• Wie aus den radioforen.de-Nutzungsbedingungen hervorgeht, darf kein urheberrechtlich geschütztes Material veröffentlicht werden. Zur Identifizierung von Interpret und Titel (o. ä.) dürfen jedoch Hörproben bis zu 30 Sekunden angehängt werden. Was darüber hinausgeht, können wir nicht tolerieren.

Das klang erst anders: Demos und unveröffentlichte/zurückgezogene Versionen von Songs

Der Radiotor

Benutzer
Diesen Leckerbissen hatten wir hier afaik noch nicht. Es geht um Demo-Versionen von bekannten Songs oder um Versionen, die nicht veröffentlicht wurden. Ich beginne doch mal mit Coldplay. Die erste Version von "Talk" hatte einen anderen Text/Melodie:


Und "Sky full of Stars" war schon fix und fertig, dann kam der Avicii-Hype und das Teil wurde nochmals mit Disco-Beats aufgepeppt. Das hier ist Version 1 - ohne Avicii:

 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt aus den 80ern auch jede Menge 12" Versionen, die dann doch nicht veröffentlicht wurden. The Police hatten den 12 inch-Mix gestoppt, das Original war gut und sollte so bleiben. Es gab dann zwar die Maxi, aber nur mit der 4:13 Single-Version drauf.

 
Wenn Künstler sagen, der Song ist scheiße, muss man das respektieren. Auch wenn die Fans sagen, es ist eine der besten Songs. Abba's "Just like that" schaffte es nur noch zur "Promotion only", so blieb "Under Attack auf Jahrzente die letzte Abba-Single.

 
Zuletzt bearbeitet:
Count down hat natürlich ein Paradebeispiel vorgelegt! :thumbsup:

Von a-ha erscheint zum Record Store Day 2025 ein Vinylalbum mit Demoversionen des Debut-Albums "Hunting High And Low" (Gab es aber schonmal als Bonus auf der 2010er CD-Ausgabe des Albums)

Auch vom zweiten a-ha Album "Scoundrel Days" und von Fleetwood Mac "Mirage" gibt es Deluxe-Ausgaben mit Demo- bzw. Early-Versionen.

Von The Alan Parsons Project gibt es auf einigen neu aufgelegten CDs als Bonustitel Demo-und Rough-Mixe.

Ähnliches findet sich von Camouflage, Alphaville, Heinz Rudolf Kunze, Lionel Richie, Pet Shop Boys, OMD ...
 
Bekannt sein dürfte auch "Child Of Nature". Das 1968 in George Harrisons Haus in Esher aufgenommene Demo wurde für das "Weiße Album" der Beatles verworfen und erschien 1971 mit anderem Text als "Jealous Guy" auf Lennons LP "Imagine". Das erste Demo wurde erst 50 Jahre später veröffentlicht.

 
Zuletzt bearbeitet:
"Let's get together" mit Eddie Cochran wurde 1958 als "C'mon everbody" zum Hit. Die alternative Version hingegen kam erst Anfang der 60er ans Licht.

"Summertime blues" erschien fast immer und überall mit Schlussblende, es gibt aber auch eine ungekürzte Fassung mit cold end. Diese begegnete mit erstmals vor etwa 20 Jahren bei Roger Handt. Später fiel mir eine Sendung von ihm aus dem Jahr 1990 in die Hände - überraschenderweise auch schon mit dem ungekürzten Summertime blues (https://www.radioforen.de/threads/eddie-cochran-summertime-blues-1958.26873/).
 
Apropos a-ha: "Take on me" hat ja eine ganz bewegte Geschichte, das gab es in zwei Versionen, bevor Numnmer 3 dann der Hit wurde.

Zunächst hieß der Song "Lesson One" (1982) und war unfassbar schräg.


Bei Nummer 2 gab's dann auch schon Single, Maxi und ein Musikvideo, war dennoch gefloppt:


Radiohead begannen als "On a Friday" in den späten 80ern, und "Happy Song" war zumindest in Indie-Kreisen schon mal ein kleiner Hit.


Die erste Coldplay-Single ist heute bei Sammlern eine Rarität. Auflage 50 Stück!


Und das experimentelle "Ode to Deodoront" ist auf Cassette erschienen.

 
Zuletzt bearbeitet:
"Everybody wants to rule the World" von Tears for Fears klang in der ersten Version auch in wenig anders.


Ach ja; Tears for Fears hießen zunächst "Graduate" und waren mehr in der Punk-Ära zu Hause.


Duran Duran - Girls on Film, auf Version 1 sang noch Andy Wickett.


Lege ich gerne auf 80er-Partys auf: Die Ur-Ur-Version von Being Boiled. Gab's ja insgesamt in vier Versionen zwischen 1977 und 1982. Und die hier ist die mit dem geilsten Hall:


Heute auch eine Rarität: Bevor Lana del Rey Lana del Rey wurde, hieß sie Lizzy Grant und veröffentlichte auch schon ein Album. Das dann die Plattenfirma zurückgezogen hatte, als die Figur Lana del Rey geboren wurde:

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben