• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Die ARD-Audiothek - Ein einziger K(r)ampf

Grasdackel

Benutzer
Gerade war ich so verwegen und wollte mal etwas Radio in der Audiothek hören. Natürlich nur probeweise.
Der Bildschirm im Bereich sieht so aus:
SWR3verrückt.png
Der Mauszeiger steht dabei auf dem Play-Button für "SWR3 spielt verrückt." Dieser kann jedoch nicht angeklickt werden, weil nur der darunter befindliche Button zum Weiterblättern durch die restlichen Kanäle aktiv ist. Kein anderes Element in dem viel zu breiten Kasten ist anklickbar. Also kann man auf die Hälfte der vorhandenen SWR3-Kanäle in der Audiothek überhaupt nicht zugreifen.

Diese ganze Audiothek ist so hundsmiserabel programmiert und gepflegt, dass man selten irgendwelche Inhalte findet, die dann auch noch korrekt funktionieren. Dafür, dass Gniffke und Co alles ins Internet haben wollen, machen sie dabei einen verdammt schlechten Job.
 
Diese ganze Audiothek ist so hundsmiserabel programmiert und gepflegt, dass man selten irgendwelche Inhalte findet, die dann auch noch korrekt funktionieren.
Für mich ist die Audiothek noch viel schlimmer aus anderen Gründen. Dieses abartig grellbunte Design direkt beim Einstieg brüllt mich optisch regelrecht an. Dann ohne jegliche Triggerwarnung direkt die Gesichter der international psychotischsten Narzissten als Aufmacher der aktuellen Audioclips. Ich war vor wenigen Wochen das erste mal in der Audiothek, weil mir jemand riet, dort etwas zu suchen. Mir ist es auf der Startseite schlecht geworden und ich musste diese Ansammlung von Widerwärtigkeit schließen.

Für Menschen, die nicht die segensreiche Eigenschaft haben, völlig abgestumpft zu sein, ist diese Plattform nicht benutzbar. Anderswo legt man Wert darauf, eine Triggerwarnung vorne weg zu schicken, wenn dahinter dann ein Hase es doch noch vor dem Auto über die Straße schafft oder etwas Blut aufgrund der Geburt von Hundewelpen zu sehen ist - und die ARD knallt einem hier so das Widerwärtigste, was dieser Planet zu bieten hat, ungefragt hin.

Ich muss Tag für Tag sehen, noch einen weiteren Tag durchzuhalten. Ich kann mir solche Energieräuber wie die ARD-Audiothek nicht leisten.
 
Das ist ja mal wirklich bes*****en programmiert! Bonus: Wenn das Browserfenster klein genug ist, kann gar kein Stream angeklickt werden.

ardaudiothek_swr3-gif.29639


Wie bitte kann so etwas passieren? Testen die Verstantwortlichen ihre App auch mal, bevor sie die produktiv nehmen?

2024-12-08-18_38_37-swr4-ard-audiothek-https___www-ardaudiothek-de_radio_swr_swr4_-png.29640
 

Anhänge

  • ardaudiothek_swr3.gif
    ardaudiothek_swr3.gif
    424 KB · Aufrufe: 252
  • 2024-12-08 18_38_37-SWR4 · ARD Audiothek - https___www.ardaudiothek.de_radio_swr_swr4_.png
    2024-12-08 18_38_37-SWR4 · ARD Audiothek - https___www.ardaudiothek.de_radio_swr_swr4_.png
    35,1 KB · Aufrufe: 239
Zuletzt bearbeitet:
Paradebeispiel für: "Digitales Neuland!"
Mich 'ärgert', dass die ÖR kein einheitliches Webdesign für ZDF, das Erste, DR und die 16 Hörfunk-Landesprogramme auf die Reihe kriegen.
 
Dafür, dass Gniffke und Co alles ins Internet haben wollen, machen sie dabei einen verdammt schlechten Job.
Ohne in Zweifel ziehen zu wollen, dass die Audiothek die von Dir beschriebenen Probleme hat (ich selbst bin hier als Blinder mit Screenreader wohl tatsächlich mal im Vorteil): Sind die Intendanten jetzt für das Programmieren der Apps zuständig? Dann wundert mich gar nichts mehr.
Ich bin zwar in zunehmendem Maße gewiss nicht in der Stimmung, die ARD-oberen grundsätzlich verteidigen zu wollen, aber hierfür sollten sie nun wirklich nichts können, jedenfalls nicht direkt. Viel eher dürfte das eine Fehlleistung des Entwicklerteams sein, welches sich über dieses Formular kontaktieren lassen sollte:
Ich weiß von Blinden, die eher in den Anfängen der App noch mangelnde Barrierefreiheit reklamieren mussten, dass man dort durchaus interessiert an den Problemen der Nutzer und an Lösungen dafür ist. Melde Dich also vielleicht einfach mal dort.
 
Immerhin hat es die ARD geschafft, die SWR3 Clubparty nach "Jahren"(!!) eundlich mal in SWR3 Playlist - die Wunschshow "umzubenennen". Ist jetzt eigentlich auch egal, da es die Sendung eh nicht mehr lange gibt.

Aber ich habe diese Sendung lange nicht gefunden, weil ich nicht wuste, dass sie "falsch benannt" wurde. Das darf eigentlich nicht passieren.

Aber warum kann man bei SWR3 solche Shows nicht von Anfang an hören? Das Problem ist immer noch nicht gelöst.

Außerdem ist das neue "Design" der einzelnen Sendungen viel zu groß gehalten. Man findet nur mit Mühe was. War vorher besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesetzt war sie ja nicht, habe sie ja fast regelmäßig gehört, nur habe ich sie in der Audiothek nicht gefunden aus beschriebenem Grund.
 
Zuletzt bearbeitet:
[OT] In der ARD Mediathek gibt es auch ZDF-Sendungen. [OT] Offenbar möchte man Inhalte aus der gesamten deutschen ÖR-Welt dort anbieten. Ich finde das gut, damit man mit der gewohnten Audio- und Mediathek auf alle ÖR-Angebote zugreifen kann.
 
Zurück
Oben