Kurz meine Meinung zur gestellten Frage: Ich bin für die ein-Thread-Lösung. So viel wie jetzt gerade ist doch nicht oft los, da ist die Orientierung schon noch gut möglich. Außerdem: Was wäre dann mit neuen Mitschnitten bei Radioversum, Alext oder anderen, vielleicht ganz neuen Uploadern. Für jeden davon ein neues Thema aufzumachen halte ich nicht für sinnvoll. Vielleicht könnte man den Titel in ein schlichtes "Private Mitschnittarchive" ändern, auch wenn die meisten Postings sicher weiter zu Andis Archiv sein werden.
Nun ja, ich sag' mal so: Das Archiv von
@DigiAndi hebt sich ja schon von anderen Archiven ab. Seine Größe, seine Zugänglichkeit und das, was da alles noch drumherum ist, unterscheiden es recht deutlich von den meisten, die man so im Internet findet. Ein Beispiel für Letzteres: Wenn wir das hier jetzt zu einem allgemeinen Radioarchiv-Thread machen, wo sollte dann etwa der Hinweis auf das Zeitzeugengespräch mit Arnt Zeigler stehen? Zu den Mitschnitten würde er nicht passen.
Ich kann den Wunsch von
@bayern2 schon nachvollziehen, dieses Archiv hier gesondert zu betrachten und hatte daher zwischenzeitlich überlegt, ob es nicht vielleicht sinnvoll wäre, einen Thread "Radiomitschnitte auf Youtube und Co" aufzumachen, wo man dann grundsätzlich über öffentlich zugängliche Radiomitschnitte diskutieren könnte. Allerdings zielte genau darauf gestern meine Frage an
@retromeng ab, ob dessen Mitschnitte standardmäßig auch Andi und seinem Archiv zukommen. Da das der Fall ist, würden seine Uploads dann ja grundsätzlich zu beidem passen, auch, weil wir, wenn wir zum Beispiel Daten für seine Aufnahmen ermitteln, damit im Grunde ja letztlich auch etwas für Andis Archiv tun. Es ist also schwierig und nicht immer ganz einwandfrei abzugrenzen.
Edit: Nach dem Posting von
@Thomas Wollert: Dann also vielleicht tatsächlich diesen Thread hier für das Archiv von Andi und die, die ihm zuliefern und der ganze Rest, den man bei Youtube und so weiter findet, kommt in einen eigenen Thread. Das wäre doch vielleicht eine ganz sinnvolle Lösung.
Ansonsten möchte ich gerade mal sagen, dass ich es immer wieder beeindruckend finde, aus welchen kleinen Mosaiksteinchen Ihr hier immer wieder Daten ermittelt. Musikveröffentlichungen, Schulferienzeiten und so weiter. Klar, das Internet hilft hier schon sehr, aber um diese Details mitzubekommen, muss man ja auch schon recht aufmerksam zuhören. Da ich hier ja auch immer noch Bänder abhöre und Sendedaten ermitteln muss, weiß ich, wie schwer das manchmal sein kann, sich solche Anhaltspunkte rauszupicken, daher gilt Euch mein Respekt für diese Fleißarbeit.