• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Das ARD-Abendprogramm ab 2025

Der nach jedem Verkehrsservice eingespielte Jingle "Alle Verkehrsinfos auch für eure Strecke in der App" ist unglaublich nervig. Hoffe, der fliegt bald raus.
 
Moin moin allerseits, nein Tommy Stärker hat am Sonntag angekündigt das er am kommenden Sonntag 13.04. von 19 bis 0 Uhr auf Sendung ist,wenn ich mich nicht verhört habe. Würde ja passen. Aus gegebenem Anlass könnte man an dem Abend ja auch ne Song Connection Revival Sendung machen 👌🏻🥳
Das war dann wohl doch ein Irrtum, man schaltet(e) sich wie gewohnt um 21 Uhr SWR1 zu (und wurde auch extra begrüßt), nächsten Sonntag gibt es aber in der Tat Musikwünsche, wen auch nicht direkt connected, aber nach dem Obermotto "3 Songs die ich auf eine einsame Insel mitnehmen würde" wie es Kai Völker eben angekündigt (und zum Mitmachen aufgerufen) hat.

Und ob man dies dann zum Start der Musikclubs endlich in den Griff kriegen wird?

Bildschirmfoto_13-4-2025_21134_www.hr1.de.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei MDR Jump kommt auch:


Scheint also so von SWR3 gewünscht zu sein.
Hallole, - Unter Tags höre ich gerne mal Bremen vier, gerade auch deswegen, weil da nicht so viel geclaimt wird. - Da heißt das "Bremen vier Verkehr", nix vom aktuellsten und tollsten Verkehrszentrum. - Da stören mich die paar Blitzer auch nicht, die man dort vermeldet (ist das der einzige Öffentlich Rechtliche, der Blitzer melden tut?).

Grüßle
AFu
 
Diese Art von Panne ist bei SWR3 aber häufiger zu beobachten. Zwischen 5 und 20 Uhr betrifft es meist den Verkehrsjingle zur vollen Stunde. Dieser ist dann doppelt gestackt, wieso auch immer das regelmäßig(, aber selten) passiert.

Hier analog dazu eben der Opener, noch dazu der Popnacht Opener...
 
Hab's auch auf MDR Jump mitbekommen. Gerade nach Hause gekommen, Radio eingeschaltet, aber wenigstens war bei mir das Denken einer Panne schneller als der Schock "Ach, es ist schon Mitternacht", ist ja um 20 Uhr nicht mehr so dunkel.
 
Samstags ist ja generell sehr fußballlastig. Findet ihr es okay, wenn auch abends noch Fußball Erwähnung findet, obwohl es eigentlich eine Musikstrecke ist? In den Nachrichten und auf anderen Kanälen gibts Berichterstattung ja dennoch. Mich würde hierzu nur mal euere Meinung interessieren ohne Wertung.

Anhang anzeigen MC_Party_Samstag.mp3
 
Meiner Meinung auch!

Aber anderes Thema:


Insgesamt ist das, was SWR3 für die anderen Anstalten bietet ok, mehr aber auch nicht. Reufsteck und Barsch sind unterhaltsam. Insofern hat man bei der Moderatorenauswahl für mich keinen Fehler gemacht.

Aber an der Musikauswahl, insbesondere samstag abends, könnte noch gearbeitet werden. Das ist mir definitiv zu lahm.
 
Findet ihr es okay, wenn auch abends noch Fußball Erwähnung findet, obwohl es eigentlich eine Musikstrecke ist?
Anhang anzeigen 30908
Nein bitte ausschließlich Musik nonstop bis sich das Radio endlich komplett abgeschafft hat weil es das gleiche ist wie auf Spotify und Co. Wer braucht schon aktuelle Informationen. Und das auch noch im Radio. Unmöglich.

#ironieoff
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bevorzuge Radio noch vor Spotify, neben der Musik die meinen Geschmack zutrifft gibt es Unterhaltung und aktuelle Informationen wie Spielstände vom Fußball, Eilmeldungen, Nachrichten, Wetter, Verkehr, und genau deswegen mag ich das Radio so. Spotify ist hingegen nur Musik non-stop, wenn man dort dazwischen sich unterhalten oder informieren möchte, dazu braucht man Nachrichten- und Blitzer-Apps und viele mehr. Radio vereint das alles in einem und vereinfacht einem den Alltag, Voraussetzung Inhalt + Musik gefällt einem.

Soviel von mir dazu.
 
Wirklich gut gelöst ist das alles nicht.

Wenn der Infoabend so wie heute von BR24 aus München kommt, läuft bei allen Nehmerwellen der Nachrichtenblock mit dem bayerischen Blick auf das Tagesgeschehen. Um 20:30 Uhr z.B. in Form einer Meldung über einen Badeunfall am Eibsee, anschließend kam "das Wetter in Bayern", in Franken verdichten sich die Wolken. Verkehrsservice gab es keinen.

Informationsgehalt für die Hörer außerhalb des Freistaats gleich null. Der WDR schaltet wenigstens sein eigenes WDRaktuell durch, der NDR übernimmt hingegen stumpf das Ursprungssignal inclusive "Wetter in Bayern".

Warum verliest der BR-Sprecher in München nicht das Wetter für Deutschland, so wie beim Nachtkonzert auch?
 
Und was interessiert die ca. 60 Mio. Hörer der Nehmerwellen des Infoabends außerhalb vom Freistaat dieses Bayernwetter oder die Unfallmeldung? Warum wird das auf den anderen Nachrichtenradios durchgeschaltet? Es war doch in der PM die Rede davon, dass es weiterhin regionale Fenster oder die Möglichkeit zu Auseinanderschaltungen geben soll, in denen der BR dann seine eigenen Nachrichten unterbringen kann. Beim ARD-Schlagerabend wird das teilweise gemacht, wenn bei HR4 Werbung läuft hört man auf BR Schlager einen Hinweistrailer für die Hitparade.

Es ist doch suboptimal, dass ein Nachrichtenblock für Bayern mit Wetter für Bayern deutschlandweit zu hören ist. Kann das so gewollt sein? In der Infonacht läuft jedenfalls ein bundesweiters Wetter, sowohl bei BR24 als auch bei den anderen Infowellen (Ausnahme WDRaktuell). Die Jingles übernimmt man jedenfalls von NDR Info/Infoabend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt der Fehler hier nicht eher bei den übernehmenden Sendern, die es versäumt haben, ihre eigenen Nachrichten einzuspielen und stattdessen einfach den BR durchgeschleift haben?
 
Senden die nehmenden Wellen zu so später Stunde am Wochenende um Halb (!) überhaupt noch eigene Nachrichten? Die Zentralnachrichten gibt es ja nur zur vollen Stunde.

Wo ist denn da der Einspareffekt gegenüber früher? Nach halb liefen doch bevor es den Infoabend gab, ohnehin nur Podcasts. Ob ich nun eigene Podcasts sende oder BR24 übernehmen, dürfte finanziell kaum ein Gewicht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben