• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Die ARD-Olympiawelle kehrt zurück

Einige französische Chansons wären wirklich eine tolle Idee! :thumbsup:
Aber da befürchten die Programmacher bestimmt wieder große Abschaltimpulse. Schade!
Na ja, aber freuen wir uns, daß es nach 32 Jahren (oder sind es 28 Jahre?) Durststrecke endlich wieder ein Radioprogramm zum größten Sportfest der Welt gibt. Eigentlich unfaßbar, wie die sportliebenden Radiohörer eine so lange Zeit vernachlässigt und von der ARD schlicht abgemeldet wurden!!!!:mad::mad::mad:
Na ja da muss ich mal was zu sagen also 2008 in Peking und 2016 in Rio wurden auch Olympia Radios angeboten wenigstens teilweise wenn mich nicht alles täuscht ging das in Peking von morgens um 5 Uhr bis Nachmittag 16 Uhr und in Rio von 19 bis 0 Uhr
 
Eigentlich unfaßbar, wie die sportliebenden Radiohörer eine so lange Zeit vernachlässigt und von der ARD schlicht abgemeldet wurden!!!!:mad::mad::mad:
Eigentlich unfassbar, wie selektiv die Erinnerung einiger Forenteilnehmer ist.
Das Olympiaradio 2012 wurde nach lautstarker Jammerei des Privatsenderverbandes vom WDR begraben. Die Diskussion dazu kann man hier im Forum nachlesen. Wenn man es denn will.
 
Bei mir reißt die Erinnerung nach den Spielen in Barcelona 1992 ab.
Teile mir doch einfach mit, daß es noch spätere Olympiaradios gab, so wie es sich in diesem Forum stilvoll anböte! Deine Ätzerei, von wegen "selektiver Erinnerung" ist völlig unnötig!
Konnten sich denn die Übertragungen bis 2012 an den alten Olympiawellen bis 1992 messen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meckere ja nicht gerne aber es laufen die 400 M.Freistil Damen mit deutscher Beteiligung und es gibt hier einen Rückblick
 
Heute war schon um 22:00 Uhr mit der Übertragung Schluß, wobei am Abend auch nur noch der ARD Olympia-Abend von NDR Info (für die ARD-Infosender) gesendet wurde, mit der NDR Info-typischen Musik zum füllen der Pausen.
 
Was nicht persönlich ankotzt, sind die sehr negativen Vorabankündigungen hier im Forum, dass die Olympiawelle / Sportschau Olympia Live, sowieso komplett Schaiße wird. Und dann macht die ARD ein tolles Programm. Ich fand, es war die ideale Ergänzung zum TV-Bild, wenn man mal unterwegs ist. Es fühlt sich an, wie die alte Olympiawelle von früher. Nicht perfekt, aber ziemlich gut.
 
