Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Huch! Der vierte von Oben ist bei mir dieser hier:der vierte Mitschnitt von oben ist zweifelsfrei eine Feiertagssendung des Hessischen Rundfunks
Schau mal unter meinem ersten Beitrag mit den 5 Aufnahmen, befindet sich die 6. Aufnahme....weil ich hier auch nur fünf, statt der von @retromeng genannten sechs Mitschnitte finden kann.
So, jetzt hat sich alles aufgeklärt. Ich habe dort, wo ich gerade bin, ein etwas instabiles Internet, was dazu führte, dass offenbar nicht alle Videovorschauen geladen wurden. Daher waren in dem einen Post nur vier Videos für mich zu sehen und dann eben noch das Eine in dem Post darunter, macht also fünf. Das Video, das fehlte, war genau diese Feiertagssendung vom hr. Ich habe sie jetzt, wo ich die Seite nochmals geladen hatte, doch noch finden können. Es hat also nicht @OnkelOtto für Verwirrung gesorgt und muss sich entschuldigen, sondern ich.Schau mal unter meinem ersten Beitrag mit den 5 Aufnahmen, befindet sich die 6. Aufnahme.
Es war leider nicht möglich mehr als 5 Links zu YT einzufügen.
Stimmt, das könnte hilfreich sein. Also:Vielleicht ist es etwas übersichtlicher, wenn ihr kurz erwähnt um welchen Mitschnitt es sich handelt.
ist wohl von SWF1, Moderator ist laut Markus Sepp Schehrbauer.Unklarer Sendemitschnitt BASF chromdioxid SM 90 Nr. 2
wurde auch von Markus, wie von @bayern2, als Fernsehaufnahme klassifiziert.Unklarer Sendemitschnitt BASF chromdioxid super II 90 Nr. 2
stammt wohl vom BR, wahrscheinlich von Bayern 1, aus dem Juli 1981.Unklarer Sendemitschnitt BASF chromdioxid super II 90 Nr. 4
Ist in der Tat eine TV-Aufnahme. Es dürfte sich um "Die Wenke Myhre Show" handeln, die laut IMDB am 1. März 1979 im ZDF gesendet wurde.Unklarer Sendemitschnitt BASF chromdioxid super II 90 Nr. 2
Oh, gute Idee.Ich habe ChatGPT mal mit der Gesamtliste gefüttert und nach den 10 Tagen mit den längsten Aufnahmen gefragt.
Da war jeweils Fastnacht.4. 03.03.1981 (Dienstag): 1195:09 Minuten
6. 14.02.1983 (Montag): 1019:13 Minuten
7. 15.02.1983 (Dienstag): 968:15 Minuten
8. 02.03.1987 (Montag): 899:51 Minuten
Da war Ostermontag und unter Anderem Hitcontainer bei hr3, das nimmt glaube ich knapp über die Hälfte ein.5. 23.04.1984 (Montag): 1156:51 Minuten
Dieser Tag ist insofern bemerkenswert, als etwa elf Stunden allein auf SWF1 entfallen. Dabei ist ein gut sieben Stunden langer Mitschnitt des ARD-Nachtprogramms, lediglich die letzte halbe Stunde bis 06:00 Uhr fehlt.9. 25.02.1984 (Samstag): 819:41 Minuten
Ja, an diesem Tag hat er auch wirklich sehr viel mitgeschnitten. Allerdings weniger ein Programm über einen langen Zeitraum, sondern ganz offenbar alle möglichen Programme querbet. Gerade die letzten beiden Daten sind aber tatsächlich interessant, weil sich hier zumindest am Datum kein besonderer Grund ersehen lässt, gerade an diesen Tagen so viel aufzunehmen, wir es also mit ganz gewöhnlichen Programmabläufen zu tun haben. Und genau das gefällt mir so gut an diesem Archiv, dass darin eben nicht bloß irgendwelche Sondersendungen festgehalten sind, sondern man sich einen sehr authentischen Eindruck davon verschaffen kann, wie Radio damals tatsächlich geklungen hat, etwas, das in dieser Form wohl kaum irgendwo anders möglich sein dürfte..10. 05.07.1980 (Samstag): 718:28 Minuten
Aber hallo! Immer wenn eine Etappe geschafft ist und man schon sagen will: "Mensch, war das eine großartige Geschichte", kommt immer noch ein neues Kapitel dazu. Erst waren es @Kielfisch und @Rheinkultur, die für teuer Geld noch weitere Kassetten kauften, dann war es der Ebay-Händler, den @Kielfisch entdeckte und der den Tauschhandel einging, dann war es @retromeng, der seinerseits noch Kassetten hatte und nun kommt also wohl auch noch dieser Bestand dazu und sorgt auch weiterhin dafür, dass es, so viel @DigiAndi auch digitalisiert, nicht weniger, sondern immer noch mehr Kassetten werden. Es ist kaum in Worte zu fassen, wie inspirierend es ist, das alles zu beobachten. Es zeigt nämlich, was man alles erreichen kann, wenn man eine gemeinsame Motivation, ein gemeinsames Ziel hat. Gigantisch!Wahnsinn, einfach nur Wahnsinn!