192kbps / DAB+
Benutzer
Das hätte ja dann eigentlich direkt gleich von Fritz kommen können, wenn das eh schon in Berlin ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Musik spielt aber nun mal unbestritten in Berlin.Dann kann man es doch auch gleich aus Köln senden.
Jaaa, genau das ist mir anfangs, als ich frisch in Marburg war, auch passiert. Dieser Streifen mit dem markanten R setzt sich ja vom Westerwald aus weiter nach Osten fort und darin ist dann eben auch das Marburger Hinterland enthalten. Und als ich nun erstmals mit Leuten von hier zu tun hatte, fragte ich mich anfangs auch, wieso wir hier eigentlich so viele Menschen aus Bayern wohnen haben.Pfälzisch klingt komplett anders, Friedbert Meurer kommt aus dem Westerwald, auch wenn ich ihn aufgrund seines markanten "R"s eher in Frranken verortet hätte.
Wadde ma! Du hast Dich vorhin noch gefragt, ob die wirklich aus Berlin senden und hast damit impliziert, dass Du eine Täuschung für möglich hälst. Dann erklärte man Dir, dass dies keine Täuschung war, woraufhin Du Dich fragst, warum man die Hörer nicht getäuscht habe. Klingt mir fast so, als erwartetest Du standardmäßig eine Täuschung und bist regelrecht enttäuscht, wenn alles mit rechten Dingen zugeht, gerade so, als wärest Du nur auf eine Gelegenheit zum Beschweren aus, die Dir damit dann entgeht. Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie erinnert mich das fatal an jemanden.warum sendet man das nicht aus Köln wenn es ohnehin angesichts der heutigen technischen Möglichkeiten niemand merken würde?
Na da hat ja nicht nur 1live dran gearbeitet sondern eben auch Sputnik. Die sind also nur von Halle nach Berlin gefahren. Kann mir nicht vorstellen, dass man den ganzen "Tross" da hinfahren muss. Das Hauptstadtstudio ist ausgestattet. Es ist wieder eine inhaltsleere Diskussion hier. WOW. Die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland nutzt gemeinsame Ressourcen um zu arbeiten.Ich verstehe nur nicht, weshalb man für viel Geld mit dem ganzen Tross vom Rhein an die Spree zuckelt, um dort von 1Live-Moderatoren ein Programm zu produzieren, welches am Ende genauso klingt wie 1Live aus Köln. Dann kann man auch gleich dort bleiben und Stimmen aus dem politischen Berlin nur zuschalten. Wie hat RTL das gemacht?
So ist es. Und einiges vom WDR war ohnehin da, denn die Kölner entwerfen / bauen / lagern große Teile der Fernsehdeko, die bei allen Wahlen eingesetzt wird. Herr Schönenborn hat seinen primären Arbeitsort beispielsweise auch in Köln - und ist angereist.Na da hat ja nicht nur 1live dran gearbeitet sondern eben auch Sputnik. Die sind also nur von Halle nach Berlin gefahren. Kann mir nicht vorstellen, dass man den ganzen "Tross" da hinfahren muss.
Durchaus halb ernst gemeinst: Bahmtickets ICE 2. Klasse und jeweils Hotelzimmer um 80 € die Nacht…Ja: Was hat das den Beitragszahler gekostet
Herr Merz merkt schon, ob ihm leibhaftig jemand gegenüber sitzt - oder ob er in den leeren Raum spricht. Und dadurch auch der Hörer.wenn die extra einmal quer durch die Republik fahren und warum sendet man das nicht aus Köln wenn es ohnehin angesichts der heutigen technischen Möglichkeiten niemand merken würde?
Wenn man alle Spitzenpolitiker dort angekarrt hätte, ja.Es waren (überwigend) 1Live-Sprecherinnen und man verwendete das dortige Layout. Dann kann man es doch auch gleich aus Köln senden.
Ist es denn gelungen, wenigstens ein paar der Herrschaften ins Radiostudio zu lotsen, nachdem sie im Fernsehen nicht mehr gebraucht wurden?Wenn man alle Spitzenpolitiker dort angekarrt hätte, ja.
besteht also aus Freddie Schürheck und einem Köfferchen voller Jingles? Fällt dir nichts Besseres ein, um wegen Gebührenverschwendung zu wettern?ganze[n] Tross vom Rhein an die Spree
Das würde doch schon alleine musikalisch nicht zusammen passen.der Pilotversuch einer gemeinsamen Nacht für B1 und B3