• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Deutsche Country-Musik terrestrisch oder im Web?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Claudi

Benutzer
Hallo und Danke für die Freischaltung.
Ich bin ein großer Country-Fan und freue mich über jede Sendung in der deutsche Countrymusik gespielt wird.
Kann mir jemand eine wiederkehrende Sendung oder gar einen Sender mit deutscher Countrymusik im Programm empfehlen?
Danke Claudi
 
Die MOR-Programme mal abklappern: WDR4, hr4, SR 3, SWR4... Zumindest gab es bei einigen von denen bis vor ein paar Jahren noch Country-Anteile im Programm. Da wird sich aber viel getan haben, und ich kann mir gut vorstellen, dass diese doch recht spezielle Musikfarbe dabei unter die Räder gekommen ist.

Wie hörst du denn? UKW, DAB, Internet? In welcher Gegend wohnst du, bzw. was ist bei dir terrestrisch empfangbar? Oder bist du reine Internet-Hörerin? Dann hättest du auch die Auswahl zwischen unmoderierten Streams.
 
Sendungen mit Countrymusik gibt es schon kaum noch in Deutschland, mit deutscher Countrymusik gibt es keine. Ein Sendung nur mit Gunter Gabriel, Truck Stop oder Jonny Hill wäre auf Dauer auch langweilig.
Sehr viele Country-Sänger und Gruppen aus Deutschland und die auch noch Deutsch singen, kenne ich auch gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, Countrymusik, das war in den 70ern und 80ern als es noch eine ausgeprägte Truckerkultur hier in Deutschland gab ein großes Ding gewesen. Heute bei denn Niedriglöhner zumeist aus den Ausland funktioniert das nicht mehr! Die hören auf ihrem mobilen Teil unterwegs zumeist nur Musik von Zuhause...
Man sagt ja gerne; Countrymusik ist der Schlager der Amerikaner, wenn über weite Landschaften, Alkohol und Frauen gesungen wird, mit Instrumente, die hierzulande nur Freaks und zumeist alte Männer anfassen, dann ist das halt Nische!
Aber jetzt wo Taylor Swift & Beyoncé so eine Mucke machen, könnte es ja vielleicht auch eine paar Newcomer hierzulande geben?!?
Ich höre jedenfalls gerne immer auf StarFM Rock 'N Roll Rodeo mit Steffi Jülemann, kommt Mittwochsabend, aber wird auch Sonntagvormittag wiederholt. Da stehe immer in meiner Landhausküche und mache einen Sonntagsbraten, passt irgendwie
😁...ist allerdings "nur" amerikanischer Country-Rock!
 
SWR1 BW - Musikklub Country (Mittwochs 20 - 24 Uhr) oder auch Ramasuri Country (Samstags 18 bis 20 Uhr). Dort sind zumindest gelegentlich deutsche Songs von Truckstop oder vielleicht noch Linda Feller eingestreut. Johnny Hill oder Tom Astor finden aber auch dort nicht statt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sagt ja gerne; Countrymusik ist der Schlager der Amerikaner, wenn über weite Landschaften, Alkohol und Frauen gesungen wird, mit Instrumente, die hierzulande nur Freaks und zumeist alte Männer anfassen, dann ist das halt Nische!

Diese Klischees hast du wohl aus den 70ern in die Gegenwart herübergerettet.

"Mit Instrumenten, die nur noch Fraks und alte Männer anfassen" meinst du wohl Gitarren. Wenn man in Deutschland Radio hört könnte man auch wirklich meinen die Rockmusik wäre vor 10 Jahren endgültig ausgestorben.

Du solltest vielleicht bei Gelegenheit deinen Horizont erweitern, du hast doch Internet wie es scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Mit Instrumenten, die nur noch Fraks und alte Männer anfassen" meinst du wohl Gitarren. Wenn man in Deutschland Radio hört könnte man auch wirklich meinen die Rockmusik wäre vor 10 Jahren endgültig ausgestorben.

Nein, ich meine beim klassischen Country kommen auch Instrumente wie Waschbrett, Banjo, Mandoline, Mundharmonika zum Anklang und selbst das Hackbrett hat auch schon mal der große Johnny Cash benutzt. Alles in modernen Ohren sehr gewöhnungsbedürftig.
Und wie weiter erwähnt, der moderne Country-Rock aus Amerika gefällt mit derzeit ganz gut.
 
Nein, ich meine beim klassischen Country kommen auch Instrumente wie Waschbrett, Banjo, Mandoline, Mundharmonika zum Anklang und selbst das Hackbrett hat auch schon mal der große Johnny Cash benutzt. Alles in modernen Ohren sehr gewöhnungsbedürftig.
Eigentlich sehr traurig, wenn echte Instrumente inzwischen als "gewöhnungsbedürftig" bezeichnet werden.
 
