• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Das ARD-Abendprogramm ab 2025

Weil der BR weiterhin sein eigenes Süppchen kocht.
Man kann dem BR nicht vorwerfen, dass er macht was er soll: Auch nach 20 Uhr noch ein richtiges Radioprogramm zu produzieren. Da die anderen das Programm nicht heimlich übernehmen, stellt sich die Frage warum man da keine Absprachen getroffen hat. Oder es ist den anderen egal. Hauptsache dem Programmplatz irgendwie gefüllt, "ist doch nicht unser Problem was da läuft".
 
Man kann dem BR nicht vorwerfen, dass er macht was er soll: Auch nach 20 Uhr noch ein richtiges Radioprogramm zu produzieren. Da die anderen das Programm nicht heimlich übernehmen, stellt sich die Frage warum man da keine Absprachen getroffen hat. Oder es ist den anderen egal. Hauptsache dem Programmplatz irgendwie gefüllt, "ist doch nicht unser Problem was da läuft".
Den Eindruck hat man durchaus, und bei der stetigen Gebührendiskussion ist es nicht gerade ein gute Argument, wenn man nach dem Motto "ach wir schalten da alle irgendwas auf" handelt.
 
Die neue Seite von "POP - die Abendshow, hat Marcus Barsch gerade mitgeteilt:

Anfangs dachte ich, es ist eine Fake-Webseite, also nicht vom Abendshow-Team, zumal dort auch die Logos von rbb 88.8 und Bayern 3 zu sehen sind, die gar nicht in die Abendshow einsteigen, letzterer auch nicht in die Popnacht. So perfekt sieht sie noch nicht aus.
 
Die Senderlogos sind lustig verwürfelt und unterschiedlich skaliert. Da müsste man mal ran.
Da hat offensichtlich jemand in der ARD rumgemailt, man möge mal bitte das Senderlogo als SVG rübersenden, und die wurden dann, einfach auf die gleiche Höhe skaliert und eingebunden. Der Person, die diese Seite erstellt hat, scheint keine Erfahrung in Sachen Web oder Design oder Webdesign zu haben und ihr war anscheinend nicht bekannt oder egal, dass
  • a) dass die Logos innerhalb der SVG-Dateien ganz unterschiedlich freigestellt wurden. Bayern 3 und NDR 2 etwa haben einen riesigen Weißraum und wirken hier geschrumpft
  • b) und dass Logos üblicherweise in unterschiedlichen Ausrichtungen vorliegen. Bei RBB 88.8 ist die Hauptversion des Logos ziemlich breit; deswegen hätte man hier besser die kompaktere Logovariante verwendet, die der RBB auch selbst im Social-Media-Kontext verwendet.
  • c) man bei Logo-Kombinationen besser auf die Schwarz-weiß-Varianten ausweicht, um die kunderbunte Kinderbild-Ästherik zu vermeiden
Zumindest kann man nicht behaupten, dass die Seite überladen wäre, weder grafisch noch technisch. So als ob jemand bei ChatGPT mal eben "bau mir eine Seite, wo man oben neun Logos einbinden kann." eingegeben hätte. Und ChatGPT hat dann eben ein paar Designklassen erstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Seite wirkt einfach nicht nach einer Homepage. Oben fehlt mir die Menüleiste. Und wie gesagt, es sind auch Logos von Sendern zu sehen, welche nicht "POP - Die Abendshow" senden.

Da kann schon KI-Hilfe etwas drinstecken.
 
Zurück
Oben