Offenbar habe ich nach irgendeiner Design- oder Voreinstellungs-Änderung in einer neueren Firefox-Version immer ein falsches Such-Fenster genutzt. Jetzt ist es mir gelungen, über die Netzwerkanalyse den Zugang zum "File" zu finden. Also zur Manifest-Datei, die sich als mit Ferncast erstellte HLS-Segmente entuppt. Software dieses Herstellers encodiert auch die LC-AAC-Satradio-Streams von SWR/SR, WDR und hr sowie die HLS-Onlinestreams von mindestens SWR, WDR und hr/MDR.
Gehen wir das mal mit dem ursprünglichen Dateiwunsch durch:
Ich rufe also
Die 15 Sinfonien Dmitri Schostakowitschs sind ein Zeitdokument des 20. Jahrhunderts - Kurt Masur spielte als Erster alle im Zyklus.
www.deutschlandfunk.de
im Firefox auf und öffne die Netzwerkanalyse, was bei mir noch mit Strg.-Shift-E funktioniert (aktuellen Firefox ESR, weil ich den "ganz aktuellen" Firefox momentan wegen Limitierungen beim Betriebssystem noch nicht verwenden kann).
Die "Netzwerkanalyse" ist oben bereits ausgewählt. Nun aber nicht das sichtbare Suchfeld "Adressen durchsuchen" verwenden, sondern die Lupe daneben anklicken und das sich dann öffnende Suchfeld ("Ressourcen durchsuchen") wählen:
Dort "m3u8" eingeben und oben in der Webseite "Play" drücken. Dann scrollt viel Inhalt in der Analyse durch (komischerweise auch ohne "m3u8" im Namen, ich habe den Eindruck, dass das gar nicht die Suche ist). Da sind master.m3u8" und "seglist.m3u8" dabei:
Die "master.m3u8" anklicken. Dann taucht der Link auf die Manifest-Datei auf:
Der sieht in diesem Beispiel so aus:
Wenn man das mit dem Firefox selbst aufruft, bekommt man die kleine Manifest-Datei. Deren Inhalt in diesem Beispiel:
#EXTM3U
# created by Ferncast Aixtream Audio Engine yoda (v3.9.3)
#EXT-X-INDEPENDENT-SEGMENTS
#EXT-X-SESSION-DATA:DATA-ID="com.apple.hls.title",VALUE="Kurt Masur dirigiert Schostakowitsch: Der erste Zyklus der Sinfonien"
#EXT-X-STREAM-INF:BANDWIDTH=139650,AVERAGE-BANDWIDTH=133000,CODECS="mp4a.40.2"
128/seglist.m3u8
Also eine Information an den Player, wo die Liste mit den Segmenten des Audiofiles (zerhackt in kleine Stückchen und als HLS dargereicht) zu finden ist und mit welcher Bandbreite zu rechnen ist. In diesem Fall ist das recht witzlos, da es nur eine Stream-Qualität gibt. Es könnte da genauso gut aber auch eine Auswahl drin sein, z.B. 128 kBit/s und 192 kBit/s und vielleicht auch 256 kBit/s. Dann könnte die Player-Software anhand der verfügbaren Bandbreite entscheiden, welchen Stream sie nimmt - und sogar mittendrin auf einen anderen Stream wechseln, wenn die Bandbreite z.B. nicht mehr reicht. Wir kennen das von Online-Video, bei dem dann auch auf ein niedrigeres Profil gewechselt wird, wenn die Netzabdeckung nicht mehr gut und die Bandbreite nicht mehr vorhanden ist.
Interessanterweise steht hier als Codec-Typ aber mp4a drin und nicht MP3, wie ich es heute vormittag über den Video Downbload Helper runterladen konnte.
Diesen Link kann man in den VLC eingeben (Strg. N) und er spielt dann sofort - mit 128 kBit/s LC-AAC, was doch schon besser sein sollte als 128 kBit/s MP3 (nein, ich prüfe das jetzt nicht nach, es ist spät, ich bin müde).
Die seglist.m3u8 hört auf den Link
(Pfad-Beginn selbst ergänzen!) - man hätte den Link auch über direkten Klick auf seglist.m3u8 in der Netzwerkanalyse erhalten können.
