wort brauchte man mehr Redakteure, die mehr Geld kosten. Die Werbeeinnahmen eines Wortprogramms werden nicht viel höher sein, als die eines Musikradios. Dafür sind aber die Ausgaben höher...