Das Radioarchiv von DigiAndi

Das Spannende ist aber, dass wir hier tatsächlich die endgültige Moderationsübergabe von Volland zu Brennicke haben, was von beiden angesprochen wird, wenn auch in Vollands Fall nur ganz am Schluss als Randbemerkung. Schade eigentlich, als jahrelange Moderatorin hätte man ihr schon einen würdigeren Abschied gewünscht.

Weiß man eigentlich was aus Barbara Volland wurde bzw. wie ihre berufliche Laufbahn weiter ging?
 
Bei der Ausgabe vom 06.04. war es mein Fehler. Da hatte ich einen Zahlendreher drin. ;-)

Bei der oberen, sind das zwei Sendungen in einem Mitschnitt? Verstehe ich das so richtig? :)
 
Die ganzen NDR-Aufnahmen, die da gerade hochgeladen werden, wie auch "Rock over RIAS", findet man ebenso bei rias1.de.
@retromeng: Hast Du das selbst digitalisiert oder bereits digital zugespielt bekommen?
 
@TORZ. Die Dateien habe ich von Jörg bekommen. Die NDR 2 Sachen waren fast alle falsch beschriftet und waren im mp3-Format. Von RIAS habe ich mittlerweile rund 200 WAV-Dateien von ihm. Die muss ich für YT jeweils ins mp3-Format umwandeln. Teilweise sind die RIAS-Dateien beschriftet, zum größten Teil nur mit RIAS (und fortlaufender Nummer).rias.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Auskunft. In welcher Qualität liegen Dir die MP3s vor? Bei rias1.de sind sie ja doch oft etwas arg komprimiert.
 
@TORZ. Unterschiedlich. Die von der NDR 2 Top 2000 sind in 192er Quali. Wobei bei den anderen nichts unter 128 ist. Die ganzen Bayern 3 Sachen stammen ja aus der gleichen Quelle und sind mit 320 gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Woche kam mal wieder ein unscheinbarer Mitschnitt ans Tageslicht, der beim genaueren Hinhören ein Stück deutsche Geschichte beinhaltet. In der Sendung "Onkel Ottos Radioladen vom 04. Juni 1988 sind etwa 20 Minuten lang Berichte von der Nacht zu hören, als u.a. mit Hilfe von HR-Mikrofonen sechs Bergleute aus dem Bergwerksstollen in Borken befreit werden konnten. Zu hören vom Ort des Geschehens ist u.a. der wunderbare Holger Senzel.

Dass solche Ereignisse durch die Mitschnitte nochmals akustisch nachempfunden werden können, lässt mich immer wieder staunen, und ich bin sehr dankbar dafür.
 
Hab nochmal drei Studiobänder bekommen. Bespielt war allerdings nur eines.
Ein Band mit der Vorproduktion der 'Spielwiese' des Klassik Radio.
Von wann die Aufnahme ist, kann ich leider nicht genau sagen. Anhand des Inhaltes müsste es ein 23.12. gewesen sein.

 
Die Südfunk 1-Aufnahme von 1980 "Gut aufgelegt (2)" mit Karlheinz Gabor muss am Dienstag, 22.07.1980 gelaufen sein, da dieser von der "morgigen Zeugnisausgabe" vor den Sommerferien spricht. Und die begannen damals am Do, 24.07.80 in Baden-Württemberg. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dass du das ansprichst. Ich hatte die Ferientermine auch schon nachgeschaut, war mir dann aber unsicher. Bei uns in Österreich endet das Schuljahr am Freitag, und irgendwie bin ich immer davon ausgegangen, dass das anderswo auch so wäre.
 
Das ist sogar innerhalb Deutschlands unterschiedlich. In Baden-Württemberg fangen die Sommerferien am Mittwoch an, in Hessen dagegen zum Beispiel am Freitag. Und zu allem Überfluss haben die verschiedenen Bundesländer nicht nur zu unterschiedlichen Zeiten Ferien, sondern diese sind auch unterschiedlich aufgeteilt. Baden-Württemberg hat zum Beispiel zwei Wochen Pfingstferien, Hessen dagegen nicht. Dafür sind dann in Hessen andere Ferien länger, meist die Weihnachts- und Herbstferien.
 
Zu den beiden neuesten Südfunk 1-Kurzmitschnitten: "Bis zwei dabei" mit Rainer Nitschke lief statt am 28.04.80 am Dienstag, 29.04.80 und der "Tanz in den Mai" mit Michael Branik begann bereits am Mittwoch, 30.04.80, wobei der lustige Teil seiner Moderationen nach den Mitternachts-Nachrichten und damit mit dem Anbruch des 1. Mai beginnt. Dafür wurde beim Südfunk ausnahmsweise sogar auf die beliebte Übernahme von "Vom Telefon zum Mikrofon" verzichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor ein paar Wochen hatte ich schon ein Studioband von Jürgen Jürgens mit einem Sendemitschnitt seiner Sendung ''Hey Music'' erhalten. Heute kam ein weiteres Band an und siehe da, es ist exakt die Sendestunde davor.

Hier nachzuhören:
🙂


 
Zum 6. Todestag von Dieter Exter hat mir mein Kollege Mark Prediger eine Ausgabe der ''Hits der Woche'' zukommen lassen.

Die Ausgabe vom 30. April 1988 könnt Ihr nun hier nachhören:


Vielen Dank an Mark und rest in Peace, lieber Dieter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben