DAB+ österreichweit

5G Broadcast wollen die Beiden genauso nicht wie DAB+.
Das ist auch meine Meinung. Denn wenn 5G Broadcast eines Tages spruchreif sein sollte, dann wird man halt gleich wieder auf eine ganz andere Technologie hoffen und warten, vielleicht gleich auf 8G Broadcast oder was auch immer......😉 Soll heißen, die UKW-Platzhirsche werden "warten" und "warten"....
 
Zuletzt bearbeitet:
5G Broadcast - irgendwie fehlts mir da grad am Nutzen.
Wozu braucht man das? Verbratet man damit kein Datenvolumen mehr?
Nein, tut man nicht. Der Name "5G Broadcast" ist eigentlich ein bisschen irreführend. Das Signal wird zukünftig wie DAB+ von den großen Sendeanlagen der ORS ausgestrahlt. Man braucht zum Empfang nicht einmal eine SIM-Karte. Die Mobilfunkbetreiber haben dabei nichts zu sagen (weswegen sie auch gegen 5G Broadcast sind. Für die ist das eine Konkurrenz). Der Vorteil ist, dass man nahtlos zwischen richtigem 5G und 5G Broadcast wechseln kann. Auf diese Weise können TV- und Radiostationen interaktive Zusatzdienste anbieten. Die User haben über das Handynetz einen Rückkanal. Außerdem werden dank 5G Broadcast die Server der Anbieter entlastet, weil nicht für jeden Nutzer ein eigenes Signal gestreamt werden muss. Das Signal kommt ja vom Rundfunksender und wird nur jeweils einmal für alle ausgestrahlt.

Nach aktuellen Planungen soll 5G Broadcast in allen Smartphones verbaut werden. Und "normale" Radiogeräte werden dann sicherlich folgen. Was am meisten für 5G Broadcast spricht: Es ist ein weltweiter Standard, während DAB+ hauptsächlich auf Europa beschränkt ist. Daher würde ich nicht ausschließen, dass es sich durchsetzt.
ORF und KroneHit wollen nur Zeit schinden, denn auch 5G Broadcast wollen die Beiden genauso nicht wie DAB+.
ORF und KroneHit haben beide angekündigt, ihr Programm über 5G Broadcast ausstrahlen zu wollen.
 
Danke @MaisonBlanche
Aber jetzt weiß ich trotzdem nicht, wozu man das braucht und das besser als DAB+ sein soll.
Einzig 5G ist vermutlich schneller verfügbar, als DAB+
Und die Interaktivität, die du nennst, könnte man nennen. Aber obs wer braucht?
 
ORF und KroneHit haben beide angekündigt, ihr Programm über 5G Broadcast ausstrahlen zu wollen.
Ich kann es einfach nicht mehr hören, worauf der ORF und u.a. auch KroneHit so alles warten.....

Unten angeführte Seite fasst es schön zusammen, warum 5G Broadcast für das Radio wenig geeignet erscheint:

 
worauf der ORF und u.a. auch KroneHit so alles warten
Ist doch konsequent: Aussitzen, DAB aushungern und sich gegenseitig die Konkurrenz vom Leib halten. Geld haben beide genug um durchzuhalten, bis die DAB-Neulinge mangels Hörern aufgeben oder ihnen in Sachen Finanzen die Puste ausgeht. Der eine, weil er penetrant Werbung im Programm hat und der andere weil er auf Kosten der Bürger lebt. Die können sich das Warten auf Godot leisten.
 
Kronehit und der ORF warten nicht, sie senden ja bereits seit Monaten über den 5G Broadcast Testbetrieb in Wien (further evolved Multimedia Broadcast Multicast Service“ (feMBMS)).


Hier das Programmangebot:
ORF 1 Fernsehen Österreichischer Rundfunk (ORF) nach § 3
Abs. 1 Z 2 ORF-Gesetz (ORF-G), BGBl. Nr.
379/1984 idF BGBl. I Nr. 247/2021;
ORF 2 Fernsehen ORF nach § 3 Abs. 1 Z 2 ORF-G;
Ö1 Hörfunk ORF nach § 3 Abs. 1 Z 1 ORF-G;
Ö3 Hörfunk ORF nach § 3 Abs. 1 Z 1 ORF-G;
FM4 Hörfunk ORF nach § 3 Abs. 1 Z 1 ORF-G;
Servus TV Fernsehen Red Bull Media House GmbH
Kronehit Hörfunk KRONEHIT Radio BetriebsgmbH.
KRONEHIT TV Fernsehen KRONEHIT Radio BetriebsgmbH

Lt. diesem Bescheid werden die folgenden Frequenzen verwendet (aber das mit 662 bis 672 MHz glaube ich nicht, weil es in das 8-MHz-Raster passen muss, weil ja weiterhin im normalen TV-Bereich).

Es ist also Kanal 45 in Wien (666 MHz).
 „WIEN 1 (Kahlenberg) 662 MHz bis 670 MHz“ (Beilage 1.)
 „WIEN 8 (Liesing) 662 MHz bis 672 MHz“ (Beilage 2.)
 „WIEN 8 (Liesing) 638 MHz bis 646 MHz“ (Beilage 3.)

Leider komme ich auch in den nächsten Monaten nicht nach Wien, um das mit einem SDR (zB HackRF) mitzuschneiden. Die erforderliche Software hab ich auf Github gefunden, da ist die ORS federführend.

Hinweis: Das geht nicht mit einem RTLSDR-Stick, dafür reicht die Bandbreite NICHT aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben