• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Carlo von Tiedemann verstorben

Damals waren Moderatoren keine uninsprierten Ansagepuppen,sondern Radio Personality, an dessen Stimme man "klebte" WR damals: " Und jetzt kommt Eric Klappstuhl, gefolgt von KC & seine Sonnenschein-Band!" Radiolegende CVT bleibt auch im Radiohimmel unvergessen! 😎
Passend zu dem Wort "Ansagepuppen" (unter dem man ja eher das Gegenteil einer "Personality" - und das gern auch in Kombination mit fachlichem Nicht-Wissen über das, was man gerade über den Äther senden muss) sind mir in der ersten Nachruf-Sendung gestern um 20:15 im NDR-Fernsehen gleich zwei Schnitzer aufgefallen, die hier in den Foren-Beitrag "Schlampig gemachtes Radio" (bzw. in diesem Falle Fernsehen) mit dem Satz "...das versendet sich..." passen würden:

1.: In einem Ausschnitt der Aktuellen Schaubude wurde der Talkgast von Carlo von Tiedemann als Heidi Kabel bezeichnet. Zu sehen war allerdings Inge Meysel...

2.: Persönlich interviewt wurde zum Ende der Sendung Carlos langjährige Kollegin Julia Westlake, deren Name als "Julia Westlaker" geschrieben wurde. Kurz darauf wurde das dann aber korrigiert.


Solche Dinge finde ich einfach nur blamabel.
 
Man musste wahrscheinlich schnell etwas aus dem Archiv kramen, ich weiß ja nicht, wieviel Redakteure an einem Pfingstsonntag beim NDR-Fernsehen parat stehen, um sich plötzlich und unvorbereitet so einem sensiblen Thema zu widmen. Ich habe mich auch gewundert, dass man aus Carlos über 50 Jahren in Radio- und Fernsehen nicht mehr herausholen konnte. Insbesondere seine Zeit bei NDR 2, die für viele Menschen gerade in meinem Alter doch so prägend war (Schaubude war damals was für "alte Leute"), wurde kaum erwähnt. Einige Sequenzen wurden dann ja auch drei oder viermal gezeigt. Aber statt heute abend diese komischen "besten Schlager aller Zeiten" als Lückenfüller zu präsentieren hätte man ab 20:15 Uhr im NDR gut die Tatort-Folge "Ausgespielt" und die Folge vom Großstadtrevier zeigen können, in denen Carlo eine Nebenrolle gespielt hat.
 
Die Sendungen wurden dann wohl immer ein paar Tage vorher aufgezeichnet, was dann auch erklärt warum es diesen Samstag schon keine mehr gab, da hat er es wohl leider schon nicht mehr geschafft eine Ausgabe aufzuzeichnen, Chris Howland hatte damals beim WDR noch (mit mehr Vorlauf) Ausgaben der "SmS" vorproduziert die aber nach seinem Tod nicht mehr ausgestrahlt wurden.
In einem Ausschnitt der Aktuellen Schaubude wurde der Talkgast von Carlo von Tiedemann als Heidi Kabel bezeichnet. Zu sehen war allerdings Inge Meysel...
Mancher würde jetzt den Fußballerspruch mit Mailand und Madrid bemühen, ist aber schon echt peinlich.

Der "Bingobär" wurde ja auch aus seinem Urlaub zugeschaltet, Sendung hatte er gestern nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals waren Moderatoren keine uninsprierten Ansagepuppen,sondern Radio Personality, an dessen Stimme man "klebte" WR damals: " Und jetzt kommt Eric Klappstuhl, gefolgt von KC & seine Sonnenschein-Band!" Radiolegende CVT bleibt auch im Radiohimmel unvergessen! 😎
Auf NDR 2 kam noch so einiges von Carlo. Bei "Traumhaft" meldete er sich als "Carlo von Sülzemann." Dem Hit "Americanos" von Holly Johnson schickte er ein "Didbong" hinterher und im "Radiotreff" kam ein kerniges "Mahlzeit!"
 
Carlo machte auch ein paar Ausflüge ins fiktionale Unterhaltungsfernsehen. Hier ist er Anfang der 90er in seiner angestammten Rolle als Radiomoderator zu sehen:

 
Als ich gestern Abend völlig unvermittelt in der Tagesschau von Carlos Tod erfuhr, hatte ich Tränen in den Augen. So sehr ist er mir über die Jahre ans Herz gewachsen, obwohl ich ihm leider nie persönlich begegnet bin. Er war einfach immer da und sein Tod macht mich sehr traurig. Ich wusste, dass er große gesundheitliche Probleme hatte und trotzdem kam seine Todesnachricht für mich überraschend.

Die meisten verbinden ihn, was das Radio anbelangt, ja mit NDR 2. Ich habe ihn erst auf NDR 90,3 kennengelernt, verbinde aber dennoch sehr viele schöne Erinnerungen mit ihm, vor allem mit den werktäglichen Ausgaben von "Fofthein" (Musikwünsche und Grüße) und dem Call-In-Format "Zur Sache", bei dem Hörerinnen und Hörer sich zu aktuellen Themen zu Wort melden konnten. Wenn Carlo bei diesen Sendungen am Mikrofon war, hat es immer besonders gemenschelt. Toll waren auch immer die "Übergaben" zwischen Vormittagsmoderator/-in und ihm, wenn er die 12-bis-15-Uhr-Schicht hatte. Vor allem wenn Tina Busch den Vormittag moderiert hatte und Carlo am Ende ihrer Sendung berichtete, was er in den kommenden drei Stunden mit den Hörerinnen und Hörern vor hat, waren das immer extrem witzige, spontane ein bis zwei Minuten. Davon habe ich auch noch einiges auf Kassette, muss ich demnächst mal digitalisieren.

Und dann natürlich die Samstagvormittage mit ihm und der "Großen Freiheit" (samt "Weißschimmel" Gert Kuka oder Anna Rüter auf dem "hypothekenfreien Ü-Wagen" und "Tschütschütschütschüß").

Als Carlo mein regelmäßiger Begleiter im Radio wurde, war er schon über 60 und ich fand es immer toll, wie angenehm flapsig und frisch er moderiert hat ("Am Mikrofon: Carlo von Tüddelmann" oder "Am Mikrofon: Carlo von Tiedemann. Moment, bin ich das überhaupt? ... Jo, das bin ich!") Dagegen wirkte so mancher jüngere Kollege steif und hölzern.

Das einzige Format, mit dem ich nicht so richtig warm geworden bin, war die gemeinsame Show, die er um 2008 herum ein, zwei Jahre lang sonntagnachmittags gemeinsam mit seiner Tochter moderiert hat. Ich glaube, sie hieß "Die Carlo-und-Theresa-Show". Meiner Erinnerung war sie voraufgezeichnet und irgendwie gefielen mir damals die "Gags" zwischen den beiden nicht so richtig. Heute würde ich aber wahrscheinlich auch diese Show mögen. Hat davon noch irgendjemand Mitschnitte?

Und zuletzt: Wer nochmal die volle Dröhnung Carlo hören möchte, dem sei sein gemeinsamer Podcast mit NDR-Kollegin Steffi Banowski wärmstens ans Herz gelegt: "Grauzone", produziert von 2020-2023:
Da gibt es in vielen, vielen Folgen "Carlo pur". Großer Dank an Steffi Banowski, dass sie dieses Projekt initiiert und uns so nochmal viele Stunden Carlo außerhalb des "normalen" Radios geschenkt hat.
 
Man musste wahrscheinlich schnell etwas aus dem Archiv kramen, ich weiß ja nicht, wieviel Redakteure an einem Pfingstsonntag beim NDR-Fernsehen parat stehen, um sich plötzlich und unvorbereitet so einem sensiblen Thema zu widmen. Ich habe mich auch gewundert, dass man aus Carlos über 50 Jahren in Radio- und Fernsehen nicht mehr herausholen konnte.
Die Sendung schien live moderiert gewesen zu sein. Aus meiner Sicht gut gemacht, trotz der Wiederholung mancher Sequenzen.
 
Und so gehen sie leider langsam alle dahin, die die das Medium Radio nicht nur geprägt, sondern auch ausgemacht haben. Echte Personality, selten unnahbar, aber durchaus mit Ecken und Kanten - eben das, was der deutliche Unterschied zu den meisten Aufsage-Püppchen der heutigen Zeit ist. Ich meine das gar nicht abwertend in Bezug auf die junge Moderatorengeneration, denn oft genug dürfen sie ja gar nicht anders. Aber das ist und bleibt nunmal aus meiner Sicht der Unterschied zu Streamingdiensten und KI. Und nur das kann langfristig das Medium Radio am Leben erhalten, das Besondere, das Alleinstellungsmerkmal, eben das was es vom Rest unterscheidet. Möge er in Frieden ruhen!
 
