Weil das Radio damit eine riesige Chance verspielt und auf Dauer in der Versenkung verschwindet wenn eine ältere Generation nicht mehr da ist.
Also machen wir lieber gleich Nägel mit Köpfen und vergraulen die ältere, internet-freie Generation mit irgendwas, dessen Hype sie teilweise nicht nachvollziehen kann, und verlieren dann noch die jüngere Generation, die sich den Mist trotzdem lieber on demand anhört ...?
Ich war eigentlich der Meinung, daß Radio so viel mehr sein sollte als irgendwelche Playlisten und vor allem irgendein Hinter-Trends-Herhechel-Geschichte.
Den Fehler haben auch schon Musiksender ab Mitte der 2000er gemacht als sie dachten, dass doch YouTube eine Konkurrenz ist und man sich lieber dagegen gewehrt hat statt miteianander zu kooperieren und am Ende verschwand dann VIVA in der Versenkung (und wurde sogar eingestellt letztes Jahr an Silvester) und auch MTV hat keine Bedeutung mehr in der heutigen Zeit. Man kann ein komplettes Genre, das so erfolgreich ist nicht einfach toschweigen und ignorieren gerade auch mit Blick in die Zukunft.
Ich gestehe, daß ich gar nicht mitbekommen habe, daß MTV oder VIVA youtube als Konkurrenz angesehen haben, erst recht nicht von Anfang an oder so ...
So wie es jetzt ist ist es absoluter "Stillstand" und jeder "Stillstand" führt früher oder später dazu, dass etwas verschwindet weil man sich nicht für neue Dinge öffnet.
Einverstanden. Nur - "ich spiel' immer nur den letzten heißen Mist, den ihr auch von den Internet-Playlisten kennt" kann doch auch nicht der Wahrheit letzter Schluß sein.
Das was du da erzählst macht die Musik nicht aus und ich höre es auch nicht weil jemand flach gelegt wird oder jemand Beef hat (und ich bin schon über 30 aber zum Glück noch offen für neue Musik). Das Spektrum ist deutlich größer und darauf sollte man es auch nicht reduzieren.
Mir ist schon klar, daß Muttis-Vögeln oder andere Leute runterziehen den HipHop nicht ausmacht. Ich bin alt genug, um aus den Anfangszeiten von HipHop noch die soziale und die humorvolle Komponente mitbekommen zu haben

Das Gewicht meiner Aussage sollte eher auf dem Satz liegen "ich hab' den Eindruck, die werden deutlich weniger gestreamt".
Aus dem Bereich gibt es viel was man spielen könnte wenn die Verantwortlichen der Sender offener wären und nicht stur nach Schema F ihr Radioprogramm zusammenstellen.
Wenn mein Eindruck stimmen sollte und die niveauvolleren Sachen seltener gestreamt werden sollten als die eher simpel gestrickten - hebelst Du nicht mit einem solchen Satz Deine eigene Forderung aus?
Es geht alles zu sehr in eine viel zu konsernvative Richtung und ich weiß nicht ob das gut ist wenn man auf Dauer am Geschmack der Leute vorbeisendet und sich nur an dem orientiert was "früher" funktioniert hat.
Na ja, holt man sich Hörer ins Haus, wenn man die Listen sendet, die die Leute über Playlisten abrufen können? Das ist zu wenig. Also müßte man das auch noch redaktionell begleiten. Nur glaube ich, das wäre ebenfalls zu wenig. Zumal in vielen Bereichen des HipHop das Image leider wichtiger ist als die Qualität des Materials. Wenn jemand ein urig geiles Video über youtube veröffentlicht, geht der Mist auch in den Audio-Playlisten nach oben ... vermittel' das mal übers Radio ... ich würd' mir das nicht zutrauen, wenn ich ehrlich bin.
Die haben ja auch einen Bildungsauftrag und wie oben erwähnt wird z.B. Musik, die bei den meisten unter 40 Jährigen gut ankommt zum großen Teil komplett ignoriert und daneben fallen auch andere erfolgreiche Künstler z.B. aus dem Rockbereich einfach weg weil auch die "anecken" könnten oder jemanden "erschrecken".
Klar. Kann ich aber auch mitunter verstehen.
"Und wir kommen zu einem weiteren Highlight der aktuellen HipHop-Szene, liebe Hörer. 'Gummo' von Daniel Hernandez, der sich 6ix9ine nennt. Hier bekommen alle Niggas ihr Fett weg, hier laufen sämtliche Niggas mit geladenen Waffen durch die Gegend, hier bekommt eine Frau vom Interpreten unter permanentem Nigga-Gebrüll den Schwanz hinten reingeschoben, hier wird jeder, der einem Nigga zuhört, darüber aufgeklärt, daß so eine Nigga-Kanone 50 Schuß hat und die Nigga-Fotze gefickt werden muß. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Hören und hoffen, unserem Bildungsauftrag hiermit nachgekommen zu sein. Ihr Niggas."
Wird nicht passieren. Egal, wie erfolgreich der Song auch immer war.
Selbst aus dem Schlagerbereich gibt es durchaus gute Musik. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hörer zum großen Teil so anspruchslos sein können, dass sie sich mit so wenig Vielfalt zufrieden geben. Das ist doch wie als wenn ich jeden Tag Pizza essen würde. Was aknn es nur sein? Extreme Bequemlichkeit? Routinen, die man nicht ändern möchte? Fehlende Offenheit? Kein Wille über den eigenen Tellerrand zu blicken? Wahrscheinlich ein Mix aus allen Dingen.
Auch hier: wenn's geklickt wird und in den Playlisten auftaucht, soll's doch nach Deinem Willen ins Programm aufgenommen werden, Qualität wurscht, Inhalt wurscht, Stil wurscht, Grund für das Vorhandensein in der Playlist wurscht ...?
Gruß
Skywise