Sprollywood.
Benutzer
Weil wir das Thema kürzlich beim SWR hatten...
Für morgen sind Wartungsarbeiten in Braunschweig an der ex-BFBS Großfrequenz 93MHz (heute Njoy) angekündigt. Gleichzeitig sollen laut NDR schweigen:
Goslar/Sudmerberg N-JOY 96.5 MHz
Sibbesse/Griesberg N-JOY 95.7 MHz
Lüneburg-Steinhöhe N-JOY 100.1 MHz
Dannenberg-Zernien N-JOY 94 MHz
Erstaunlich was neuerdings doch (wieder) alles am Ball hängt. Ich kann mich nicht erinnern, dass man Njoy in Dannenberg früher jemals per Ballempfang vom Drachenberg zugeführt hat, sondern über Sat (jahrelang über AstraDigitalRadio adr und später auf jeden Fall DVBS in MPEG). Noch bei Wartungen in Braunschweig vor einigen Jahren, also auch zu einem Zeitpunkt als Njoy schon über die stärkere 93,0 (zuvor sendete man auf der heute von Radio38 genutzten 100,3 MHz), war der Sender in Dannenberg und Lüneburg definitiv nicht zeitgleich davon mit betroffen!
Offenbar hat man im Zuge der Abschaltung des Hörfunk-TP auf Astra und der damit verbundenen Umstellung in AAC (=Verminderung der Audioqualität) vielerorts wieder auf das eigentlich ausgediente Backup Ballempfang umgestellt!?
In Vorpommern das gleiche Spiel, da wird morgen Heringsdorf auf Usedom gewartet und zeitgleich gehen mit aus:
Pasewalk N-JOY 94.8 MHz
Ueckermünde N-JOY 104.1 MHz
Und da hatte man gedacht, dass in Zeiten zunehmender Digitalisierung der Sendeprozesse und Zuleitungswege die analoge Zuführung via Ballempfangsantennen bald der Vergangenheit angehören würde. Doch sogar auf DAB wird nun wieder auf diese Technik gesetzt, in Form von Repeater-Lösungen an Umsetzerstandorten wie Celle 7A und Wolfsburg 6C.
Für morgen sind Wartungsarbeiten in Braunschweig an der ex-BFBS Großfrequenz 93MHz (heute Njoy) angekündigt. Gleichzeitig sollen laut NDR schweigen:
Goslar/Sudmerberg N-JOY 96.5 MHz
Sibbesse/Griesberg N-JOY 95.7 MHz
Lüneburg-Steinhöhe N-JOY 100.1 MHz
Dannenberg-Zernien N-JOY 94 MHz
Erstaunlich was neuerdings doch (wieder) alles am Ball hängt. Ich kann mich nicht erinnern, dass man Njoy in Dannenberg früher jemals per Ballempfang vom Drachenberg zugeführt hat, sondern über Sat (jahrelang über AstraDigitalRadio adr und später auf jeden Fall DVBS in MPEG). Noch bei Wartungen in Braunschweig vor einigen Jahren, also auch zu einem Zeitpunkt als Njoy schon über die stärkere 93,0 (zuvor sendete man auf der heute von Radio38 genutzten 100,3 MHz), war der Sender in Dannenberg und Lüneburg definitiv nicht zeitgleich davon mit betroffen!
Offenbar hat man im Zuge der Abschaltung des Hörfunk-TP auf Astra und der damit verbundenen Umstellung in AAC (=Verminderung der Audioqualität) vielerorts wieder auf das eigentlich ausgediente Backup Ballempfang umgestellt!?
In Vorpommern das gleiche Spiel, da wird morgen Heringsdorf auf Usedom gewartet und zeitgleich gehen mit aus:
Pasewalk N-JOY 94.8 MHz
Ueckermünde N-JOY 104.1 MHz
Und da hatte man gedacht, dass in Zeiten zunehmender Digitalisierung der Sendeprozesse und Zuleitungswege die analoge Zuführung via Ballempfangsantennen bald der Vergangenheit angehören würde. Doch sogar auf DAB wird nun wieder auf diese Technik gesetzt, in Form von Repeater-Lösungen an Umsetzerstandorten wie Celle 7A und Wolfsburg 6C.