Das Radioarchiv von DigiAndi

Falls mal jemand von Euch etwas von den Sachen, die ich digitalisiere in besserer Qualität als WAV haben möchte, dann bitte kurz per PN und Mailadresse melden. ;-)
 
Ich bräuchte mal wieder Euer Schwarmwissen. ;-)

In welchem WDR-Programm wurde in den 70ern die Karnevalistische Hitparade ausgestrahlt?

Schwierig, bei radiojunkie.de gibt es immerhin ein Schema von WDR 2 aus dem März 1978 das so aussieht:
Dagegen WDR 1 Stand 1974:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen,

das zweite Band aus dem Konvolut habe ich heute Nacht durchlaufen lassen, so dass ich heute morgen ''nur noch'' schneiden musste.

Auf dem zweiten Band war ein kurzer Ausschnitt des Rockpalast Konzertes der Blues Band:


Ebenso enthalten war das komplette Konzert der Rockpalast Nacht von Joan Armatrading:


Auch der Mitschnitt von Ian Hunter aus der gleichen Nacht war enthalten:


Auf der anderen Seite befand sich ein Ausschnitt eines Konzertes der Band Bots:


In kompletter Länge enthalten war das Konzert von BAP im Jahr 1982 auf der Loreley:

 
Zuletzt bearbeitet:
Zusätzlich befand sich noch ein kurzer Ausschnitt der Sendung ''Musik am laufenden Band'' auf dem Band. ;-)


Völlig überraschend, weil auch nicht angegeben, befand sich noch ein Sendemitschnitt von BFBS Germany auf dem Band:


Damit ist Band 2 komplett digitalisiert und gesichert. :)
 
Kleine Korrektur zur Oldieshow: Der Ausschnitt stammt aus der Sendung vom 25.2.1990.
Besitzt Du die Sendung (auch) oder woran machst Du das genaue Datum fest? Sonst könnte man über Rogers Anmoderation schon etwas ins Stolpern kommen, bezieht er sich nun auf die VÖ des Titels ansich (1977, normale Version) oder eben jene Liveversion (1979), das geht daraus für mich nicht eindeutig hervor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusätzlich befand sich noch ein kurzer Ausschnitt der Sendung ''Musik am laufenden Band'' auf dem Band.
Die muss aber vor 1981 gelaufen sein und an einem Sonntag.

Dass sich der WDR und der NDR für die 6:00 Uhr-Nachrichten zusammengeschaltet haben, ist mir neu. War das um diese Uhrzeit damals generell normal oder nur am Wochenende? Die Kombi WDR und NDR gab es ja im verstärkten Maße ja nur auf WDR 1.
 
Nachtrag: Die Sendung muss aus dem 1. Quartal 1980 stammen, da es in den Nachrichten u. a. um die Geiselnahme in Teheran geht (Jimmy Carter wird auch erwähnt).
 
Zuletzt bearbeitet:
In den 70ern gab es auf NDR/WDR 1 ja nur eine Auseinanderschaltung zwischen 11:05 und 12:00. Die Nachrichten waren ja m.W. wie der Rest Gemeinschaftsprogramm. Erst ab 1981, mit der Einführung der NDR-Landeswellen, gab es eigene Programme.
Wurden dann vorher auf WDR 2 (und 3) tagsüber eigene WDR-Nachrichten ausgestrahlt, was auch das aus einem anderen Thread bekannte "Hier ist WDR 2, sie hören Nachrichten" erklären würde?
 
Zusätzlich befand sich noch ein kurzer Ausschnitt der Sendung ''Musik am laufenden Band'' auf dem Band. ;-)


Völlig überraschend, weil auch nicht angegeben, befand sich noch ein Sendemitschnitt von BFBS Germany auf dem Band:


Damit ist Band 2 komplett digitalisiert und gesichert. :)
Die 6-Uhr-Nachrichten vor der WDR 2 Sendung "Musik am laufenden Band" spricht übrigens der damals im NDR-Sendebereich legendäre Moderator und Nachrichtensprecher Gert Timmermann. In meiner Erinnerung war es so, dass wenn die Sendungen / Nachrichten vom NDR kamen, es hieß : Hier sind der Norddeutsche Rundfunk / NDR und der Westdeutsche Rundfunk / WDR mit ....
Wenn die Sendungen / Nachrichten von WDR kamen, wurde der WDR zuerst genannt, dann der NDR.
 
Auch von mir mal wieder eine kleine Ergänzung: Das HR1-Intermezzo stammt zwar tatsächlich vom Jahreswechsel 82/83, das ließ sich durch den Abgleich der "Rundscahu aus dem Hessenland (welch prächtiger Titel übrigens)" mit Zeitungsmeldungen recht schnell bestätigen. Allerdings lief die Sendung nicht an Silvester, sondern am Neujahrstag. In den Meldungen wird von Vorkommnissen der Silvesternacht gesprochen und die Feier des heutigen Weldfriedenstages (1. Jänner) erwähnt. Eine direkte Verbindung zu einer anderen Aufnahme dieses Datums scheints nicht zu geben: der Mitschnitt des Unterhaltungskonzerts endet kurz nach 18 Uhr, da fehlt etwa eine halbe Stunde. Mal sehen, vielleicht taucht die ja noch auf.
 
Ergänzung zu "Südwest International [3]": Diese Aufnahme stammt vom 19.02.1979. In den 11-Uhr-Nachrichten wird die Abreise des deutschen Verteidigungsministers Apel zu seinem ersten USA-Besuch gemeldet, außerdem das heute stattfindende Treffen der Finanz- und Wirtschaftsminister zur Vorbereitung eines EG-Gipfels. Beide Ereignisse finden sich auch in der FAZ.
 
Ergänzung zu "Südwest International [3]": Diese Aufnahme stammt vom 19.02.1979. In den 11-Uhr-Nachrichten wird die Abreise des deutschen Verteidigungsministers Apel zu seinem ersten USA-Besuch gemeldet, außerdem das heute stattfindende Treffen der Finanz- und Wirtschaftsminister zur Vorbereitung eines EG-Gipfels. Beide Ereignisse finden sich auch in der FAZ.
Respekt für die Recherche! Das sind ja beides keine so weltbewegenden Ereignisse, dass man sie zwingend in irgendwelchen Zeitungsarchiven findet. Ich habe ja auch schon ein paar Ergänzungen oder Korrekturen anhand bestimmter Ereignisse vorgeschlagen. Aber bei dieser Aufgabe hätte ich glaube ich kapituliert.
 
Ja, man braucht für sowas ein Händchen, aber auch eine gewisse Beharrlichkeit.
Frage an @Linzertorte: Ich hatte hier in den digitalen Aufnahmen, die ich analysiert hatte, einen etwa zehn Minuten langen Ausschnitt von DRS1, in welchem auf eine Sendung aus Anlass des ersten Todestags von Bob Marley verwiesen wird. Diese scheint aber nicht am Todestag selbst (laut dem Mitschnitt am kommenden Dienstag), sondern bereits zuvor )aus der Sicht des Mitschnitts morgen" gelaufen zu sein, und zwar um 10:00 Uhr in der Reihe "Länder und Völker" bei DRS2.
Daher nun die Frage: Lässt sich da mit Hilfe der NZZ vielleicht ein Rückschluss ziehen? Die fragliche Sendung muss in der Woche vor dem 11.05.1982 gelaufen sein, so weit kann ich es eingrenzen.
 
Zurück
Oben