Ballempfang beim NDR

Sprollywood.

Benutzer
Weil wir das Thema kürzlich beim SWR hatten...
Für morgen sind Wartungsarbeiten in Braunschweig an der ex-BFBS Großfrequenz 93MHz (heute Njoy) angekündigt. Gleichzeitig sollen laut NDR schweigen:
Goslar/Sudmerberg N-JOY 96.5 MHz
Sibbesse/Griesberg N-JOY 95.7 MHz
Lüneburg-Steinhöhe N-JOY 100.1 MHz
Dannenberg-Zernien N-JOY 94 MHz

Erstaunlich was neuerdings doch (wieder) alles am Ball hängt. Ich kann mich nicht erinnern, dass man Njoy in Dannenberg früher jemals per Ballempfang vom Drachenberg zugeführt hat, sondern über Sat (jahrelang über AstraDigitalRadio adr und später auf jeden Fall DVBS in MPEG). Noch bei Wartungen in Braunschweig vor einigen Jahren, also auch zu einem Zeitpunkt als Njoy schon über die stärkere 93,0 (zuvor sendete man auf der heute von Radio38 genutzten 100,3 MHz), war der Sender in Dannenberg und Lüneburg definitiv nicht zeitgleich davon mit betroffen!

Offenbar hat man im Zuge der Abschaltung des Hörfunk-TP auf Astra und der damit verbundenen Umstellung in AAC (=Verminderung der Audioqualität) vielerorts wieder auf das eigentlich ausgediente Backup Ballempfang umgestellt!?

In Vorpommern das gleiche Spiel, da wird morgen Heringsdorf auf Usedom gewartet und zeitgleich gehen mit aus:
Pasewalk N-JOY 94.8 MHz
Ueckermünde N-JOY 104.1 MHz

Und da hatte man gedacht, dass in Zeiten zunehmender Digitalisierung der Sendeprozesse und Zuleitungswege die analoge Zuführung via Ballempfangsantennen bald der Vergangenheit angehören würde. Doch sogar auf DAB wird nun wieder auf diese Technik gesetzt, in Form von Repeater-Lösungen an Umsetzerstandorten wie Celle 7A und Wolfsburg 6C.
 
Das ist manschmal dem Standort geschuldet. Viele abgelegene Standorte sind nicht in ausreichender Bandbreite, kabelgebunden angebunden und wenn Du über Sat nicht mehr zuführen kannst/willst bleibt oftmals nur der Ballempfang übrig.
 
Ich bin heute früh nach Rügen "geschippert" wegen Jahreswartung des dortigen NDR-GNS in Garz. Angekündigt war in diesem Zuge auch die Ausserbetriebnahmen zahlloser Ballempfangsfrequenzen überall in Vorpommern.

In einer ruhigen Sackgasse mit vielen unbewohnten Zweitwohnsitzen und Ferienhäusern in Saßnitz kenne ich eine gute Stelle, wo man dauerhaft (!) Sender aus Sachsen, S-Anhalt, Harz usw. bis 400 km empfangen kann, und das mit schwankenden, aber durchhörbaren und meistens richtig guten Signalen an einem einfachen Weltempfänger und sogar im Autoradio! Man kann dort parken zwischen den ganzen Fremden Kennzeichen der Touris und niemanden störts.

Vermutlich werden die Signale am örtlichen Hotel (riesiger Betonklotz) reflektiert, denn aufgrund der Erdkrümmung wäre ein solcher Empfang eigentlich physikalisch unmöglich.
Oben auf dem Hotel gehen dann auch Ochsenkopf, Usti usw. aber diese Standorte >400km sind dann schon wirklich stark flatternd und nicht mehr gut verfolgbar.
Interessant finde ich, dass Hessen und NRW dort gar nicht gehen, auch Thrüingen nicht. Aber der BR und CZ.

Was war nun angekündigt, was war tatsächlich abgeschaltet und was war dadurch zu hören?

Garz-Rügen
88,6 (NDR Info) ---> auf 88,5 kam NDR 1 MV aus Röbel (150km) brauchbar, früher habe ich auch schon mal Radio Maryija (220km) dort gehört.
91,5 (NDR Kult) ---> auf 91,4 kam (wie immer wenn Garz schweigt) der Berliner Rundfunk mit RDS (220km) und auf 91,5 sehr gut Jump vom Brocken (360km)
, außerdem kam noch Polskie Radio Trojka auf 91,5 immer mal wieder hoch, das ist Luban! (390km) auf 91,7 kam das RBB Kulturradio klar und verständlich
95,5 (N-JOY) ---> auf 95,4 war MDR Kultur aus Wachwitz/DD mit gutem Signal zu hören und auf 95,6 kam Radio Zet (330km) sowie auf 95,7 VoxFM aus Stettin
99,8 (NDR 2) ---> die 99,7 brachte (wie immer wenn Garz weg ist) die Antenne Brandenburg mit RDS, auf 99,9 war Radioeins aus Pritzwalk (180km)
102,5 (NDR 1 MV) ---> auf 102,4 dominierte sehr sauber FFN vom Torfhaus (370km) und schwach bis mäßig PSR aus Wachwitz/DD, auf 102,6 war Fritz klar zu hören
105,1 (80S80S) ---> auf 105,2 kam Hitradio RTL aus Wachwitz/DD brauchbar und auf 105,3 war NDR Info aus Schwerin (180km) was gegen den Polen (210km) kämpfte
107,6 (Ostsee) ---> hier war durchgehend Radio Lausitz (390km) zu hören, allerdings mit eher mäßigem und nur zeitweise dann aber wirklich sauberem Signal!
, außerdem daneben noch BB Radio aus Berlin total klar, aber zeitweise schwächer als die 107,2 aus Cottbus (310km) ! und auf 107,7 der Pole aus Usedom, auf 107,8 kam noch ein drittes BB Radio!

Anklam
94,6 (NDR 1 MV) ---> war mit komprimierter Ersatzzuführung aktiv und mit mittlerem Signal zu hören, hatte stark mit MDR S-Anhalt vom Brocken (370km) zu kämpfen!
103,0 (N-JOY) ---> habe ich nicht bemerkt, aber auch nicht aktiv geprüft
107,4 (DLFunk) ---> der war zu hören, definitiv. mit 104,0 Lancken abgeglichen. hatte aber stark mit MDR Kultur aus Magdeburg (280km) zu kämpfen...

Barth
87,6 (NDR 1 MV) ---> hier kam nun NDR 2 aus Hamburg Moorfleet (260km) mit schwankendem aber verständlichem Signal zum Vorschein, und schwach Simrishamn (130km)
95,0 (N-JOY) ----> war nicht angekündigt, wird also wohl per Sat gespeist
100,3 (DLFunk) ---> hier war nur der Pole aus Stettin drauf, k.a. ob der weiterlief, vermutlich ja, ist aber sowieso durch den starken Polen verdeckt.

Demmin
89,8 (DLFunk) ---> kann ich nicht sagen ob der weiterlief, vermutlich Sat-Zuführung
92,5 (NDR 1 MV) ---> auf 92,4 kam das Kulturradio aus Berlin (225km) gut hörbar, und wesentlich schlechter der Schwede (140km)
die anderen Frequenzen von da sind zu schwach und gehen nur oben im Hotelgebäude bzw. auf de Dach

Greifswald
87,8 (Schlager) ----> lief weiter, kann aber wegen MV-Wetter nicht vom Astra kommen
96,9 (DKultur) ---> war zun hören, kann aber auch aus Dequede kommen, der Standort geht dort.
98,1 (98eins) ---> nicht geprüft, hat aber Studio-Standleitung als ZF
101,0 (NDR 1 MV) ---> Leerträger in mono und ohne RDS noch sehr dominant, dahinter aber gut bis sehr gut Radio Brocken (230km) und brauchbar Radio PSR (390km)
104,3 (DLFunk) ---> auch nicht geprüft, dürfte aber ohnehin am Astra hängen
106,8 (Ostsee) ---> lief weiter, also eigene ZF

Wolgast
89,0 (NDR 1 MV) ---> extrem komprimierte, datenreduzierte Ersatzuführung! mono und kein RDS, unterirdischer Klang, aber absolutes Ortssendersignal aus gut 50km
93,2 (N-JOY) ---> Leerträger in mono und ohne RDS
100,0 (Ostsee) ---> dieser nervige Störsender lief leider die ganze Zeit weiter (mit RDS), trotzdem kam direkt daneben auf 100,1 noch SAW (300km) brauchbar rein.

Helpterberg
103,2 (N-JOY) ---> auch hier Leerträger beobachtet, war nicht angekündigt und stand nicht drin! auf 103,1 war Sunshine Live nun klar und ungestört zu hören

Der Sender in Stralsund war nicht betroffen, der wird dann wohl anders zugeführt.
Auch Helpterberg 94,2 (die schwächere Frequenz) lief regulär die ganze Zeit durch.

Ich finde diese Ausbeute mehr als beachtlich. Alle mittel- und ostdeutschen Ketten (RBB, MDR und Private) waren auf mind. 2 Frequenzen zu hören. Ich habe auch 2 Stunden lang Audio aufgenommen.

Nicht zuordnen konnte ich
88,5 - Klassische Musik (wohl Marijya, die senden sowas zwischen den Gebets Call-ins)

Anzumerken ist noch dass weder Wetter noch Empfangsbedingungen besonders waren.
Beobachtungen über viele Jahre zeigen, dass derartige Empfänge während der Jahreswartung (also ohne Störpegel und belegte Kanäle) dort ortsüblich sind.

Ich komme am Tag der Jahreswartung (mit mehrstündiger Abschaltung) seit vielen Jahren dahin.

Im Anhang mal ein kurzer Mitschnitt der Ersatzufürhung auf 89,0 MHz (Standort Wolgast), klingt echt übel.

997MHz-AntBB-BerlinAlex.jpg 914MHz-BerRF-BerlinAlex.jpg1072MHz-BBRa-Cottbus.jpg
 

Anhänge

  • 89MHz-NDR1MV-ErsatzZF.MP3
    858,4 KB
Zuletzt bearbeitet:
Anbei mal ein kleines Best of von der Wartung. (ca. 2:30min)

Aus dem Kopf heraus kann man da oben während einer Abschaltung des GNS Garz sowie der daran angeschlossenen Ballempfänger empfangen:
Radio Lausitz 107,6
RTL Sachsen 105,2 + 105,6
Radio PSR 101,0 + 102,4
MDR Kultur 95,4 + 107,4
MDR S-Anhalt 94,6 + 94,9
MDR Sachsen 92,2 + 92,8
MDR Jump 91,5 + 90,1
Radio SAW 100,1
R. Brocken 101,0 + 105,7
BB Radio 107,2 / 107,5 / 107,8
Antenne BB 98,6 / 99,7 / 106,2
Radio EIns 95,1 / 95,8 / 99,3 / 99,9
RBB Kultur 91,7 + 92,4
FFN 102,4
Antenne NDS 106,3
Fritz 102,6
Berliner Rundufnk 91,4
RBB 88,8
 

Anhänge

  • Sassnitz.mp3
    3,7 MB
Zurück
Oben