LarsZ
Gesperrter Benutzer
Der Artikel ist insofern aufschlussreich, als er unzweideutig klarmacht, wo Hager die Prioritäten bei der Programmgestaltung für die ARD in der Zukunft sieht. Analoge Formate werden von Hager, insofern sie DER SPIEGEL anspricht, alle negativ konnotiert.
Die Politik rede über lineare Kanäle und Radio, beklagt Hager und ergänzt: "In den Sendern haben wir Social Media gerade erst verstanden, aber da wird es hingehen." Am liebsten will er gar nicht über klassische ...Formate reden, schreibt DER SPIEGEL weiter. Hager führt dann wörtlich aus: "Ein Kanzlerduell vor der Wahl hätte er nicht gemacht." Das sei ein 60er-Jahre-Format, gar nicht zeitgemäß.
In Zukunft sorge KI dafür, daß Inhalte beim Beitragszahler landen. Menschen trügen kleine Virtual-Reality-Brillen, und die Algorithmen wählten die Inhalte für sie aus.
Ich lese daraus, daß die analogen Medien, das Radio vorneweg, nur noch übergangsweise bespielt werden. Das Radio hat seinen Kahlschlag hinter sich. Wir werden sehen, wann das Fernsehen sein Fett abbekommt.
Klar ist, daß die ARD die Einschnitte beim Radio nicht mehr zurücknehmen wird. Daher bin ich für die Einstellung der ARD-Massenwellen. Das, was auf NDR 2 oder MDR JUMP läuft, können die Kommerziellen besser und billiger herstellen.
Das, was heute auf den ARD-Massenwellen läuft, widerspricht krass dem öffentlich-rechtlichen Auftrag.
Die Politik rede über lineare Kanäle und Radio, beklagt Hager und ergänzt: "In den Sendern haben wir Social Media gerade erst verstanden, aber da wird es hingehen." Am liebsten will er gar nicht über klassische ...Formate reden, schreibt DER SPIEGEL weiter. Hager führt dann wörtlich aus: "Ein Kanzlerduell vor der Wahl hätte er nicht gemacht." Das sei ein 60er-Jahre-Format, gar nicht zeitgemäß.
In Zukunft sorge KI dafür, daß Inhalte beim Beitragszahler landen. Menschen trügen kleine Virtual-Reality-Brillen, und die Algorithmen wählten die Inhalte für sie aus.
Ich lese daraus, daß die analogen Medien, das Radio vorneweg, nur noch übergangsweise bespielt werden. Das Radio hat seinen Kahlschlag hinter sich. Wir werden sehen, wann das Fernsehen sein Fett abbekommt.
Klar ist, daß die ARD die Einschnitte beim Radio nicht mehr zurücknehmen wird. Daher bin ich für die Einstellung der ARD-Massenwellen. Das, was auf NDR 2 oder MDR JUMP läuft, können die Kommerziellen besser und billiger herstellen.
Das, was heute auf den ARD-Massenwellen läuft, widerspricht krass dem öffentlich-rechtlichen Auftrag.