Tja…

und zum Vergleich

Und coole Sachen gibt es hier schon gar nicht

Als Tipp:
Aus geeigneten YT Music Vidz das gewünschte „Radioprogramm“ selber zusammenstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich meine beim klassischen Country kommen auch Instrumente wie Waschbrett, Banjo, Mandoline, Mundharmonika

Das Waschbrett ist im traditionellen Blues verbreitet, Mundharmonikas und Blues-Orgeln findet man aber auch im für den Mainstream durchaus stilprägenden Country-Blues (nebst Slide-Guitar, Piano etc.). Die Übergänge zum schwarzen Blues/Gospel/R&B sind fließend.

Aus dem gitarrenlastigen Blues entwickelte sich u. a. der Rockabilly (das, was man in Europa gemeinhin unter Rock'n Roll versteht), der von Musikwissenschaftlern als Sparte der Country-Musik betrachtet wird und als Keimzelle der Rockmusik gilt.

Mandoline, Banjo und Fiddle sind typische Instrumente im Bluegrass, einer Folk-Richtung der Appalachen mit einer großen US-weiten Musikszene.

Das Banjo kommt in der Country-Musik (außer in extremen Ausnahmefällen - z. B. "Dixie Chicks') nicht zum Einsatz, sehr wohl aber Mandolinen und Dobros - nebst akustischen und elektrischen Gitarren jeder Couleur.

Der "Southern Rock" ist eine sehr bluesige Rocksparte, die heute im Country-Rock weiterlebt, dessen eigentlicher Geburtshelfer aber der klassische Rockabilly war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur besseren Einordnung:

Country-Blues


Country-Rock


In beiden von mir gewählten Beispielen sind die Blues-Wurzeln unverkennbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem deutschen Internet-Sender www.country-radio.eu gibt es jeden Tag 2 Stunden deutsche Country-Musik zu hören.
Ich finde Country-Musik gut, auch mit Waschbrett, Banjo und Mundharmonika. Ganz besonders mag ich die Fiddle und die Steel Guitar.
Es gibt auch durchaus neue Interpreten, welche aktuelle deutsche Country-Musik produzieren.
Nicht nur Truck Stop und Linda Feller.
Aber man muss diese Stilrichtung schon mögen.
 
Es gibt jetzt einen neuen Sender auch auf DAB


der in den entsprechenden Sendegebieten unter z.B.
THE WOLF RLP
THE WOLF HESSEN
oder online empfangbar sind und deutschsprachig ist.
Wenn man über DAB empfängt, oder den entsprechenden stream auswählt, bekommt man die entsprechend lokalisierten (Verkehrs)-Meldungen

Die spielen in erster Linie amerikanisches Zeug . . .
äh auch britisches wie eben gerade was von Dire Straits 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutsche Country-Musik, sofern es sie noch gibt, ist irgendwann in den 70er-Jahren stecken geblieben, teils wurden die Songs mit Schlagerarrangements vermischt und gingen teils zur Gänze in der deutschen Schlagermusik auf. Mit dem aktuellen Country-Mainstream hat das nicht das Geringste zu tun, allenfalls "Boss Hoss" gehen noch als zeitgemäßer Country--Pop durch.

Aktuelle Country-Musik oszilliert zwischen Rock, Hip-Hop, konventionellen Pop-Elementen, Folk/Bluegrass, NewTrad und rührt gelegentlich alles kräftig durcheinander. Der Party-Sound kommt bei der Jugend gut an:




 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag auch gern mal Country, aber dann pick ich mir gleich ein amerikanisches Internetradio raus. Rein deutscher Country ist natürlich schon extrem Eigen. Definitiv zu speziell für einen eigenen Radiosender. Da würde ich auch eher auf eine persönliche Sammlung, YouTube oder sowas wie Spotify setzen. Hab grad mal meine Alexa befragt, die spielt auch eine deutsche Country Playlist über Amazon Music.
 
Bei dem deutschen Internet-Sender www.country-radio.eu gibt es jeden Tag 2 Stunden deutsche Country-Musik zu hören.
Ich finde Country-Musik gut, auch mit Waschbrett, Banjo und Mundharmonika. Ganz besonders mag ich die Fiddle und die Steel Guitar.
Es gibt auch durchaus neue Interpreten, welche aktuelle deutsche Country-Musik produzieren.
Nicht nur Truck Stop und Linda Feller.
Aber man muss diese Stilrichtung schon mögen.

Danke lieber HGA, da mein kleiner post völlig aus dem Ruder läuft und bevor mir noch erklärt wird, was ich zu mögen habe und was nicht, ich danke Dir für Deinen Tip (und allen anderen natürlich auch)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben