Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
nur so nebenbei, ö3 sendet bereits aus dem neuen studio mit dhd 52/mx. siehe spycam ...
Schick - aber: Muss ein Radiostudio schick aussehen ? Und dazu diese grausigen Mikrofone...
was die mikros angeht, irgendwie scheinen sich ja die hässlichen berliner duschköpfe nicht durchzusetzen. mancher sender hat die längst wieder ersetzt durch die altbewährten dynamischen amis .
Muss ein Radiostudio schick aussehen ?
Hier eine Bildertour durchs Funkhaus in den Lübecker Mediadocks:
http://luebeckfm.wordpress.com/on-air/die-technik/
Und selbst wenn: wie willste das tun, wenn das "Studio" zu zwei Seiten aus Glas und zu einer aus einer harten Wand besteht sowie zur vierten Seite offen zum Großraumbüro ist, wenn da RE20 hängen und der Voiceprocessor (einer von Jünger!) auf platten Dumpfmuff eingestellt ist? Da kommt dann immer ein klebriges, klägliches Stimmchen raus.Das hat wohl den Grund, dass heutzutage kaum noch Personal in den Studios steht, das in der Lage ist professionell zu sprechen.
Schlimm, stimmts? So ein böses Mikrofon: nun hat es schon schaltbare Bassabsenkung für Nahbespuckung und ist als Rundfunkmikrofon konzipiert, und dann ploppt das unverschämte Ding auch noch.An die "Duschköpfe" (schöne Bezeichnung für Neumann BCM 104) zu nah rangehen wird mit Ploppern quittiert.
...oder der Raum schlägt erbarmungslos zu. Hatte ich mal: TLM 103 in einer Buchte, wo man sich gerade noch hinter dem Moderatorenstuhl durchzwängen konnte, dann war die Wand und die war weitgehend nackt. Ich hatte die Wahl: aufgedunsen mit relativ wenig Raum oder "schlank" mit Hall wie im Bahnhof. Wenn man sich wie ich als Laie dann noch auf solche Sachen konzentrieren muß, na gute Nacht...Und viele haben im Falle des Idealabstandes von rund 20 cm halt keine Stimme mehr...
An die "Duschköpfe" (schöne Bezeichnung für Neumann BCM 104) zu nah rangehen wird mit Ploppern quittiert.
Wenn nur die Optik nicht wäre. Für mich sieht das Teil immer so aus, als wenn es mal an einem Mikrofonarm mit "zu wenig Feder" gehangen hätte und mehrfach auf die Tischplatte gedröhnt sei....Ich finde den "Duschkopf" gelungen und perfekt.
Hier eine Bildertour durchs Funkhaus in den Lübecker Mediadocks:
http://luebeckfm.wordpress.com/on-air/die-technik/
also als ich noch beim OK war, sah das mal extrem anders aus......
Im Offenen Kanal Lübeck sieht es auch anders aus.
Hier auch noch ein paar klotzige Bilder!
Mitarbeiter habe ich verpixelt... Aber es geht ja auch um die Studiotechnik![]()
nur so nebenbei, ö3 sendet bereits aus dem neuen studio mit dhd 52/mx. siehe spycam ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen