AW: Der Nachtexpress fährt nicht mehr, die ARD-Hitnacht kommt
Unfassbar schlechter Artikel. Wo soll bitte Publikum abhanden kommen, wenn doch:
Reichweiten-Daten für die Zeit zwischen null und fünf Uhr gibt es nach Angaben des Senders zwar nicht. Aus der „Studie Massenkommunikation“ gehe aber hervor, dass die Reichweite des Radios in den Nachtstunden deutschlandweit gerade einmal bei 1,8 Prozent liege. „Das entspricht in der Hochrechnung einem Potenzial von 1,24 Millionen Hörerinnen und Hörern“, sagt WDR-Sprecher Uwe-Jens Lindner. Tagsüber liegt die Radio-Reichweite bei knapp 80 Prozent.
Neu ist daran auch nichts, es liegt in der Natur der Sache, dass die meisten Menschen in der Nacht schlafen

Weiter im Text:
Die öffentlich-rechtlichen Sender haben sich angesichts der geringen Hörer-Resonanz in der Nacht seit geraumer Zeit zu Kooperationen untereinander entschlossen.
Ja, die ARD-Popnacht, das ARD-Nachtkonzert und der ARD-Nachtexpress, letzterer am längsten existent, waren schon immer nach diesem Prinzip konzipiert, aber egal.
Weiter gehts:
Den Vorwurf, dass sich ausgerechnet die größte ARD-Anstalt nachts mit eigenem Engagement so rar macht, will Lindner nicht gelten lassen. Er verweist darauf, dass das Nachtprogramm etwa auf WDR 2 zwar vom NDR komme, der WDR sich aber finanziell an der Gemeinschaftssendung beteilige.

Äh, ja? Dann hätte man doch besser nachts den Automaten rödeln lassen.
Zu "guter" letzt:
Vertraute Stimmen aus Köln gibt es zumindest von Dienstag auf Mittwoch, wenn der WDR die stündlichen Nachrichten beisteuert.
Wieso sollte er das tun? In der Pressemeldung wurde doch schon kommuniziert, dass der NDR die Nachrichten beisteuert und wenn
keine Nachtsendung mehr aus Köln kommt (bisher war es immerhin noch der Nachtexpress), wieso dann die Nachrichten?
Außerdem, schon gleich am Anfang:
WDR 4 schiebt den traditionsreichen ARD-Nachtexpress ab 4. Oktober aufs Abstellgleis.
Da möchte der Autor zwar wahrscheinlich daran anknüpfen, dass WDR 4 sich seit der Reform zu 50% vom Schlager getrennt hat, aber WDR 4 allein hat diese Entscheidung nun doch wirklich nicht getroffen. Eher war ja hier schon zu lesen, dass der WDR fleißig dem SR unter die Arme greift.