Ich kann das, was der BR seit diesem Jahr veranstaltet, kaum noch ernst nehmen.
Einerseits versucht man zu sparen, Streicht Sendungen aus dem Programm, andererseits macht man es halbherzig und verliest weiterhin unterschiedliche Versionen von Nachrichten, teilweise von einer Qualität, für die man sich fremdschämen muß.
Ich höre sehr gerne Bayern 2 und BR Schlager. Zur halben Stunde gab es bei BR Schlager ja schon länger die O-Ton Nachrichten aus Bayern. Die sind auch soweit in Ordnung, wenn auch nicht immer mit einem Mehrwert verbunden. Aber ok, man hat sie da, weil sie bei BR24 auch laufen.
Aber das, was jetzt ab 11 Uhr abgeliefert wird, ist lieblos hingerotzt und der BR spart dabei nichts ein, außer Qualität.
Ich arbeite nicht beim Radio, aber ich bin technisch begeistert und einigermaßen gut informiert. Ich verstehe nicht, warum man die Nachrichten, wie sie jetzt bis 10 Uhr auf Bayern 2 und BR Schlager etc. laufen, nicht den Hörern von Bayern 1 oder Bayern 3 zumuten kann. Warum brauchen die unbedingt "fluffige" Nachrichten? Hält der BR die Hörer dieser Sender für zu ungebildet, als dass man ihnen seriöse, schnörkellose Nachrichten präsentieren kann?
Meiner Meinung nach sollte es nur noch eine Version der Nachrichten geben. In der Regel ohne O-Ton, außer, wenn es eine Nachricht gibt, die dadurch besser vermittelt werden kann, wie von einem anderen Forenmitglied weiter vorne als Beispiel mit dem Bundeskanzler bereits angeführt wurde.
Und mehr als eine O-Ton Meldung in 3 Minuten finde ich absolut nicht fluffig, sondern unangemessen für einen so kurzen Zeitraum.
Und so holprig und unvorteilhaft formuliert wie diese halb fluffigen O-Ton Nachrichten manchmal sind kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Frau Cortis & co. diese wirklich gerne in der Art präsentieren.