Als Premiere-Abonnent habe ich die Premiere-Musikkanäle über längere Zeit zuhause nebenbei laufen lassen - das war ganz nett, weil da doch gleich mehrere dabei waren, mit deren Musik ich gut leben kann. Irgendwann aber wurde es langweilig, zumal die Rotationen auch nicht wirklich groß zu sein scheinen. Inzwischen ist es schon etliche Monate her, dass ich dort zum letzten Mal reingehört habe - und inzwischen gibt es ja wieder Veronica
Ich gaube, die dankbarste Kundschaft für die Musikkanäle sind Kneipenwirte, die das laufen lassen, wenn gerade kein Fußball kommt. Oder eben der klassische "Mitschneider".
Ich glaube, dass echtes "Payradio" auf ganz anderem Wege daher kommen wird - nämlich bei der Nachfrage nach Content. Bereits jetzt gibt es Überlegungen, Verkehrsleitsysteme auch für bezahlte Verkehrsmeldungen zu nutzen - neben der Abo-Möglichkeit für das Navigationssystem. In der Sportberichterstattung gab es so etwas schon: Interessierte konnten bei Mobilfunkanbietern Spielberichte oder O-Töne hören - per Handyanruf. Weiß allerdings nicht, ob es das zur Zeit auch gibt.
Angesichts des Zusammenwachsens von Radio und Handy könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass Menschen bereit sind, gegen Bezahlung auch andere aktuelle News dann zu bekommen, wenn sie es wollen. Per SMS gibts das ja schon reichlich - und gerade Autofahrer wollen es vielleicht lieber hören als lesen. Also da sehe ich größere Chancen als bei der Musik - höchstens bei Spartenradios wie z.B. Jazz könnte ich mir sowas vorstellen.