• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Bundestagswahl 2025 im Radio

SWR1 | 16:00-21:00 Uhr | Die Bundestagswahl
SWR Kultur | 18:00-20:00 Uhr | Aktuell zur Bundestagswahl
SWR3 | 18:00-21:00 Uhr | Aktuell - Die Bundestagswahl
SWR4 | 17:00-23:00 Uhr | Wahlabend
SWR Aktuell 17:55-22:00 Uhr | Wahl Spezial
DASDING | 18:00-22:00 Uhr | Bundestagswahl
 
Also auf allen Wellen, das ist nicht überall so, sind es beim NDR und WDR (nur) die Kulturprogramme die nicht mitziehen, ist beim hr auch noch das 4. Programm raus.
 
ffn frühstückt das Ganze wohl im Rahmen des eh bis 22 Uhr laufenden live moderierten Wochenfinales in der gewohnten Besetzung ab, 2009 gab es sogar ein Frühstyxradio speziell "Plattengülle hat gewählt".
 
Dann sollen sie es gern als Zusammenfassung auch gern morgen zum Frühstück "abfrühstücken". Ich bin dafür, das jeder - in Worten: jeder! - Sender, ör oder privat, an einem solch bedeutsamen Wahltag ab 18 Uhr berichten sollte. Wer es nicht tut, trägt meines Erachtens zum weiteren grassierenden politischen Desinteresse in unserer Gesellschaft bei.
 
Bayern 3 macht ein "Update-Spezial zur Bundestagswahl" von 18-22 Uhr.
Bayern 1 berichtet bis 23 Uhr, Bayern 2 ändert hingegen nichts am Sonntag Abend. Möglicherweise böte sich heute mal der Pilotversuch einer gemeinsamen Nacht für B1 und B3 an, falls der exakte Wahlausgang erst am späteren Abend klar werden sollte.

Kurios beim SR:
Auf allen Wellen heißt es jeweils von 18 bis 22 Uhr "SR info Wahl spezial", also eine Sendung für 1, 3 und kultur?
Bald sind wir schlauer. Aber es gab schon mal eine Sondersendung unter der Marke SR info, welche selbst ja erst seit gut 12 Monaten besteht: Am 19.5.2024 (Pfingstsamstag) hatten SR 1-3 (UNSERDING ggf. auch, AntenneSaar tendenziell eher nicht) wegen des Hochwassers ein gemeinsames Nachtprogramm. Die Sendung erschien damals in puncto Verpackung, Musik usw. komplett im SR 1-Gewand.
 
Ich sehe bei Bayern 1 nur bis 22 Uhr die Sondersendung:
Sollte übrigens ursprünglich von Achim Zeppenfeld moderiert werden der nun schon bei einigen Sendungen ersetzt werden musste, aber der Schöberl hat es ja auch ohne Frage drauf.
Dann sollen sie es gern als Zusammenfassung auch gern morgen zum Frühstück "abfrühstücken". Ich bin dafür, das jeder - in Worten: jeder! - Sender, ör oder privat, an einem solch bedeutsamen Wahltag ab 18 Uhr berichten sollte. Wer es nicht tut, trägt meines Erachtens zum weiteren grassierenden politischen Desinteresse in unserer Gesellschaft bei.
Ich würde es auf relevante Sender bzw. solche mit ausreichend Reichweite einschränken, z.B. Spartenkanäle großer Anbieter wie die Oldie Antenne oder Rock Antenne haben ja immer noch die Nachrichten und es soll durchaus Leute geben die sich mit den kurzen Zusammenfassungen darin begnügen, erst recht bis zu wirklich belastbaren Zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Friedbert Meurer mit seinem Pfälzer Dialekt im Deutschlandradio extrem anstrengend in der mehrstündigen Sondersendung heute Abend. Aus meiner Sicht eine äußerst unglückliche Besetzung, auch weil es zwei Männerstimmen sind. Bei sovielen Stunden in einer monothematischen Magazinsendung wäre etwas stimmliche Abwechslung schön. Und bei besagtem Herrn Meurer tue ich mich sehr schwer, diesem inhaltlich zu folgen aufgrund der Aussprache und Betonung.

Wem geht es ebenfalls so? Gibt es gegenteilige Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pfälzisch klingt komplett anders, Friedbert Meurer kommt aus dem Westerwald, auch wenn ich ihn aufgrund seines markanten "R"s eher in Frranken verortet hätte.

