Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Beispiel: Du hast ein Unternehmen mit gut funktionierender IT-Abteilung, die das Hosting und den Anwendersupport gut im Griff hat. Jetzt willst du aber eine komplett neue SAP-Landschaft, weil dein bisheriges Erp-System zu teuer oder was weiß ich ist. Fachlich würde dein Team das schon hinbekommen, aber Parallelbetrieb, Migration und Anwenderschulung schaffst du nicht mit den bestehenden Kapazitäten. Also brauchst du, auch wenn du es könntest, zusätzliche temporäre Ressourcen. (Ich will das gar nicht beim NDR konkret bewerten, nur Konstellationen nennen, warum mir das erstmal nicht völlig abwegig erscheint.)Wuzu braucht ein Unternehmen Beratung in Dingen, die dessen Kernkompetenz sind?
Und wenn schon. Ist doch nur das Abbild der Realität in der heutigen Gesellschaft. Ohne Berater läuft gar nichts:Oder hat Gross da auf Dauer eine Stabs-Berater-Stelle schaffen lassen?
Temporär heisst dann 4 Jahre und länger? Ja nee, iss klar.Also brauchst du, auch wenn du es könntest, zusätzliche temporäre Ressourcen.
Da bin ich bei dir, dass das schon sehr lang ist.Temporär heisst dann 4 Jahre und mehr?![]()
Wir haben hier im Forum über "Berater" im Radiobereich stunden- und seitenlang diskutiert und kennen alle Meinungen.Wozu wird ein externer Berater benötigt , obwohl es mit Henry Gross bereits einen Musikchef im niedersächsischen Landesfunkhaus gibt?
@Yannick91 #35: "Hand aufs Herz!"Hand aufs Herz: wer von euch Kritikern hat auch nur den Hauch einer Ahnung was der Herr Petereit beim NDR macht und kann das wirklich beurteilen?
50T€ ist nicht viel, wenn man weiß, welche Tagessätze man bei McKinsey, KPMG & Co. (oder in der IT-Branche) aufruft.NDR1NDS steht unter Beschuss, weil Musikchef Henry Gross einen externen 'Berater' mit 50.000 € p.a. zur 'Begleitung' braucht.
Nach außen glänzen die ÖR mit ihrer Kompetenz. Hinter den Kulissen brauchen sie: "Hilfe!" und sourcen kräftig out. SO klar hatte ich das bisher noch nicht verstanden. Danke!Ob festangestellte Redakteure das eine oder andere können oder nicht, ist nicht der Punkt. Das Outsourcing von Verantwortung unter dem Vorwand der eigenen Unzulänglichlichkeit sichert bestens ab: die hauseigenen Fachleute der Musik, des Wortes und des Layouts.
So argumentiert kann man jedem DAX-Unternehmen (alle mit Beratereinsatz) einen Vorwurf machen.Danke @count down für diese Zusammenfassung, die es - für mich endlich! - auf den Punkt bringt:
Nach außen glänzen die ÖR mit ihrer Kompetenz. Hinter den Kulissen brauchen sie: "Hilfe!" und sourcen kräftig out. SO klar hatte ich das bisher noch nicht verstanden. Danke!
Ich denke, es braucht doch keine externen, kostspieligen Berater, um aalglattes, mutloses Radio ohne Ecken und Kanten zu machen. Man spielt doch heute schon keinen Song mehr im Radio, bevor man selbigen nicht ausreichend von Hörern hat testen und positiv bewerten lassen. Ich selbst bin aus reiner Neugier auch Musiktester, z.B. bei Hitradio Ö3, Antenne Bayern und Bremen 1.Ist er in H wirklich der kompetente Musikchef?
Nun, Berater die mit Tagessätzen abrechnen ... ist eine Gruppe. Da kommen 50.000 schnell zusammen.50T€ ist nicht viel, wenn man weiß, welche Tagessätze man bei McKinsey, KPMG & Co. (oder in der IT-Branche) aufruft.
Ich denke, es braucht doch keine externen, kostspieligen Berater, um aalglattes, mutloses Radio ohne Ecken und Kanten zu machen.
Das habe ich gar nicht gesagt. Ich habe von Outsourcing von Verantwortung gesprochen und die Kompetenz der hauseigenen Leute nicht in Frage gestellt. Bitte genau lesen.Nach außen glänzen die ÖR mit ihrer Kompetenz. Hinter den Kulissen brauchen sie: "Hilfe!" und sourcen kräftig out. SO klar hatte ich das bisher noch nicht verstanden. Danke!
Das waren in dem Fall Wirtschaftsprüfer keine Berater.Ist da einer nach dem WireCard-Coup bei EY ausgestiegen?
Ein (Chef-) Koch in einem "besseren" Lokal, sollte es besser wissen. Und die Restaurantler, die Rach aufsucht, haben meist nicht einen ganzen Stab an eigenen Experten wie NDR 1 Nds.Rach, der Restauranttester“ kommt ja auch von außen und man sagt nicht: muss der Koch doch selbst viel besser wissen dafür ist er ja Koch!
Okay. Ich lese nach und interpretiere neu.Bitte genau lesen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen