• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Das ARD-Abendprogramm ab 2025

Die sind anscheinend für die meisten User genauso unbedeutend wie für die Mehrzahl der Hörer ansich auch :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis zur nächsten Eskalationsstufe (zusammengelegte Wellen) dürfte da doch auch alles passiert sein. Bei meinem wöchentlichen Gang durch die Programmkalender ist mir seit dem letzten Radiofestival keine Neuigkeit aufgefallen.
 
Jetzt kommen im "angeblichen" Gemeinschaftsprogramm auch schon nach dem Verkehr um halb irgendwelche Hinweise, wie toll die "nehmenden" Sender doch seien, bezüglich der Claims in Sachen Musik, obwohls von SWR3 kommt.

Das ist alles so erbärmlich und lieblos umgesetzt. Und SWR3 kann gar nix dafür, die machen nur das, was die "Nehmer" wollen.

Und ich hab vorab Wirby & Zeus bei SWR3 gehört, das ist im Vergleich zum Abendprogramm ein Unterschied zwischen Tag und Nacht. Es ist einfach unglaublich!

Danke, liebe ARD, für Nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das nennt man jetzt Rundfunkreform? Indem Dudelprogramme gegenseitig zur Verfügung gestellt werden, man also nichts Eigenes produzieren muss?

Dass ist keine Reform, das ist eine simple Sparmaßnahme. Quantitativ passiert was, qualitativ gar nichts. Ein Narr, wer dachte, die Reform würde dazu führen, wieder richtiges Radio zu machen.

Ach so, stimmt ja: Inhalte gibt es zukünftig nur noch als Podcasts, abzurufen online. Hatte ich doch glatt vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SWR3 wurde immer als eines der besseren Popwellen. Und jetzt dürfen sie ihre Stärken nicht in einer Abendschiene, die deutschlandweit übernommen wird, ausspielen?
SWR3 sollte abends noch mehr auf Einschaltimpulse setzen. Die nehmenden Anstalten können das gerne wohlwollend annehmen oder sie sollen die Festplatte einschalten. Aber SWR3 im Niveau auf das einiger Nehmer zu drücken macht am Ende auch SWR3 kaputt.
Wenn es einen 80er Tag gibt, dann bitte bis 24 Uhr und ja, dann gibts den bei den Nehmern auch.
 
Die nehmenden Anstalten können das gerne wohlwollend annehmen oder sie sollen die Festplatte einschalten.
Der treuhänderischer Produzent SWR3 soll also keinerlei Rücksicht auf die anderen ARD-Radiosender nehmen. Dann wäre aber ganz schnell Schluß damit. Dann kommt eben "POP die Abendshow" vom MDR Jump, oder so und auch der SWR3 übernimmt das dann. Ob das besser ist. Ich glaub nicht.
Über Hintergründe Bescheid wissen, hilft gegen unrealistische Wünsche.
 
. Oder willst du mehr Gebühren zahlen?
Dann solte man nicht von Reform reden. Davon abgesehen ist mit vorhandenen Gebühren durchaus ein qualitativ akzeptables Radio möglich.

Dazu müssten die Anstalten aber aufhören, massenhaft nebeneinander weitgehend sinnfreie Programme zu unterhalten, in denen im Grunde nur noch Musik gespielt wird. Kooperation am Abend dieser sinnfreien Programme hilft da wenig.

Weniger, aber besseres, nach Möglichkeit gebührenfreies Radio wäre die Alternative. Die, noch mal, mit vorhanden Gebühren durchaus machbar ist.
 
Zurück
Oben