It's meeee
Benutzer
Stuttgart wird Testregion für neue Musik - LFK-Lizenz für einzigartiges Radioprojekt
Die Musikindustrie erhält die bisher einmalige Möglichkeit, Tests für neue Musikstile und -stücke sowie neue Bands und Interpreten aller Musikrichtungen in einem UKWRadioprogramm in Auftrag zu geben. Bereits zum Sendestart wird die immer wieder geforderte nationale Radioquote für deutsche Produktionen an Stuttgarter Hörern erprobt. Die „chart-radio webcasting AG“, an der auch die Musikindustrie beteiligt ist, hat gestern von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) eine Lizenz für das in Deutschland einzigartige Radioprojekt erhalten.
„Neben dem überzeugenden Konzept versprechen die Erfahrungen der Bewerberin mit dem Internetprogramm „Chart-Radio“ und ihr zusammen mit der Musikindustrie erworbenes Know-How, dass dieses Projekt ein Erfolg wird“, so LFK-Präsident Hirschle. Zum Unternehmensverbund der Antragstellerin gehört unter anderem „media control“, deren Name in der Musikbranche und bei den Hörern seit 25 Jahren für die Musikcharts in Deutschland steht. Baden-Württemberg verbindet mit diesem Projekt erstmals die Interessen des privaten Hörfunks mit denen der Musikindustrie.
Die LFK konnte die Frequenz mit einer technischen Reichweite von rund einer Million Hörer für das Projekt ausschreiben, weil sie zuvor den neuen Senderstandort in Stuttgart-Münster erschlossen hatte. Dort nimmt sie mit erheblichen Fördermitteln eine sehr aufwendige Antennenanlage in Betrieb und schafft damit zusätzliche UKW-Frequenzen für den privaten Hörfunk im Raum Stuttgart.
Die Musikindustrie erhält die bisher einmalige Möglichkeit, Tests für neue Musikstile und -stücke sowie neue Bands und Interpreten aller Musikrichtungen in einem UKWRadioprogramm in Auftrag zu geben. Bereits zum Sendestart wird die immer wieder geforderte nationale Radioquote für deutsche Produktionen an Stuttgarter Hörern erprobt. Die „chart-radio webcasting AG“, an der auch die Musikindustrie beteiligt ist, hat gestern von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) eine Lizenz für das in Deutschland einzigartige Radioprojekt erhalten.
„Neben dem überzeugenden Konzept versprechen die Erfahrungen der Bewerberin mit dem Internetprogramm „Chart-Radio“ und ihr zusammen mit der Musikindustrie erworbenes Know-How, dass dieses Projekt ein Erfolg wird“, so LFK-Präsident Hirschle. Zum Unternehmensverbund der Antragstellerin gehört unter anderem „media control“, deren Name in der Musikbranche und bei den Hörern seit 25 Jahren für die Musikcharts in Deutschland steht. Baden-Württemberg verbindet mit diesem Projekt erstmals die Interessen des privaten Hörfunks mit denen der Musikindustrie.
Die LFK konnte die Frequenz mit einer technischen Reichweite von rund einer Million Hörer für das Projekt ausschreiben, weil sie zuvor den neuen Senderstandort in Stuttgart-Münster erschlossen hatte. Dort nimmt sie mit erheblichen Fördermitteln eine sehr aufwendige Antennenanlage in Betrieb und schafft damit zusätzliche UKW-Frequenzen für den privaten Hörfunk im Raum Stuttgart.