Ja, ich bekenne mich in diesem halb ausgesprochenen Anklagepunkt schuldig! Ich konnte mir nicht vorstellen, daß die ARD eine Olympiawelle alten Maßstabes zu Stande brächte! Das Ergebnis hat mich dann doch positiv überrascht! :)
Aber was genau kotzte Dich denn an meiner pessimistischen Erwartung nun genau an? Mein allgemein fehlendes Vertrauen in den ö.r.R.? Meine Mutmaßung, daß man dort das Radio alter Schule (--> ARD Olympiawelle bis 1992) völlig vergessen haben könnte? Meine Befürchtung, man orientiert sich bei diesem Projekt wieder einmal an den mutmaßlich dümmsten und verblödetsten Hörer, um potentielle Abschaltimpulse vorzubeugen? Meine Befürchtung, das das Ganze als aneinandergereihter Häppchenjournalismus à la WDR II hätte erscheinen können?
Ich bedauere, aber mein Vertrauen in das ö.r. Radio hat, von Ausnahmen wie das DRadio einmal abgesehen, in den vergangenen 30 Jahren doch arg gelitten! Unter diesen Voraussetzungen ein Radio alter Schule wieder auferstehen zu lassen klang für mich nicht all zu glaubhaft.
Glücklicher Weise habe ich mich geirrt! Das aktuelle Olympiaradio ist, von meinen bereits zuvor geäußerten Kritikpunkten einmal abgesehn, doch ganz gut gelungen. (Ein Kritikpunkt, der sich nach einem Tag ARD Olympiaradio bei mir herauskristallisierte: Bei den Einblendungen eines jeweiligen Wettbewerbfinales sollte man schon live dabei sein anstatt Musik zu spielen, wie z.B. bei der Entscheidung im Schwimmen [400m Freistil] mit deutscher Goldbeteiligung.) Und ich hoffe, daß ich mit dieser Kritik nicht wieder als "Meckerer" abgekanzelt werde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Olympiaradio passen das Verhältnis Wort zu Musik, sowie die Playlist nach meinem Geschmack sehr gut. Insgesamt kommt alles schnörkellos und trotzdem persönlich rüber. Wer weiss denn, wo der Studio-Standort ist? Ist der beim NDR in Hamburg oder werden auch die Moderationen aus Paris gesendet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Großen und Ganzen macht es die ARD mit der Welle doch sehr gut. Klar kann man nicht immer "live" dabei sein, aber man informiert zeitnah über die aktuellen Ereignisse.

Und auch die "Fernseh-Live-Streams" kann ich nur loben: Verfolge viel über IPTV per Satellit, weil ich dann die Sportarten nach meinem "Gusto" auswählen kann, der Stream läuft überwiegend einwandfrei. Gute Arbeit, ARD und ZDF! Aber kommt natürlich auch auf den Internet-Anbieter und den Standort an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Olympiaradio passen das Verhältnis Wort zu Musik, sowie die Playlist nach meinem Geschmack sehr gut. Insgesamt kommt alles schnörkellos und trotzdem persönlich rüber. Wer weiss denn, wo der Studio-Standort ist? Ist der beim NDR in Hamburg oder werden auch die Moderationen aus Paris gesendet?
Bei der Musik scheint man sich meines Erachtens der Playlist von NDR 2 zu bedienen. Es laufen dort (überwiegend) in der jeweiligen Stunde die Titel, die auch in der entsprechenden Stunde bei NDR 2 auftauchen. Könnte Zufall sein? Glaube ich nicht. Insbesondere wenn im ARD Olympiaradio mal Titel aus den 80ern oder 90ern gespielt werden, so wurden diese im unmittelbaren Umfeld auch bei NDR 2 gespielt.

Beispiel: Zu Beginn der 15 Uhr-Stunde Texas Hold 'Em von Beyoncé fast sogar zeitgleich beim Olympiaradio und NDR 2. Und eben gerade im Olympiaradio I Kissed A Girl von Katy Perry und jetzt zur Minute bei NDR 2.
 
Die TV-Streams erfüllen wirklich fast jeden Zuschauerwunsch. Da kann ich mich ebenfalls nur mit einem Kompliment für ARD und ZDF anschließen. Und fast alle Steams kommen kommentiert daher, zumindest bis in die frühen Abendstunden.
Was diese Offerte angeht, erfüllt der ö.r.R. seinen Auftrag nach einer adäquaten Sportberichterstattung.
Ich versuche mir gerade, so ein Angebot auf das Radio übertragen vorzustellen... ;-)
Was die Musik betrifft: Immer noch besser als GEMA-freies Gedudel mit Nerventerroreffekt wie sonst bei den Fußballübertragungen, wie von mir im Vorfeld befürchtet. Mit der Musik kann ich ganz gut leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Tage das Olympia Radio im Rahmen von WDR Doku gehört. Mir gefällt es total gut. Eine Alternative für olympische Berichterstattung im Radio gibt's ja auch nicht, oder?
Ich find's nur schade, dass es über DAB Plus in NRW versteckt über dieses WDR Event Radio läuft. Das habe ich vorher nie gehört und ich glaube auch nicht, dass es oft gehört wird.
 
Zurück
Oben