AW: Deutsch im Radio
Coldplay, genau das meinte ich mit der Degradierung der Sprache zum reinen Kommunikationsmittel. Wenn der andere schon irgendwie versteht, was ich gemeint und so auch halbwegs in sinnbehaftete Worte gefasst habe, dann soll es gut sein. Ist es aber nicht.
Warum um alles in der Welt soll es zuviel verlangt sein, von Spracharbeitern wie Journalisten die umfassende Beherrschung ihres Werkzeuges zu verlangen? Nein, es geht nicht um einen Verhaspler samt nachfolgend falschem Satzbau in der Eile des Gefechts. Das mag vorkommen. Doch auch dann möge der Reporter sich des Fehlers bewusst sein. Sachsenradio2 hat das treffend als "strukturelles Problem" bezeichnet.
Wem die Struktur der Sprache, die Systematik des Satzbaus und die internen semantischen Bezüge nicht klar sind, von grammatischen und orthographischen Regeln einmal ganz abgesehen, der hat ein anderes Problem als das vernachlässigenswerter Flüchtigkeitsfehler, die ich allerdings - wie Ludwig - genauso wenig auf meinem Kopfhörer haben will. Wer Live-Reportagen gar für erlaubtes Wort-Lotto hält, der achtet weder sein Werkzeug noch seinen Hörer. Ob er es wenigstens in ruhigen Stunden in der Theorie beherrscht - ich weiß es nicht. Es interessiert mich auch nicht.
Nomos, dumme Sache, wenn sich solche Sprachpantscher plötzlich komplizierten Texten ausgesetzt sehen. In der Konsequenz ist das allerdings insofern gut für den Arbeitsmarkt, als es vermutlich eine Menge weiterer Arbeitsplätze für Juristen schafft. Zuerst unterschreiben die Ignoranten Verträge, die sie nicht verstehen, dann halten sie sich nicht daran, weil sie es nicht besser wissen, bis sie schließlich deswegen einen Termin vor dem Arbeitsgericht haben und dafür natürlich einen Anwalt benötigen.
Vermutlich muss man erst eine Handvoll sprachlich guter Bücher wie "Buddenbrooks", "Madame Bovary" (gell, Nomos

), "Ulysses" oder "Die Verwandlung" gelesen haben, um den Wert guter Sprache zu erfassen und die Ausdrucksmöglichkeiten, die in ihr liegen. Und nein, man muss dazu kein Intellektueller sein. Das weiß ich aus Erfahrung

. db