Carlo machte auch ein paar Ausflüge ins fiktionale Unterhaltungsfernsehen. Hier ist er Anfang der 90er in seiner angestammten Rolle als Radiomoderator zu sehen:

Ich erinnere mich auch noch gut an seine Rolle in Adelheid und ihre Mörder, natürlich war er da auch als Radiomoderator zu sehen.
 
Ich hatte erste Momente mit ihm tatsächlich vor dem Fernseher. Zum Beispiel mit "Lachen macht Spaß"

Ruhe in Frieden, Carlo von Tiedemann.
 
Auf jeden Fall hat das NDR Fernsehen sich Mühe gegeben mit dem geänderten Programm am Sonntag abend. Am Anfang die NDR aktuell Sendung mit Ilka Petersen war natürlich improvisiert zusammen geworfen und mit den zwei Kinken drin, und ja - weil die sich für die Sendung natürlich auch in dem bedient haben, was danach aus dem Archiv kam, gab es mehrfach gezeigte Szenen, und natürlich viel zu wenig aus NDR 2-Zeiten. Aber: aus den Zeiten gibt es natürlich auch wenig Bildmaterial, seien wir mal ehrlich. Und das finde dann erst einmal.

Aus NDR2-Zeiten bleibt mir auch immer noch legendär "Carlos Jokie-Show" mit Lady Fantasy von Max Him als Erkennungsmelodie in Erinnerung. Immer dienstags, 20:07, meist hat es mit nem prominenten Gast geklappt, die Sendung war manchmal schon sehr am Rande dessen, was damals wohl "in der Anstalt" machbar war.

Es war nicht alles perfekt an dem Fernseh-Abend, aber: allein die Länge der Carlo gewidmeten Sendezeit fand ich schon "sensationell!" - und nicht selbstverständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr feinfühlig.
Kurze Nachfrage: Echte (Mit-)Anteilnahme, oder Satirezeichen vergessen? - Ich habe für mich immer Probleme mit Einschätzung von IQ und EQ: @count down , bitte erleuchte mich ehrlich aus deiner Perspektive!

Zur Klarstellung: Meine Trauer um Carlo ist echt. Er war ein echtes NDR-Urgestein; anno 2025 noch immer das Beste vom NDR, der so gefühlt vor 40 Jahren unterging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passend zu dem Wort "Ansagepuppen" (unter dem man ja eher das Gegenteil einer "Personality" - und das gern auch in Kombination mit fachlichem Nicht-Wissen über das, was man gerade über den Äther senden muss) sind mir in der ersten Nachruf-Sendung gestern um 20:15 im NDR-Fernsehen gleich zwei Schnitzer aufgefallen, die hier in den Foren-Beitrag "Schlampig gemachtes Radio" (bzw. in diesem Falle Fernsehen) mit dem Satz "...das versendet sich..." passen würden:

1.: In einem Ausschnitt der Aktuellen Schaubude wurde der Talkgast von Carlo von Tiedemann als Heidi Kabel bezeichnet. Zu sehen war allerdings Inge Meysel...

2.: Persönlich interviewt wurde zum Ende der Sendung Carlos langjährige Kollegin Julia Westlake, deren Name als "Julia Westlaker" geschrieben wurde. Kurz darauf wurde das dann aber korrigiert.


Solche Dinge finde ich einfach nur blamabel.

Ich muss ein wenig schmunzeln, vielleicht eine kleine Anspielung auf Carlo? Immerhin hat man schon häufiger gemerkt, dass er sich auf Themen nicht wirklich vorbereitet hat :)
 
Auch das Internetradio Ohrfunk.de nimmt Anteil am Tod von Carlo von Tiedemann und wiederholt deshalb kurzfristig eine Sendung aus den Archiven:
Am Dienstag, 10.06. um 19:00 Uhr und in der Wiederholung Tags darauf um 10:00 Uhr wird ein Interview mit CVT erneut gesendet, das Christian Ohrens im Jahr 2016 mit ihm führte

Sehr interessantes Interview !! Klasse !! Danke für den Hinweis !!
 
Zurück
Oben