Kann man sich auch mal runterladen, sieht so aus:
#EXTM3U
#EXT-X-VERSION:3
#EXT-X-PLAYLIST-TYPE:VOD
#EXT-X-INDEPENDENT-SEGMENTS
#EXT-X-MEDIA-SEQUENCE:0
#EXT-X-TARGETDURATION:20
#EXTINF:19.9924,
segment00000000.ts
#EXTINF:19.9924,
segment00000001.ts
#EXTINF:19.9924,
segment00000002.ts
#EXTINF:19.9924,
segment00000003.ts
#EXTINF:19.9924,
segment00000004.ts
#EXTINF:19.9924,
segment00000005.ts
#EXTINF:19.9924,
segment00000006.ts
#EXTINF:19.9924,
undsoweiter. Das sind also kleine Segmente im TS-Format (Transportstrom). Also wirklich HLS.
So ein Segment kann man sich auch mal runterladen aus Neugier. Nehmen wir doch das 121te Segment:
(Pfad wieder ergänzen, die Pfadangaben sind relativ.)
Dann hat man halt dieses Segment. 472 kByte groß. Was ist drin?
Ein Häppchen, 20 Sekunden LC-AAC, wie schön! Übrigens laut Header mit FFmpeg erstellt. Die Bitrate kann irritierend sein, das File ist so kurz, wenn da die über-alles-Bitrate hergenommen wird, kann das wegen Header etc. zu falschen Angaben führen. Also demuxen wir das ts mal zu nacktem aac (ich habe XMediaRecode genommen, für die FFmpeg-Kommandozeile war ich zu faul): es sind knapp 128 kBit/s.
Jetzt habe ich zum Schluss nochmals die Aufnahme mit dem Video Download Helper runtergeladen. Es ist wieder ein 128er MP3. Kann es sein, dass das der Video Download Helper eigenmächtig umwandelt? Oder wo soll das MP3 herkommen?
Wenn dem so sein sollte, müsste die Variante, über den HLS-Stream zu gehen, die qualitativ bessere sein. Einen "Mitschnitt" bekommt man nach Erlangung der master.m3u8 über den VLC:
Medien --> Konvertieren/Speichern --> Netzwerk --> Link auf die master.m3u8 eingeben --> unten bei "Konvertieren / Speichern" den Pfeil anklicken und "Konvertieren" anwählen --> als Profil "Video - H.264 + MP3 (MP4)" anwählen --> den Schraubenschlüssel klicken --> bei "Verkapselung" MP4/MOV wählen, bei Videocodec das Häkchen bei "Video" rausnehmen, bei Audiocodec "Originalaudiospur beibehalten" anklicken --> Zieldatei eingeben mit Dateiendung m4a und ab damit.
Nach einiger Zeit hat man das LC-AAC als m4a verpackt auf der Platte.
Mit einem Tool wie dem von
@thorr dürfte das wesentlich eleganter gehen. Input wäre die seglist oder gleich die manifest-Datei master.m3u8.
Jetzt probiere ich mal noch was... der Direktlink auf die seglist war ja
Einfach mal testweise die "128" im Link durch "192" oder "256" ersetzen... nein, leider ist da nichts verstecktes mit höherer Bitrate. Wäre ja zu schön gewesen.
Wenn man die Sendung linear entgegennimmt, also "jetzt" ("Was issn das für eine eigenartige Szene? Wann issn die in dem Film überhaupt zu sehen?" - "Jetzt gerade, das sehen Sie jetzt gerade, Sir. Alles, was jetzt gerade abläuft, passiert jetzt." - "Ja, und die Vergangenheit?" - "Die ist vorbei." - "Seit wann?" - "Seit jetzt. Wir sind jetzt im Jetzt." - "Zurück in die Vergangenheit!" - "Und wann?" - "Na jetzt." - "Jetzt?" - "Jetzt!" - "Das geht nicht." - "Wieso nicht?" - "Es ist vorbei." - "Seit wann?" - "Seit jetzt."), empfehle ich den 192er LC-AAC-Livestream des DLF:
Der ist nicht HLS, den kann man auch mit dem Streamwriter aufnehmen.