Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Heute wohl nicht. Ab 20 Uhr übernimmt Dirk Böhling.
Ich habe jetzt nur den Musikclub am Samstag gehört und mich gut unterhalten gefühlt. Wenn ich da an frühere Samstagabende auf Bremen Eins denke, war das beste Unterhaltung und es war mal eine Abwechslung.Wie so oft im Leben gehen die Meinungen oft auseinander. Mir sagt der Musikclub nicht zu, wobei der Samstag noch am Besten ist. Ich habe Bremen eins standardmäßig eingestellt, aber ich schalte meist um, wobei das Meiste ja nur noch ARD-Programme vom SWR oder MDR sind.
Im bisherigen Abendprogramm von Bremen Eins sind natürlich häufig die gängigen Titel gelaufen, aber auch oft Titel, die tagsüber nicht laufen.
Und der Aussage "Die Moderationen weitaus besser" kann ich auch nicht zustimmen.
Wer den ARD-Musikclub hören will, soll das gerne tun. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden- ich höre halt etwas anderes.
Was wäre daran logisch und Dirk Böhling passt auch irgendwie nicht. Ich denke, dass Bernd Schleßelmann erstmal alleine den Beat Club moderieren wird bis jemand gefunden ist, der sich mit Pop– und Rockmusik vergangener Jahrzehnte auskennt. Wer weiß, vielleicht wird der Beat Club Ende des Jahres auch aus dem Programm genommen. Es bleibt offen!? Wie alt ist eigentlich Bernd Schleßlmann?Ich würde mal auf Dirk Böhling tippen...
Ich glaube nicht, daß Dirk Böhling so großes Fach- und Hintergrundwissen wie Lutz Hanker oder Bernd Schleßelmann hat (die beide auch in der Musikredaktion tätig sind). Bei Titeln aus Film und Serien kennt sich Dirk Böhling gut aus, aber das reicht nicht für den Beat Club. Und bei der Oldie-Börse hat hauptsächlich Thomas Schönherr bzw. die Redaktion die Recherche gemacht. Dirk B. hat die Sendung nur gefahren.Seine Oldiebörsen-Zeit wäre das (einigermaßen) Logische, wo ihn umgekehrt übrigens auch Lutz Hanker öfter vertreten hat.