96kbps / DAB+
Benutzer
Also bei mir ist kein Radio Slubfurt auf 12D,dafür heißt es "Radio Woltersdf". Hat das miteinander was zu tun?
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Wird da dann munter die Kennung geändert, wenn derjewelige Sender auf Sendung ist, so wie man das bereits beim NKL Splitting aus dem Münchner 11C kennt?Freien Radio Potsdam, Radio Pax, Radio Ginseng und eben Radio Woltersdorf
Nein.Im Moment scheint da tatsächlich Radio Woltersdorf drauf zu sein. Eventuell ein Schaltfehler?
Aus besagten Radio-DARC-Interview erinnere ich mich, dass sie sich für Brandenburg auf dem 12D (ohne den Kanal zu nennen) für eine wochentagsweisen Wechsel der Anbieter geeinigt haben ohne Details zu nennen. IMHO ähnlich der bisherigen 88.4, wo das mit den Einigungen für DAB+ schwieriger scheint. Nichts genaues weiß ich nicht. Wobei Radio Woltersdorf als bisherige Unterabteilung vom Berliner PI-Radio wohl gerade das donnerstägliche PI-Radio von 88.4 simmulcastet. Daher vermute ich, dass das auf 7D kein reiner Simmulcast von 88vier wird, da auch auch Frapo auf 12D gehen wird.Dem Freies BürgerRadio Slubfurt e.V. wird eine Kapazität auf Kanal 12D zur Veranstaltung des nichtkommerziellen Hörfunkprogramms „Radio Slubfurt“ bis zum 31.12.2024 zugewiesen. Die Zuweisung wird mit der Auflage versehen, den Hörfunkprogrammen „FRRAPÓ - Freies Radio Potsdam“, „Radio Pax“, „Radio Ginseng“ und „Radio Woltersdorf“ sowie ggf. weiteren von der Medienanstalt zu bestimmenden Hörfunkprogrammen einen diskriminierungsfreien und chancengleichen Zugang zu Sendeflächen entsprechend dem jeweiligen programmlichen Vielfaltsbeitrag zu gewähren. Die Einhaltung wird durch die Medienanstalt überwacht.
Nein. In der Form ist das Timesharing durchaus sinnvoll, wenn die Anbieter zueinander "kompatibel" aber eben vielfältig sind. Keiner der Anbieter könnte ein hörbares 24/7-Programm stemmen. Ist halt handgemachtes OldScool zielgruppenorientiertes Einschaltprogramm und nicht werbe-Research-gesteuertes Durchhör- und Wegschalt-Programm.Gibt es eine Übersichtsseite oder einen Plan, wann welcher Zulieferer dran ist, oder muss man "raten" ?
Ich hatte es ja neulich gesagt, Timesharing ist Mist. Einen besseren Beleg dafür gibt es nicht.
Offensichtlich ja. In München macht man das auch auf UKW so mit der RDS-Kennung.Wird da dann munter die Kennung geändert, wenn der jewelige Sender auf Sendung ist, so wie man das bereits beim NKL Splitting aus dem Münchner 11C kennt?
Darum gehts doch gar nicht.Als würde euch das Programm der Freien Radios plötzlich brennend interessieren...
Ja eben, gerade deshalb wäre es nicht verkehrt, wenn es irgendwo eine Übersicht gäbe, wer wann auf dem DAB-Kanal dran ist. Gerade weil es halt kein Dudelfunk, sondern Einschaltprogramm ist, meistens jedenfalls, ist sowas schon sinnvoll. Alles andere wäre mehr oder weniger Senden ins Blaue und darauf hoffen, das schon irgendwer beim zufälligen Zappen hängen bleiben wird. Und das kann ja nicht das Ziel oder gar der Anspruch sein.Ein eindeutiges Branding wie beim Dudelfunk gibt es nicht.
Ich bin zufällig grad in Berlin, kanns vergleichen und ja auf Radio Woltersdorf im 12D kommt derzeit das gleiche Programm wie auf UKW 88,4 (die hier leider nur noch schwach ankommt, im Prenzlauer Berg). Auf DAB+ ist es ca 3 Sekunden eher da, als auf UKW.Sollte wirklich Woltersdorf laufen, orientiert man sich an der 88vier Rotation
Radionetzwerk Berlin - Programm 88,4 MHz
fr-bb.org
Jein, ein "Community Radio", wie diese Radiogattung im englichen Sprachraum genannt wird, sendet primär für die eigene Community. Und die weiß dann (hoffentlich) Bescheid... Bzw. es wird dort geworben, wo es außerhalb der Zielgruppe nur wenige mitbekommen.Alles andere wäre mehr oder weniger Senden ins Blaue und darauf hoffen, das schon irgendwer beim zufälligen Zappen hängen bleiben wird. Und das kann ja nicht das Ziel oder gar der Anspruch sein.
Es gibt es ja auch Favoriten- und Speicherplätze. Abspeichern und fertig.Na dann viel Spaß beim Suchen, wenn der Sender immer wieder woanders in der Liste ist.
Funktioniert in München wunderbar seit Jahren. Ebenso damals in Hof mit Extraradio und Euroherz als die noch kein 24h Programm gefahren haben.Gibt es eine Übersichtsseite oder einen Plan, wann welcher Zulieferer dran ist, oder muss man "raten" ?
Ich hatte es ja neulich gesagt, Timesharing ist Mist. Einen besseren Beleg dafür gibt es nicht.
Find ich besser. So hats wenigstens ne einheitliche Kennung. Den aktuellen Sender kann man ja immer noch im Radiotext übertragen, im Sinne von "Das Radiokombinat - Jetzt auf Sendung: Radio/Studio XY".Und heute steht im Display Radiokombinat![]()
Schon. Aber nicht alle Radios können das fehlerfrei umsetzen. Manche speichern nur die Kennung ab und nicht die dahinterliegende SID. Das sind oft auch die Kandidaten, die die Sender x-mal anzeigen, wenn sie aus mehreren Muxen empfangen wurden, trotz gleicher SID. Bei solchen musst du dann immer einen neuen Suchlauf machen. Wieder andere tun sich schwer, wenn der Sender einfach nur seine Bitrate ändert und brauchen einen Neuscan. Ich hab das alles schon gehabt.Es gibt es ja auch Favoriten- und Speicherplätze. Abspeichern und fertig.
Funktioniert in München wunderbar seit Jahren. Ebenso damals in Hof mit Extraradio und Euroherz als die noch kein 24h Programm gefahren haben.
Was aber auch nur ein weiteres Freies Radio aus Berlin ist....Und heute steht im Display Radiokombinat
Radiokombinat ist ebenfalls ein freies Radio. Die Kennung wird sich wieder ändern.Find ich besser. So hats wenigstens ne einheitliche Kennung. Den aktuellen Sender kann man ja immer noch im Radiotext übertragen, im Sinne von "Das Radiokombinat - Jetzt auf Sendung: Radio/Studio XY".
Schon. Aber nicht alle Radios können das fehlerfrei umsetzen. Manche speichern nur die Kennung ab und nicht die dahinterliegende SID.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen