Auf der Homepage der TLM sind jetzt zwei neue Sender aufgetaucht, beide betrieben von Antenne Thüringen und beide noch nicht auf Sendung. Zum einen eine Schlagerwelle, gibt davon ja noch nicht genug im südostdeutschen Äther...
Und zum anderen Antenne Ostalgie, wo ich mich langsam frage wo das noch hinführen soll. Klar, das ist ein Angriff auf Radio Ostrock, welches in Freiberg bereits per DAB+ sendet. Allerdings kann ich mir nur schwer vorstellen, das die tatsächlich soviele Hörer haben, denn da läuft wirklich ausschließlich Musik aus dem Osten. Und das ist auf Dauer, nun ja, ermüdend. Wohl dosiert, so wie es andere auch machen, ok, aber ausschließlich? Man sollte ja nicht ausser Acht lassen, dass wir inzwischen 30 Jahre nach der Wende sind und letztlich auch die Hardcore-Fans der Ost-Musik aus rein biologischen Gründen merklich weniger geworden sind. Selbstverständlich laufen dort auch neuere Produktionen, welche vermeintlich aus dem Osten kommen. Allerdings seh ich da diese Abgrenzung eher kritisch, denn eine nennenswerte spezifisch ostdeutsche Rock- oder Popmusik, wie es sie beispielsweise in Bayern gibt, ist dort einfach nicht vorhanden. Ich wüßte jedenfalls keinen Künstler, der in thüringischen oder sächsischen Dialekt größere Erfolge gefeiert hat. Und komme mir jetzt bitte keiner mit Jürgen Hart. "Sing mei Sachse sing" ist über 40 Jahre her und der Interpret selbst seit 20 Jahren tot.
Derzeit gibt es in Thüringen neun von der TLM zugelassene werbefinanzierte Hörfunkprogramme. ANTENNE THÜRINGEN ist das älteste Programm. Es ging am 1. Februar 1993 auf Sendung. Die LandesWelle Thüringen folgte am 21. März 1995. Beide Sender bieten ein Vollprogramm. Sie werden landesweit über UKW...
www.tlm.de