Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Falsch, falsch.(...) steuerähnlichen Zwangsbeitrag (...)
Soso. Was ist denn daran falsch?Falsch, falsch.
Und deshalb bietet man im Jahr 2021 nach Christi Geburt immer noch Streams auf dem Niveau der Jahrtausendwende in 128kbps mp3 an, jaja....dass wer ein internetfähiges Gerät besitzt, damit in der Lage ist, jederzeit Inhalte von ARD/ZDF/DRadio zu konsumieren.
Viele (ältere) Menschen haben eher ein Fernsehgerät als ein DAB+-Radio.Die Tagesschau als Audio im Radio ist doch nicht verkehrt. Viele (ältere) Menschen haben nicht einmal ein Fernsehgerät, die sind froh die Tagesschau aber trotzdem auf Knopfdruck hören zu können. Ich denke das hat schon so seine Berechtigung, zumal man dem Ton auch nicht wirklich anhört, dass das eigentlich gerade eine Fernsehsendung ist.
Wieder falsch. Und wieder einmal polemisch. Und zusätzlich - 'mal wieder - auch noch pauschalisierend (durch Deine Verwendung des Wortes "keine"). Selbst wenn Du hier (erneut) kundtust nicht zufrieden zu sein, mit dem, was Dir ARD, ZDF, DRadio anbieten und wofür Du Deinen Beitrag zu entrichten hast - es ist ganz einfach und gut zu merken:Eben. Bei ARD und insbesondere ZDF bekomme ich keine Gegenleistung!
Du kannst die Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Anspruch nehmen, Du hast die Möglichkeit. Das genügt, um beitragspflichtig zu sein. Das ist - aus, wie ich finde, guten Gründen - in diesem Land so organisiert. Weshalb das so ist, ist hinlänglich bekannt und wurde auch in diesem Forum im Laufe der Zeit zig Mal von Mitforisten geduldig erklärt. Deshalb sind auch solche Aufforderungen, irgendwelche Sender (wie bspw. das ZDF - nicht von Dir, s.matze!) zu privatisieren, völlig sinnlos.Steuer: Zahlung ohne direkte Gegenleistung (wohl aber indirekte).
Gebühren: Zahlung für eine spezifizierte Gegenleistung, die Du in Anspruch nimmst (Müllabfuhr).
Beitrag: Zahlung für eine Leistung, die Du in Anspruch nehmen könntest (Rundfunkbeitrag).
Ich schon.Bei ARD und insbesondere ZDF bekomme ich keine Gegenleistung!
Vielleicht kann sich dies niemanden vorstellen, aber es gibt Menschen, die sind im Auto unterwegs und sind dann froh, wenn sie die Tagesschau hören können. Da gibt es sicherlich einiges anderes an Dingen, die man mehr kritisieren kannViele (ältere) Menschen haben eher ein Fernsehgerät als ein DAB+-Radio.
Ich habe das doch gar nicht kritisiert. Ich habe dem DHL nur klargestellt, dass deutlich mehr TV- als DAB+-Geräte vorhanden sein dürften (er meinte ja "auf Knopfdruck").Vielleicht kann sich dies niemanden vorstellen, aber es gibt Menschen, die sind im Auto unterwegs und sind dann froh, wenn sie die Tagesschau hören können. Da gibt es sicherlich einiges anderes an Dingen, die man mehr kritisieren kann
Gerade mal wieder? SWR Aktuell ist generell eine peinliche Veranstaltung, die für mich beständig den Eindruck von gewollt, aber nicht gekonnt erweckt. Der SWR wäre (nur mal ein reines Gedankenspiel ohne jeglichen Bezug zur Realität) besser beraten, wenn er auf den Übertragungskapazitäten HR Info weiterverbreitete. Im Gegenzug könnte der HR dann (ich weiß, noch realitätsferner) den Elchfunk aus Baden-Baden auf seine dritte Kette legen. Das wären dann wohl wirklich mal Einsparungen, die einen Nutzen für den Hörer hätten.Es ist peinlich, was gerade mal wieder der SWR mit seinem "Informationsprogramm" anstellt.
Dann stricken Sie mal ein bisschen um, Herr Koordinator! Ich bin Gespannt. Klar, es gibt Sender, deren Versorgungsgebiete sich in großen Teilen mit denen anderer Sender überlappen, aber Sender, die durch Einstrahlung umliegender Sender komplett obsolet sind, dürften sich, wenn überhaupt, dann nur in sehr geringer Anzahl finden lassen.die Frequenzen so verteilen dass erstens eine einigermaßen passable Versorgung mit dem Infosender entsteht und zweitens die anderen Programme fast garnicht in ihrer Empfangbarkeit eingeschränkt werden. Dann wäre das vielleicht ne gute Infowelle.
Das kommt dabei heraus, wenn man ein Programm mit dem Namen "Aktuell" das ganze WE über vollautomatisiert laufen lässt....Und in SWR Aktuell: Da laufen Podcasts und die übliche Fahrstuhlmusik.
Was für ein Tiefpunkt.
Die Zahl der analog zu verbreitenden Programme ist beim SWR festgeschrieben. Daher geht das so nicht mit dem Umkoordinieren bestender Frequenzen.Also wenige gute UKW Frequenzen der anderen Programme mit dem Nachrichtensender bespielen, Programm ausbauen und die Frequenzen so verteilen dass erstens eine einigermaßen passable Versorgung mit dem Infosender entsteht
Weil er es darf. DASDING und SWR Aktuell (bzw. damals noch SWR cont.ra) sendeten schon vor 2004 auf UKW, in beiden Fällen darf der SWR seither weitere analoge Kapazitäten zu Gunsten dieser Programme umwidmen. Passierte zuletzt mit der Frequenz 102,2 vom Sender Weinbiet (Pfalz).Warum in Stuttgart SWR Aktuell trotzdem auf UKW ausgestrahlt werden darf, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
ist auf jeden Fall "besser" (d. h. informativer).HR-Info
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen