• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Die ARD-Olympiawelle kehrt zurück

bayern2

Benutzer

Von den Spielen in Paris wird es täglich in der Zeit von 09.00 bis 22.30 Uhr einen Audiostream geben. Ich hoffe mal, dass das Angebot vergleichbar mit den früher auf Mittelwelle ausgestrahlten Olympiawellen sein wird. Man darf gespannt sein. Es ist auf jedenfall ein Schritt in die richtige Richtung...
 
Hats Anfang der 90er auch beim rias gegeben...ich kann mich noch an die Auswahl zwischen 'rias Berlin' und eben dem olympiaradio (in Nordbayern) erinnern. Folglich verwendete man wohl die '92 um hof herum freigewordene rias2-frequenz
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die "Olympiawelle" "Sportschau live – Die Olympischen Spiele" gibt es auch einen Stream ab 25. Juli 17:00 Uhr:
Danke für den Link. Hoffen wir mal, dass uns der NDR die nervige Unterlegmusik erspart, mit der die Zuhörer bei den Berichten vor und nach den Spielen bei der Fußball-EM beglückt wurden.
Auch bei WDR Event gibt es "Sportschau live – Die Olympischen Spiele".
In der Ausführlichkeit überträgt anscheinend sonst niemand anders, auch nicht der federführende NDR bei NDR Info Spezial.
Es ist schon absurd, dass man es nicht schafft, ein solches Angebot bundesweit über Antenne (DAB+) zu übertragen. Warum nimmt man nicht z.B. "Dokumente und Debatten" vom DLF dafür? Früher übertrug der DLF schließlich auch die Olympiawellen oder große Fußballspiele über seine Langwelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nimmt man nicht z.B. "Dokumente und Debatten" vom DLF dafür? Früher übertrug der DLF schließlich auch die Olympiawellen oder große Fußballspiele über seine Langwelle.
Das Deutschlandradio teilt auf Anfrage mit, dass man aufgrund des Medienstaatsvertrages auf Dok&Deb keine Sportereignisse mehr übertragen darf, was man sehr bedauert.
 
Ich erlaube mir, die Erwartungen hier etwas zu bremsen und traue der Sache nicht so recht! Eine vergleichbare Olympiawelle wie in den 80ern wird es bestimmt nicht geben. Damals war es echtes Dampfradio mit Liveschaltungen, Hintergrundberichten, Kommentaren und [sic!] aktueller Musik und Evergreens. Nur wird die Musik dieses Mal aus Sparzwang höchstwahrscheinlich lediglich aus wenigen, nervtötenden GEMA-freien, sich ewig wiederholende Dudeleien bestehen, wie bei den letzten Olympiawellen in den 90ern. So verhält es sich auch bei den aktuellen Sportlivestraems, sei es Fußball-Bundesliga, Championsleague, EM, oder andere Events. Immer das gleiche, nicht auszuhaltende Scheißgeleiere als Hintergrundmusik und Pausenfüllern. Jede Werbung ist angenehmer als diese unsägliche Geräuschkulisse!
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß das alte Olympiadampfradio zurückkehrt! Das wäre viel zu teuer!
Deshalb mein Vorschlag: Sendet eine richtige Olympiawelle wie in den 80ern mit kommerzieller Werbung und spielt dafür ordentliche Musik, die dem Alter der mutmaßlichen Hörerzielgruppe (Jahrgang 1955 bis 1975) gerecht wird! So sollte sich ein adäquates Programm von früh morgens bis in die Nacht hinreichend finanzieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mich macht gerade das hier misstrauisch:

1.500 Stunden digitales Olympia-Programm! Das heißt: Livestreams von allen Finals, allen Wettbewerben mit deutscher Beteiligung und von internationalen Highlights.

Müsste es nicht

"allen Sportarten mit deutscher Beteiligung"

heißen?

Wobei doch sonst auch Vorkämpfe/Spiele ohne deutsche Beteiligung gestreamt wurden von dem Sender, der gerade nicht den TV-Tag hatte. Aber gut, es wird wenige Sportarten geben, in denen wir niemanden dabei haben.

Dass fürs Radio Reporter live von Randsportarten wie Judo, Wasserball, Tischtennis usw. berichten, ist wohl wenig wahrscheinlich?
 
Deshalb mein Vorschlag: Sendet eine richtige Olympiawelle wie in den 80ern mit kommerzieller Werbung und spielt dafür ordentliche Musik,
Die mittlerweile vorhandenen Privatsender würden darüber amüsiert sein, wenn dort Werbung gesendet wird. Man darf eigentlich schon froh sein, das das jetzt so angeboten wird, da es schon lange von Privatradio-Seite kritisch die ÖR-Sportaktivitäten beäugt werden und es deshalb jahrelang gar nichts mehr gab. Gäbe es noch Sportradio Deutschland, dann gäbe es das Angebot vermutlich diesmal auch wieder nicht.
So ein kommerzielles Angebot dürfte die ARD auch gar nicht anbieten.
Das viele Regeln eigentlich überholt sind, keine Frage. So darf online etwas mehr machen als wie terrestrisch.
 
