radiologe
Benutzer
Habe unlängst einmal mehr gelesen, dass sich die öst. Musiker von den Radiosendern boykottiert fühlen.
Auszug aus Pte-Meldung:
Ein großer Teil der österreichischen Musikszene sieht sich "sowohl von den großen Schallplattenfirmen als auch vom ORF – und in seinem Gefolge auch von privaten Radiosendern – boykottiert".
Dazu muss gesagt werden, dass weder der ORF noch die Privatsender österreichische Musik boykottieren. Die meisten österreichischen Produktionen sind schlicht und einfach zu schlecht, um im Radio gespielt zu werden. Es gibt keinen einzigen vernünftigen Grund, warum die heimischen Radiosender heimische Musik boykottieren sollten.
Die österreichischen Musiker haben offensichtlich noch nicht mitbekommen, dass die viel zitierte Globalisierung auch vor der Musikbranche nicht halt macht. Es ist vollkommen egal wo eine CD produziert wurde, ob in Belgien, Deutschland, England oder sonst wo, sie muss einfach gewisse Qualitätskriterien erfüllen. Deshalb liebe öst. Musiker, nicht raunzen sondern anstrengen!
Auszug aus Pte-Meldung:
Ein großer Teil der österreichischen Musikszene sieht sich "sowohl von den großen Schallplattenfirmen als auch vom ORF – und in seinem Gefolge auch von privaten Radiosendern – boykottiert".
Dazu muss gesagt werden, dass weder der ORF noch die Privatsender österreichische Musik boykottieren. Die meisten österreichischen Produktionen sind schlicht und einfach zu schlecht, um im Radio gespielt zu werden. Es gibt keinen einzigen vernünftigen Grund, warum die heimischen Radiosender heimische Musik boykottieren sollten.
Die österreichischen Musiker haben offensichtlich noch nicht mitbekommen, dass die viel zitierte Globalisierung auch vor der Musikbranche nicht halt macht. Es ist vollkommen egal wo eine CD produziert wurde, ob in Belgien, Deutschland, England oder sonst wo, sie muss einfach gewisse Qualitätskriterien erfüllen. Deshalb liebe öst. Musiker, nicht raunzen sondern anstrengen!