Hi Marty und alle anderen!
Dann will ich auch mal in diesem Thread etwas für Traffic sorgen.
Ich kenne leider Deine erwähnten Studien nicht, glaube aber nicht, dass die Werbung programmbestimmend ist. ffn und die anderen Privaten hatten früher nicht weniger Werbung und haben trotzdem ein gutes Programm gemacht, und Geld verdient haben sie durch die Werbung sicher auch. Ich denke das eher der Quotendruck das Problem ist, die Zahlen der MA bestimmen die Werbepreise und wer Markführer ist kann am meisten verlangen. Dieser Druck hat meiner Meinung nach in den letzten Jahren leider enorm zugenommen.
Während sich die Sender früher durch ein Profil abgrenzten (ffn und Antenne hatten recht unterschiedliche Ansätze) geschieht dies heute durch penetrantes Einbleuen bestimmter Claims und das Veranstalten doofer Gewinnaktionen. Einziges Ziel: Der Hörer muss bei der Umfrage den richtigen Sendernamen nennen. Das führt dazu, dass alle das gleiche machen und sich nur durch Jinglepakete und Claims unterscheiden.
Die Specialsendungen mussten meiner Meinung nach nicht wegen Einflüssen aus der Werbung fallen, sondern um das Programm rund um die Uhr gleichklingen zu lassen. Der Hörer soll immer das Gefühl haben seinen Sender noch drin zu haben, schaltet er um könnte er ja da bleiben, also bietet man das gewohnte vom Tage auch abends.
Ich habe hier in Berlin auch solche Krawallsender (Energy 103,4, 104.6RTL), kann das ganze aber nicht mehr ertragen. Zumindest gibt es hier mit dem ORB einen ÖR-Sender der den Namen noch verdient und richtiges Radio macht, obwohl der Markt hier viel umkämpfter ist als z.B. in NDS, man muss nur den Mut für Qualität haben.
Was mich hierbei interessiert: Warum überlässt man das Terrain nicht den Privaten? Warum ist NDR2 seit den letzten Reformen dermassen Informations-und Sinnentleert (Stichwort: Kuriere gekippt), kaum noch von den Privaten zu unterscheiden? Wollen die Hörer wirklich mehrheitlich diesen Mist oder haben sie kapituliert, hören Radio derart unbewusst?
Gerade die ÖR sollten ihren Auftrag ernst nehmen und ein anspruchsvolles, aber durchaus populäres Programm machen. Es geht noch, einige öffentlich rechtlichen beweisen es: Man höre nurmal WDR2 als klassisches Magazinradio, gut die Moderationen sind etwas schläfrig manchmal, aber das liesse sich optimieren. Aber die brauchen keine nervigen Claims und werden trotzdem viel gehört, Werbung müssen die auch machen. HR3 ist übrigens auch immer noch gut erträglich, obwohl die mit FFH auch einen landesweiten Privaten haben: Ich höre manchmal FFH über SAT, die sind noch lange nicht so degeneriert wie FFN, richtig ruhig im Vergleich, und siehe da, der HR bleibt dann auch im Ramen und FFH schreibt keine roten Zahlen.
Die Privaten sind mal angetreten für Vielfalt und frisches Radio, wollten die ÖR aus ihrem Winterschlaf wecken. Durch die perverse Durchformatierung sind sie inzwischen ebenso starr geworden, leider auf unterstem Niveau. Auf die Privaten und eine Umkehr dieses Trends setze ich im Moment kaum Hoffnung, eher auf die Möglichkeiten der ÖR. Man nehme nur das Jugendradio XXL vom HR: Die haben gerade eine Reform gemacht und ab 20:00 eine tägliche 2-Stunden-Talksendung eingeführt. Dies sind Versuche die Strukturen aufzubrechen, die Hörer wieder in eine andere Richtung zu lenken. Dazu braucht man aber auch Personal, um ein solches Radio machen zu können.
Ecki Stieg hat mal nach Absetzung der Grenzwellen gesagt, es habe viel Reformen bei ffn gegeben, es wurde dann auch manches flacher, aber ffn hatte die ganze Zeit über Leute an Board, die ein Qualitätsradio im alten Stil hätten machen können (man denke nur an die Musikredaktion, die zwar dank Computer an Einfluss verlor, aber weiter jederzeit zur Stelle war). Mit der Zerschlagung der Musikredaktion, dem Rauswurf von Moderatoren die den Namen noch verdienten wurde aber seiner Meinung nach ein Weg beschritten, auf dem es kein zurück mehr gibt. Ich stimme ihm voll zu, die heutigen ffn-Moderatoren (bis auf winzige Ausnahmen) könen nur das was sie tun, es ist ein Jammer.
Ich appelliere an die ÖR Mut zu beweisen und ihren Auftrag zu erfüllen. Sprüche wie auf NDR2: "...Informationen finden Sie auf NDR4-info" kann ich echt nicht mehr hören, es ist nur noch traurig.
Etwas Luft abgelassen hat,
Olli
Eure Meinung?