Tja, leider sind die Zeiten von Willem, Carlo von Tiedemann oder Ulli Harrais vorbei, die Zeiten vom „Besten am Norden“ oder der „Stimme des Nordens“. Vorbei sind die Zeiten als man bei Überreichweiten nachts vorm Radio übernachtet hat um zu hören welche besonderen Titel RSH spielt die bei NDR2 oder FFN nicht gelaufen sind *schwärm*
Was ist geblieben? Ein öffentlich-rechtliches Serviceprogramm für den ganzen Norden mit mehr Vielfalt und weniger Inhalt als eine 500g-Packung Kaffee, einer Musikauswahl wie sie jedes Schülerradio besser hinbekommt (bestes Beispiel: Lenny Kravitz „Believe In Me“ wurde Ende August dort als „neu“ verkauft obwohl sie europaweit bereits 3 Monate vorher überall zu hören war – soviel also zum Research in Hamburg). Ok, zum Thema Nachrichten sag ich gar nichts. Das ARD-Korrespondentennetz ist schon 1a aber wie kann man bitteschön die neuesten Katastrophen dieser Welt auf ne Rampe packen und dann noch nen Drop-In „Das Leben beginnt“ spielen? Irgendwann reichts einfach. Ich verstehe nicht warum der NDR diesen merkwürdigen Spagat zwischen Info- und Popwelle fährt? Aus Hamburg kommen vier landesweite Programme. Da wird es ja wohl möglich sein eines dieser Programme nur für Infos und Nachrichten zu reservieren (NDR Info) und ein anderes für Pop/Rock. Eine eigene Jugendwelle halte ich übrigens für überflüssig, wenn man die Musikfarbe auf der Rock/Pop-Welle den Tageszeiten etwas anpasst (ab Mittag mehr Musik für die Jüngeren) dürfte auch dieses machbar sein.
(In meinen Augen) Leider hat dieses Programm Erfolg. Und da ist es logisch dass sich die Privaten an dem ö-r Quotenkönig orientieren. Also gibt’s in jedem norddeutschen Bundesland kommerzielle Abziehbilder von NDR2 mit mehr Claims und immer den gleichen Standarttiteln. Sehr schade finde ich dass sich delta radio in den letzten 12 Monaten so stark verändert hat. Ich habe „Amok Alex“ nur einmal kurz gehört bevor ich dann schnell auf die OW gezapped habe (ist schon ein halbes Jahr her). Zu dem und anderen kann ich nix sagen. Schade ist nur, dass dort jetzt auch Eminem, Eve & Co laufen. Nichts gegen diese Musik, aber ein Rocksender (bitte nicht das schwierige Radio 21-Gejaule) aber Rock & Rap kombinieren? Das muss nicht wirklich sein.
Ich fahre gelegentlich quer durch Norddeutschland (Südwestniedersachsen nach Ostvorpommern) und hab genügend Zeit die einzelnen Sender zu hören. Dabei bleibe ich regelmässig bei Bremen 4, BFBS R1 und FRITZ hängen. NRJ HH ist auch ganz nett gemacht aber länger als zwei Stunden muss ich „Hitmusc Only“ auch nicht am Kopf haben. N-Joy ist auch eine Zeit lang erträglich. Der Rest lohnt sich wirklich nicht. Ich kann Dagobernd neben der bereits erwähnten Flatrate nur eine auf Visselhövede gerichtete Antenne empfehlen und sich die 97,6 (BFBS R1) zu merken. FRITZ geht aufgrund der netten Frequenzsituation erst weit östlich von HH (zumindest mobil).
Aus dem Norden wird wohl (leider) kein frischer Wind in die deutsche Radioszene geblasen. Willkommen im Land der Einfallslosigkeit und des Einheitsgeschmacks...
<small>[ 09-10-2002, 21:55: Beitrag editiert von Staumelder ]</small>