Der Vollständigkeit halber schon mal ein paar Jingles:
 

Anhänge

Bei hr3 greift das aus der Abendshow bekannte Konzept mit eigener Verpackung und ansonsten neutraler Ansprache samt Service zumindest um halb 7 für beide Sendegebiete, um kurz nach 6 noch gabs nach dem Wetter nur den bekannten Hinweis auf die App(s).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte auch zunächst an Franken, passt aber geografisch nicht zu seiner Biografie.

Das was HR-3 dort seit etwa 18 Uhr sendet möchte ich als dreiste Hörertäuschung bezeichnen. Man gaukelt den Menschen in Hessen eine eigene Wahlsondersendung vor, obwohl das Mischpult am Dornbusch längst hochgeklappt sein dürfte.

Dort wird anhand der Aufmachung dem Hörer suggeriert, das Programm käme von seiner Landeswelle. Tatsächlich läuft aber SWR-3 in der Syndication, nur mit anderen Jingles. Sowohl Musik als auch Moderator sind von SWR-3.
 
Warum man bei hr3 um 20:00 umgedingt eigene Nachrichten senden wollte, die dann zu Beginn auch noch gleichzeitig mit denen aus Baden-Baden liefen, erschließt sich dann aber auch nicht.

Und dann gibt es natürlich auch noch ungewollte Komik zur Eröffnung der Stunde:
SWR3-Moderator: ... Das nach 3 Songs.
hr3-Jingle: Wichtiges sofort. Hier ist hr3.
 
Dabei hätte man mit Gunnar Töpfer (sendete heute nur von 12 bis 15 Uhr) einen durchaus geeigneten Moderator am Start haben können der sich nicht nur seinerzeit in der aktuellen Mittagssendung bewährt hat sondern dies auch von Zeit zu Zeit für die Infowelle im selben Hause tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sendung auf den Jugendwellen kam laut Ansage im Opener "live aus Berlin", ist dem wirklich so oder ist das wie im Falle der Jungen Nacht, die auch aus einem völlig anderen Studio gesendet wird, als man den Hörern suggeriert?

Die Moderatorinnen müssten von WDR 1Live aus Köln sein (zumindest im Fall von Lisa Bertram weiß ich es sicher) und die Nachrichten verwendeten auch deren Layout von Wise Buddah.

Die werden doch nicht eigens dafür nach Berlin gefahren sein.

Interessant auch dass auf der Vorankündigung Frederieke Schürheck genannt wurde, ebenfalls WDR 1Live in Köln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, die waren leibhaftig in Berlin, Quelle: u.a. Schürhecks Instagram-Story:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sendung auf den Jugendwellen kam laut Ansage im Opener "live aus Berlin", ist dem wirklich so
Ja, haben sie auch ständig gesagt. Sie senden aus dem ARD Hauptstadtstudio. Einfach vielleicht auch mal Radio HÖREN, anstatt sich dauernd zu beschweren.
Die Moderatorinnen müssten von WDR 1Live aus Köln sein
Auch da, vielleicht einfach mal googlen, zuhören, etc. Denken mit dem eigenen Gehirn. Moderation kam, wie auch in den hier im Faden geteilten Links beschrieben, von Freddie Schürheck (1LIVE) und Rebekka Bednorz (MDR SPUTNIK).
Die werden doch nicht eigens dafür nach Berlin gefahren sein.
Doch.
 
Wieso sollten sie nicht extra dafür nach Berlin gefahren sein?

Weil man so eine Sendung mit den heutigen technischen Möglichkeiten auch bequem vom Rundfunkhaus in Köln aus live senden kannst ohne dass es irgendeiner merkt. Und weil die Junge Nacht "von 1Live in Köln" bekanntlich auch aus einem anderen Studio kommt, nämlich nicht von 1Live sondern von WDR 2.

Dass Puls (BR) die recht wortlastige Sendung übernimmt überrascht doch sehr, das Programm besteht seit Monaten nur noch aus Musikstrecken und klingt eher danach als befände es sich in den letzten Atemzügen vor der Abwicklung.

Im Infoabend vom NDR aus Hamburg fühlte ich mich gut informiert, hörenswerte Streitgespräche mit BSW und AFD. Das Sound Layout klang interessant, insbesondere die Füller - abseits des sonst üblichen Gedudels von Foster&Kent oder Audionplus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja: Was hat das den Beitragszahler gekostet wenn die extra einmal quer durch die Republik fahren und warum sendet man das nicht aus Köln wenn es ohnehin angesichts der heutigen technischen Möglichkeiten niemand merken würde? Es waren (überwigend) 1Live-Sprecherinnen und man verwendete das dortige Layout. Dann kann man es doch auch gleich aus Köln senden.
 
Zurück
Oben