• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Bundestagswahl 2025 im Radio

Fritz hat seine Studios in Potsdam, war außerdem mit an Bord. Warum sollte der WDR das nicht federführend machen? So wie die Verantwortung für Pop beim SWR liegt und diejenige für Info beim NDR. Das Hauptstadtstudio ist eine Gemeinschaftseinrichtung der ARD. Natürlich hätte man auch eine Sendung aus Köln fahren können. Ob man auch diese Sendung aus Köln hätte fahren können, entzieht sich meiner Kenntnis. Was dagegen sprechen würde, wäre zum Beispiel, dass man heute Abend in Köln kaum Bundespolitiker aller wichtigen Parteien vors Mikrofon bekommen hätte. Die Sendung aus Köln zu fahren und als „live aus Berlin“ zu beteasern, wäre unlauter und der Glaubwürdigkeit der ARD abträglich. Hab ich etwas vergessen?
 
Es war halt ein Fehler, die Hauptstadt vom Rhein weg in die hinterletzte Provinz nach Berlin zu verlegen. Jetzt ist das alles so weit weg vom Schuss.

Inhaltlich passiert ja nicht so viel am Wahlabend. Insbesondere diese Wahl ist wegen zwei Parteien, die an der Fünf-Prozent-Hürde liegen, auch jetzt noch nicht entschieden.

Um und nach 18 Uhr halt das Übliche; das Spannende (Lindner, Mützenich...) hingegen nach 22 Uhr. Nicht sehr radiofreundlich.

Ansonsten gilt: Wenn am Wahlabend Radio, dann natürlich Dlf.
 
Pfälzisch klingt komplett anders, Friedbert Meurer kommt aus dem Westerwald, auch wenn ich ihn aufgrund seines markanten "R"s eher in Frranken verortet hätte.
Jaaa, genau das ist mir anfangs, als ich frisch in Marburg war, auch passiert. Dieser Streifen mit dem markanten R setzt sich ja vom Westerwald aus weiter nach Osten fort und darin ist dann eben auch das Marburger Hinterland enthalten. Und als ich nun erstmals mit Leuten von hier zu tun hatte, fragte ich mich anfangs auch, wieso wir hier eigentlich so viele Menschen aus Bayern wohnen haben. :-)
warum sendet man das nicht aus Köln wenn es ohnehin angesichts der heutigen technischen Möglichkeiten niemand merken würde?
Wadde ma! Du hast Dich vorhin noch gefragt, ob die wirklich aus Berlin senden und hast damit impliziert, dass Du eine Täuschung für möglich hälst. Dann erklärte man Dir, dass dies keine Täuschung war, woraufhin Du Dich fragst, warum man die Hörer nicht getäuscht habe. Klingt mir fast so, als erwartetest Du standardmäßig eine Täuschung und bist regelrecht enttäuscht, wenn alles mit rechten Dingen zugeht, gerade so, als wärest Du nur auf eine Gelegenheit zum Beschweren aus, die Dir damit dann entgeht. Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie erinnert mich das fatal an jemanden.
 
Ich verstehe nur nicht, weshalb man für viel Geld mit dem ganzen Tross vom Rhein an die Spree zuckelt, um dort von 1Live-Moderatoren ein Programm zu produzieren, welches am Ende genauso klingt wie 1Live aus Köln. Dann kann man auch gleich dort bleiben und Stimmen aus dem politischen Berlin nur zuschalten. Wie hat RTL das gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nur nicht, weshalb man für viel Geld mit dem ganzen Tross vom Rhein an die Spree zuckelt, um dort von 1Live-Moderatoren ein Programm zu produzieren, welches am Ende genauso klingt wie 1Live aus Köln. Dann kann man auch gleich dort bleiben und Stimmen aus dem politischen Berlin nur zuschalten. Wie hat RTL das gemacht?
Na da hat ja nicht nur 1live dran gearbeitet sondern eben auch Sputnik. Die sind also nur von Halle nach Berlin gefahren. Kann mir nicht vorstellen, dass man den ganzen "Tross" da hinfahren muss. Das Hauptstadtstudio ist ausgestattet. Es ist wieder eine inhaltsleere Diskussion hier. WOW. Die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland nutzt gemeinsame Ressourcen um zu arbeiten.
 
Na da hat ja nicht nur 1live dran gearbeitet sondern eben auch Sputnik. Die sind also nur von Halle nach Berlin gefahren. Kann mir nicht vorstellen, dass man den ganzen "Tross" da hinfahren muss.
So ist es. Und einiges vom WDR war ohnehin da, denn die Kölner entwerfen / bauen / lagern große Teile der Fernsehdeko, die bei allen Wahlen eingesetzt wird. Herr Schönenborn hat seinen primären Arbeitsort beispielsweise auch in Köln - und ist angereist.

Technik und Infrastruktur ist vorhanden, es fahren Moderation und etwas Redaktion. Und zwar dorthin, wo sich am Wahlabend irgendwann alle Spitzenpolitiker aufhalten werden - die an so einem Tag aus der Ferne per Codec zu interviewen wäre etwas dünn.

Ja: Was hat das den Beitragszahler gekostet
Durchaus halb ernst gemeinst: Bahmtickets ICE 2. Klasse und jeweils Hotelzimmer um 80 € die Nacht…
wenn die extra einmal quer durch die Republik fahren und warum sendet man das nicht aus Köln wenn es ohnehin angesichts der heutigen technischen Möglichkeiten niemand merken würde?
Herr Merz merkt schon, ob ihm leibhaftig jemand gegenüber sitzt - oder ob er in den leeren Raum spricht. Und dadurch auch der Hörer.
Es waren (überwigend) 1Live-Sprecherinnen und man verwendete das dortige Layout. Dann kann man es doch auch gleich aus Köln senden.
Wenn man alle Spitzenpolitiker dort angekarrt hätte, ja.
 
Einfach das Model von "Pop - Die Abendshow" übernehmen und zusätzlich zu Jingles, Betten und Trailer einfach auch noch die Musik regional aufsplitten. Auf Bayern 1 laufen die Originalversionen, während auf Bayern 3 die Coverversionen von heute laufen. Dann kann man zumindest noch die Titel an- und absagen. Und wenn die Songs unterschiedlich lang sind, einfach kürzen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben