AW: Braut sich in Aachen etwas zusammen?
Die Fusion Antenne AC und Radio Aachen ist doch nur eine Frage der Zeit. Wundert mich, dass das noch nicht hier thematisiert wurde. Hintergrund: Am 21. Oktober 2009 startet ein neuer kommunaler Zweckverband im Südwesten Nordrhein-Westfalens. Verbandsmitglieder sind die kreisfreie Stadt Aachen, der Kreis Aachen und dessen neun kreisangehörige Kommunen. .
In diesem Zusammenhang könnte tatsächlich ein neues "Sendegebiet" für einen Lokalsender entstehen. Das würde aber auch bedeuten, das dann wieder das Verlegermonopol greifen würde. So wie die Gerüchteküche es mal wieder brutzelt steht wohl ein Aachner Verlagshaus wieder in den Startlöchern um dem neuen Sender als BG zu dienen.

Das würde auch erklären warum man direkt zu Jahreswechsel wieder NRW aufschalten will. Denn die Betreiber (BG) entscheiden welches Rahmenprogramm über den Ähter geht. Und sollte die derzeitige BG mit Radio Salü das Handtuch werfen, oder die Verträge mit jener zum Jahresende kündbar sein, dann könnte das warscheinlich so kommen.
Spätestens wenn die Radio Aachen- und Antenne AC-Zulassungen bei der LfM auslaufen, wird wohl neu ausgeschrieben werden müssen, da das Sendegebiet neu gefasst werden muss.(..).Ich denke es wird wohl ein neuer gemeinsamer Name mit NRW-Mantelprogramm ins Spiel kommen. Eigentlich ein Rückschritt in der Entwicklung der Grenzlandsender, aber wirtschaftlich macht es wohl durchaus Sinn.
Ich befürchte, das geht auch, wenn die VGen sich auflösen würden und zu einer fusionieren. Das hat man quasi einen neuen Veranstalter, ein neues Sendegebiet und wenn man will auch eine neue BG. Warscheinlich haben die letzten Komunalwahlen die Machtverhältnisse ein wenig verändert. Nicht ohne Grund spielt auch die Politik in Sachen Lokalfunk eine gewisse Rolle. Denn auch die politischen Parteien können mit ihren Vertretern in einer Lokalfunk VG sitzen.
Warscheinlich ist das was wir derzeit an Gerüchten präsentiert bekommen, das Wunschdenken einiger Komunalpolitiker, die sicher alles tun würden um ihre Vorstellungen auch durch zu bekommen. Rückenwind aus Düsseldorf hat man jedenfalls, denn nicht ohne Grund propagiert man von dort aus schon seit Jahren die 1 Sender Lösung für Aachen. Aus wirtschaftlicher Sicht mag die sicherlich gut sein, da man nur noch 100,5 als Mitbewerber hat. Nur dann solte man aber auch nicht so einen Abklatsch von Achtstünder für die Städteregion produzieren.
Wenn das tatsächlich so kommt, dann wird Antenne Aachen (oder wie es auch immer dann heissen wird) sicher ein sog. Achtstünder werden mit NRW-Rahmenprogramm. Ob man tatsächlich dem Sender dann beide Frequenzen, die sehr weitreichende 107.8 und dazu noch die erst kürzlich hochgepimpte 100.1 vermacht, darf bezweifelt werden! Freuen kann sich dann trotzdem das Hitradio aus Eupen. Das hat dann zwar keinen Ableger mehr, aber auch nicht mehr Konkurrenz als bisher. Und irgendwohin werden die Antenne AC-Hörer dann ja abwandern. Und dass die sich alle den Oberhäusner Einheitsbrei antun wollen, das bezweifle ich ehrlich gesagt.
Nun, mit so einem Achtstünder wird es in Aachen nicht getan sein. Das wird hoffentlich allen Beteiligenten der derzeitigen VGen klar sein. Da muß der neue Betreiber schon ein bischen was finanziell bringen, denn ansonsten kann man auch alles beim Alten lassen. Ich denke das man in Aachen einen Sonderstatus haben wird, der es erlaubt ein weitgehend autonomes Programm zu veranstalten und der Möglichkeit sich der Vorteile des Mantels zu bedienen.
Was die Frequenzen angeht, so wird darüber ja gerade im Paralleluniversum diskutiert. Ich denke aber das man die 107.8 Mhz behält und die Leistung dem neuen Kreis anpasst. Warscheinlich geht die 100,1 dann an eines der D-Radios, vorzugsweise des DRK.
Was ich allerdings bedenklich finde ist der plötzliche Formatwechsel zum Jahreswechesel. Warscheinlich wird sich die Stammhörerschaft nicht mehr im Programm wieder finden und abwandern. Das würde aber auch bedeuten das ein neues Aachener Lokalradio erstmal seine Hörer finden muß, das angesichts der Marktsituation und der Mitbewerber ein wenig Zeit kosten wird. Aber warscheinlich hat man schon einen Werbe und Promoetat parat.
