• Wie aus den radioforen.de-Nutzungsbedingungen hervorgeht, darf kein urheberrechtlich geschütztes Material veröffentlicht werden. Zur Identifizierung von Interpret und Titel (o.ä.) dürfen jedoch Hörproben bis zu 30 Sekunden angehängt werden. Was darüber hinausgeht, können wir nicht tolerieren.

Beispiele für geniale Cover-Versionen

Ganz ohne Menschen wird es trotz KI auch in Zukunft nicht gehen. KI kann nur Gängiges, Mainstreamiges erkennen und entsprechend richtige Voraussagen treffen.
Mit der Herangehensweise aus dem Deutschlandfunk-Beitrag stelle ich mir die KI also quasi als eine Art digitalen Dieter Bohlen vor - DigiDieter ... klingt niedlich -, der die Versatzstücke von erfolgreichen Titeln in einem technisch neuen Stück erkennt und bewertet ... Okay, aus der Vergangenheit weiß ich, daß das massentaugliche Publikum durchaus gewillt ist, sich einige Male dasselbe Strickmuster andrehen zu lassen, aber so was ging meistens nicht über einen längeren Zeitraum gut.

Die ganz großen Erfolge der Musikgeschichte der letzten 70 Jahre begründeten sich aber eben nicht auf "klingt wie vieles andere Erfolgreiche", sondern - ich sage mal - auf 'Exotisches', bislang Neues bei Sound, Artist, Struktur Komposition und Produktion.
... oder althergebracht über Texte, Emotionen, Soli, ...

Wirklich musik-kulturelle Innovationen wird KI nicht herausfiltern können. Egal, sie werden ja von den klassischen Medien ohnehin nicht erkannt. ;)
Mindestens ebenso böse wie korrekt.

Gruß
Skywise
 
"KI" kann nur hochrechnen und erhält die Maßstäbe dafür zuvor ausschließlich von Menschen vorgegeben.
 
Hat es mir sehr angetan : Go your own way, am Schlagzeug die bekannte Sina.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Rammstein mit Depeche Modes "Stripped".

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Als Ergänzung dazu gleich auch das Video mit dem "Making of Stripped". Bekanntlich waren die öffentlichen Reaktionen auf das Video seinerzeit heftig. MTV hat das Video zum Beispiel nach einer Woche wieder aus dem Programm genommen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich sehr gelungen und witzig, die deutsche Version von "Lola" der Kinks, gesungen von Heinz Rudolf Kunze:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Rammstein mit Depeche Modes "Stripped".
Da hänge ich doch mal die "Kammer-Pop"-Version dieses Depeche-Mode-Klassikers ran, die Sylvain Chauveau & Ensemble Nocturne 2005 eingespielt haben:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Der Song findet sich auf einem Album voller Depeche-Mode-Cover, die hier, der Synthie-Pop-Arrangements beraubt, wirklich "Down To The Bone" sind. So heißt das Album auch.

Sylvain Chauveau & Ensemble Nocturne - "Down To The Bone - An Acoustic Tribute To Depeche Mode"

01 Stripped 4:58
02 The Things You Said 3:54
03 Home 4:53
04 Policy Of Truth 3:30
05 Death's Door 3:16
06 (Enjoy) The Silence 0:43
07 In Your Room 5:03
08 Blasphemous Rumours 4:05
09 Freelove 3:05
10 Never Let Me Down Again 5:29
11 Enjoy The Silence 4:22

P + C 2005
Les disques du soleil et de l'acier
c-dsa 54093


Die Schwere von "Blasphemous Rumours" hat Chauveau sehr schön eingefangen:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Radikaler Richtungswechsel. Und gut möglich, dass das nicht als "genial" durchgehen wird für viele - ich finde die Coverversion jedenfalls sehr genial.

Das Original von 1972 stammt von Daliah Lavi:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Und dann kam 2002 Jürgen Paape und konnte eine 30 Jahre jüngere Generation erneut beglücken, naja, manche aus dieser Generation zumindest:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Es gibt weitere Versionen davon, auch mit neuen Vocals.
 
Das Original von 1972 stammt von Daliah Lavi
[Klugscheißmodus]
Nicht unbedingt. Barry Ryan hat den Song Who Puts The Light On geschrieben und auch mit einem deutschen Text von Miriam Francis Vielleicht schon morgen als B-Seite zu Zeit macht nur vor dem Teufel halt herausgebracht. Daliah Lavi veröffentlichte mit gleichem Text ebenfalls im Juli 1971 (auf Longplay).
Die Frage bleibt ungeklärt, ob der deutsche Verlag a) zuerst Barry Ryan das Okay für eine deutsche Local Version erteilt hat oder b) zuerst Daliah Lavi die Erlaubnis dafür erteilte. Der jeweils andere konnte und durfte nach Erscheinen des einen ungefragt "nachziehen". Ob das bei VÖ im selben Monat so gewesen sein könnte, werden wir kaum ermitteln können. Ist aber letzlich auch Wurscht. ;)
[/Klugscheißmodus]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht unbedingt genial, aber auf jeden Fall sehr gelungen!

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Durchaus eine sehr ungewöhnliche Cover-Version.

Einen hätte ich da auch noch im Angebot. Im Original eher langweilig, aber diese Version verursacht mir immer wieder Gänsehaut beim Hören und passt auch viel besser zum Thema (unglücklicher one-night-stand).

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Unbekannten :
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Sehr gute Version (finde ich) von Go Your Own Way
 
Tausende Male gecovert. Dennoch, witzig gemacht mit den eingebauten Drums von Congratulations: Sleigh Ride

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon ein paar Jahre alt, aber erst jetzt darauf gestossen. Eine wie ich finde, sehr gelungene Adaption des REM-Klassikers. Der Song gehört zum Soundtrack der 2.Staffel der Chucky-Serie.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Das passt hier rein, im Original von Nelly Furtado
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Neulich hat mich das hier geflasht. Karel Zich mit einer tschechischen Version von Smokie's "Living Next Door To Alice", gehört auf CRo Radio Zlin. Das klingt so schön! :)

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Keine Coverversion, aber trotzdem genial: ein Mashup aus Wild Cherry, Rammstein, Megadeath und Metallica:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Am besten bei der ersten Runde anhören, ohne das Video anzuschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finds eher ziemlich schrecklich.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Robert Glasper in allen Ehren. "Black Radio" ist unterm Strich ein großartiges Album, aber "Smells Like Teen Spirit" geht irgendwie gar nicht (ich fand's schade, daß er das Album nicht mit dem Bowie-Cover "Letter To Hermione" beendet hat). Bei "Smells Like Teen Spirit" haben andere Kaliber gute Arbeit geleistet, von Tori Amos über Patti Smith bis hin zu Paul Anka, Letzterer auch im Jazz-Gewand.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Womit wir wahrscheinlich zum wiederholten Mal darauf kommen, daß "Rock Swings" schon ein gutes Album ist ...

Gruß
Skywise
 
Zurück
Oben