Ich kann mir ebenfalls nicht vorstellen, daß Sportarten ohne deutsche Beteiligung gesendet werden, mit Ausnahme weniger Finals (wie angekündigt) vielleicht abgesehen. Doch genau diese Eigenschaft, auch ohne deutsche Beteiligung von Sportarten wie Wasserball, Judo, etc. live zu berichten, machte die alte Olympiawelle aus.
Bitte seht mir die pathetische Formulierung nach: Ich fürchte, es wird 2024 ein synthetisches Produkt ohne Seele werden. Die alte Olympiawelle ist tot!
 
Müsste es nicht

"allen Sportarten mit deutscher Beteiligung"

heißen?
Nein.
In den meisten Sportarten gibt es getrennte Wettbewerbe für Männer und Frauen. Ganz wenige sind gemischtgeschlechtlich oder nur für eines der Geschlechter. Und es kann natürlich auch Sportarten geben, bei denen nur deutsche Sportler von einem der beiden Geschlechter zum Wettbewerb antreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt werde ich auch noch einmal meinen Senf dazugeben. Ich kann mich noch gut an die Olympiawellen erinnern der 80er Jahre. Aber das kann man natürlich mit heute nicht mehr vergleichen. Seit den Winterspielen 2002 verfolge ich die Olympia Berichterstattung immer von MDR aktuell und dort wurden eben alle Wettbewerbe mit deutschen Medaillen gebracht,und zwischendurch viele Berichte mit einer Live Konferenz so 3-4 Mal die Stunde und ich glaube das wird hier auch so sein.

Nochmal um auf die Musik zu kommen,ich glaube auch nicht das es Musik sondern so wie es bei Sportschau LIVE üblich ist Zu überbrücken.
 
Sind die Gemagebühren wirklich so teuer? Jeder Sender hat doch mittlerweile einen eigenen Musikstream. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies so viel Kostet. Ich freue mich aber sehr auf das Olympiaradio!
 
Ich kann mir ebenfalls nicht vorstellen, daß Sportarten ohne deutsche Beteiligung gesendet werden, mit Ausnahme weniger Finals (wie angekündigt) vielleicht abgesehen. Doch genau diese Eigenschaft, auch ohne deutsche Beteiligung von Sportarten wie Wasserball, Judo, etc. live zu berichten, machte die alte Olympiawelle aus.
Jetzt übertreibst Du. Die Olympiawellen, an die ich mich erinnern kann, hatten immer einen Fokus auf deutsche Sportler. Natürlich wurden in der Leichtathletik oder im Schwimmen auch Finals ohne deutsche Beteiligung übertragen. Ich sehe aber keinen Grund, weshalb sie das nicht auch dieses Jahr tun sollten. Was die Musik angeht, teile ich aber eure Befürchtungen, dass wieder nur das Gemafreie geklimper gesendet wird.
 
NDR Info Spezial überträgt jetzt doch das ARD Olympia-Radio:
ab kommenden Samstag: täglich von 9 bis 18:50 Uhr

von 20:15 Uhr bis 22:00 bei den ARD-Nachrichtenradios der ARD Olympia-Abend, bzw. bereits ab 19 Uhr je nach dem, wer schon eher übernimmt.
 
Seelenlos dürfte es treffen. Nichtmal beim Fernsehen gibt es für alle Sportarten Vor-Ort-Reporter. Nun gut, evtl. könnte in einem Sender jemand vom Monitor aus Judo kommentieren. Rechne aber auch damit nicht. Traurig.
 
Also mal ganz ehrlich wenn im Judo ein Tunesier gegen einen Japaner kämpft im Finale wird es natürlich nicht übertragen aber das wurde es früher auch nie und jetzt wird es auch nicht geben. Aber je weiter die deutschen kommen und wenn sie um Medaillen kämpfen auch im Judo wird es wohl live übertragen. Ist natürlich klar dass die Reporter da wohl nicht vor Ort sind auch wenn es jetzt nach Paris natürlich gehen würde einfach mal abwarten wie es ist, einfach mal eine reale Chance geben!
 
"Die kompletten Olympischen Spiele miterleben - das geht auch mit den Audio-Livereportagen der Sportschau. Wenn mehrere wichtige Wettkämpfe gleichzeitig stattfinden, verpassen Sie dank unserer Audio-Konferenzen nichts. Alle wichtigen Vorkämpfe und Entscheidungen schildern die Reporterinnen und Reporter in Frankreich live, dazu gibt es immer wieder Updates und Hintergründe. Den Audiostream finden Sie in der ARD Audiothek, in der Sportschau App, im Web und auf den Smart Speakern wie Amazon Alexa."

Quelle:
https://www.sportschau.de/olympia/d...chau-,how-to-audio-live-olympia-2024-100.html

Noch fragen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tolle "Olympiawelle" oder meinetwegen auch toller "Sportschau Audiostream"!
Die Spiele gehen eigentlich bereits heute und zwar in diesem Moment los: Die ersten Gruppenspiele im Herrenfußball sowie im Rugby beginnen zu dieser Stunde. Doch von Radiolivestreams ist nirgend etwas zu finden, respektive zu hören. Das ist ein beschissener Start des vorab (selbst) so hochgelobten Olympiaradios!!!
Immerhin ist man mit kommentierten TV-Livestreams dabei. Aber eben darum geht es hier ja nicht!
Dieser Auftaktreinfall läßt meine Erwartung an die groß angekündigte "Olympiawelle" weit, sehr weit nach unten sinken! :( :( :(
 
Zurück
Oben